Für Kinder mit dem Papa
Papa-Kind-Erlebnis ab 3 Jahre
Wir verbringen einige gemeinsame Stunden und lernen den Wald im Winter kennen. Spannende Spiele, interessante Geschichten zum Wald, sowie wildes Wissen für die Wild Kids werden uns an diesem Tag begleiten. Abgerundet wird dies mit einem gemeinsamen Essen im Wald.
Bitte denkt an wetterangepasste Kleidung, Brotzeit und Getränk .
Kurs Nr.: | 19 I 23 ABGESAGT |
Thema: |
Wild Kids - Winter |
Leitung: | Daniel Steinhäuser |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: | € 18,- pro Familie |
Material: | € 5,- pro Familie |
Treffpunkt:
|
Ev. Gemeindezentrum St. Jakob, Breslauer Str. 21, Lauf |
Termin: | Sa 28.01.23 / 14:00-16:30 Uhr |
Kurs Nr.: | 20 I 23 |
Thema: |
City Bound |
Leitung: | Daniel Steinhäuser |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: | € 18,- pro Familie |
Material: | € 5,- pro Familie |
Ort: | Familienhaus, Siebenkeesstr. 5, Lauf |
Termin: | Sa 25.02.23 / 10:00-12:30 Uhr |
Papa-Kind-Erlebnis (5-10 Jahre)
Wollt ihr den Wald erforschen und seid ein tolles Vater-Kind-Gespann?
Dann kommt mit mir auf Entdeckertour, lernt den Wald mit seinen Bewohnern kennen, werdet ein noch besseres Team und freut euch auf Spiele und kreative Ideen!
Ich freue mich auf euch!
Bitte auf wetterangepasste Kleidung und Schuhe achten, Snack & Getränk für unterwegs mitnehmen
In Kooperation mit dem
Bund Naturschutz in Bayern e. V.
Kurs Nr.: | 21 I 23 |
Thema: |
Waldforscher "Frühlingserwachen" |
Leitung: |
Sarah Dörlitz |
Gebühr: |
€ 15,- pro Familie |
Treffpunkt: |
Ev. Gemeindezentrum St. Jakob |
Termin: | Sa 25.03.23 / 10:00-12:00 Uhr |
Kurs Nr.: | 22 I 23 |
Thema: |
Waldforscher "Tierisch wild" |
Leitung: |
Sarah Dörlitz |
Gebühr: |
€ 15,- pro Familie |
Treffpunkt: |
Ev. Gemeindezentrum St. Jakob |
Termin: | Sa 22.04.23 / 10:00-12:00 Uhr |
Treffpunkt variiert:
1. Termin Parkplatz Pegnitzwiese, Anna-Diez-Str., Lauf
2 Termin Pumptrackanlage Rückersdorf
3. Termin je nach Lernfortschritt und in Absprache mit den Vätern, entweder Pumptrackanlage oder leichte Trails im Wald
Kurs Nr.: | 23 I 23 |
Thema: |
Biken mit Papa |
Leitung: | Daniel Steinhäuser |
Dauer: | 3 EH |
Gebühr: | € 50,- pro Familie |
Treffpunkt: | siehe in der Kursbeschreibung |
Termine:
|
Sa 22.04., Sa 29.04.22 & Sa 06.05.23 jeweils 10-12 Uhr |
für Kinder ab 5 Jahren mit Begleitperson
Von wegen, nur Mama kann tolle