Vater werden ist nicht schwer ..... oder: Vaterfreuden
Kostenloser Online-Workshop für Väter und die, die es werden wollen.
Zielgruppe:
Alle Väter (auch alleinerziehend) und die, die es werden wollen – unabhängig von deren religiösen Empfinden oder Konfession, Lebensform oder sexuellen Orientierung.
Sie werden Vater, oder sind frisch gebackener Papa? Gratulation zu Ihrem Mut! Die Vaterschaft ist emotional ergreifend und verändert das Leben komplett. Nichts ist mehr so wie es mal war. Wer bereitet uns Väter auf den Übergang vom Paar zur Familie vor? Geburtsvorbereitungskurse gibt es eher selten für werdende Väter.
Wo lernt also ein Mann ein Vater zu werden? Wir sehen Vaterschaft als eine Chance und eine gezielte Aufforderung an Sie, Ihr Denken, Fühlen und Handeln zu Themen wie gleichberechtigte Partnerschaft, eigene Bedürfnisse und befriedigende Sexualität neu zu definieren. Dieser Workshop möchte Ihnen eine Starthilfe geben und beantwortet Fragen wie: Welche Rollen füllt ein Familienvater aus? Wie schaffe ich es, sowohl als Vater als auch im Beruf erfolgreich zu sein? Was macht mich als Vater aus? Wie möchte ich mit meinem(n) Kind(ern) umgehen? Welche Erwartungen werden an mich gestellt? Welche Chancen bietet die Vaterrolle für mich? Freizeit ade? Wie kann ich mit meiner(m) Partner(in) im Team zusammenarbeiten? Wie verändert ein Kind meine Paarbeziehung? Was ist „normal“ in Sachen Sexualität? In diesem Workshop erfahren Sie Dinge, die Sie zu einem unabhängigen und starken Vater machen.Wir möchten Sie als Vater stärken und auf diesen besonderen Lebensabschnitt vorbereiten. Den Austausch unter Vätern empfinden wir als wertvoll und Sie können sich dabei vielerlei Anregungen holen. Ihre persönlichen Fragen können Sie in einem geschützten Setting mit Gleichgesinnten stellen
Termine:
Jeweils mittwochs 19:30 – 21:15 Uhr. Wir bieten diesen Workshop zweimal an. Der Workshop besteht aus mehreren Treffen. Die Inhalte der beiden Workshops sind identisch.
1. Workshop: 22.06.2022 29.06.2022 06.07.2022
2. Workshop 05.10.2022 12.10.2022 19.10.2022
Anmeldung per Mail an sekretariat@lpb-elk-wue.de
„Corona-Auszeit für Familien“ startet
Familien mit kleinen Einkommen und Familien, die Angehörige mit einer Behinderung haben, können einen einwöchigen Urlaub buchen. Die „Corona-Auszeit für Familien“ ist Teil des zwei Milliarden Euro umfassenden Programms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ der Bundesregierung. Ziel ist es, Familien eine Erholung von den Belastungen der Corona-Pandemie zu ermöglichen. Alle Informationen zum Thema finden Sie hier.
Angebote von BildungEvangelisch
Weitere Infos zum Programm unter BildungEvangelisch
Anmeldung siehe Links, bzw. bei Präsenzveranstaltungen per Mail: bildung.evangelisch-er@elkb.de
Liebe Familien,
hier kurz und knapp vor Ferienbeginn die nächsten Veranstaltungen bei BildungEvangelisch. Die ausführlichen Flyer finden Sie auf unserer Homepage.
* So 19.06.2022, 11 – 15 Uhr
Erlebniswanderung Walli-Maus-Weg Gößweinstein für Familien mit kleinen Kindern (0 - 5 Jahre)
* Do 23.06., 30.06., 07.07. und 28.07.22, jeweils 15.30 - 17.30 Uhr Outdoor-Kurs für Kinder von 5-10 Jahren und ihre Eltern
"Naturforscher unterwegs"
*Sa, 25.06.22, 10 – 16.00 Uhr "Die Zyklusshow" Workshop für Mädchen zu Beginn der Pubertät (10 -12 Jahre)
"MFM - Mädchen, Frauen, meine Tage / My Fertility Matters"
*Mi, 29.06. und 06.07.22, jeweils 20 – 21.30 Uhr " Zwergensprache" 2teiliger digitaler Workshop
Registrierungslinks: https://eu01web.zoom.us/meeting/register/u5YvcuChqzwrGtQbEqonJytJ7DyNsk0tJOKe
https://eu01web.zoom.us/meeting/register/u5YvcOmrrDIuE9H3oOEiJcQ9yAIErJQHfxF4
Veranstaltungshinweis
* 25./26.06.22
"Familientouren"
An diesem Wochenende gibt es viele kostenlose / kostengünstige Veranstaltungen im ganzen Stadtgebiet. Veranstalter: Erlanger Bündnis Familie. Das ausführliche Programm finden Sie auf der Homepage www.erlanger-familienbuendnis.de
Ich wünsche Ihnen eine erholsame Pfingstzeit und schöne Ferien!
Freundliche Grüße
Renate Abeßer
Anmeldeadresse:
BildungEvangelisch, Hindenburgstr. 46A, 91054 Erlangen, Tel. 09131 - 20013, bildung.evangelisch-er@elkb.de
Neues von ElternLeben.de
Der Monat November steht unter dem Motto „Babyschlaf“. Passend zu diesem Motto finden Sie in der Häufige-Fragen-Rubrik auf ElternLeben.deviele Fragen und Antworten zum Thema Babyschlaf.
Es finden regelmäßig kostenlose und informative Instagram-Lives auf dem ElternLeben.de - Instagram-Kanal statt, die dort auch im Nachhinein angeschaut werden können (IGTV). Zudem wird der Shop immer wieder mit neuen spannenden Seminaren und Handbüchern aufgefüllt:
Jetzt im Shop:
Angebote vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Startseite Familienland Bayern
Angebote von
Zoff & Harmonie Nürnberg
Veranstaltungen und Angebote (zoff-harmonie.de)
Liebe Leserin, lieber Leser,
unser Newsletter informiert dieses Mal über:
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Osterfest!
Herzliche Grüße
Ihr Team von Zoff+Harmonie
Zoff+Harmonie Team
Katholische Stadtkirche Nürnberg
Zoff + Harmonie - Familienbildung
Vordere Sterngasse 1, 90402 Nürnberg
Sekretariat Mo-Fr 9-12 Uhr
Tel.: 0911 - 244 49 493 Fax: 0911 - 244 49 499
E-Mail zoff-harmonie@stadtkirche-nuernberg.de
Internet www.zoff-hamonie.de
Angebote der Evang. Luth. Kirchengemeinde Lauf
Wichtelgottesdienste
Besondere Zeiten fordern besondere Gottesdienste. Deshalb hat das Wichtelteam für euch einen Online-Gottesdienst erstellt! https://www.lauf-evangelisch.de/2020/04/25/digitaler-wichtel-baustein-gottesdienst/
9. September 2021
MucklMag – Ein Kindermagazin über
Gefühle
Die Corona-Pandemie hat uns alle vor große Herausforderungen gestellt. Gerade Familien mit jüngeren Kindern waren besonders von den Einschränkungen, die
die Pandemie mit sich brachte, betroffen. Das Bayerische Gesundheitsministerium hat daher eine Kampagne gestartet, die vor allem Familien mit jüngeren Kindern konkrete Handlungsalternativen
aufzeigt, um mit den Aus- und Nachwirkungen der Pandemie umzugehen.
Im Mittelpunkt der Kampagne steht ein Kindermagazin über Gefühle – das MucklMag. Held
des MucklMags, das
verrät der Name, ist der Pumuckl. Pumuckl bringt Kindern mit seinem Magazin gemischte Gefühle näher und Klarheit in diffuse Stimmungslagen. Begleitet wird das MucklMag von
einem Elternheft mit Hilfsangeboten und zahlreichen weiteren Informationen.
Das MucklMag und das Elternheft sind hier verlinkt. Sie können die Hefte jedoch auch auf der Website www.muckl-mag.de downloaden oder kostenfrei für Ihre Kitas und Kindertagespflegestellen als Printversion bestellen. Die Hefte sind auch in verschiedenen Sprachen verfügbar, sodass
möglichst viele Familien erreicht werden können.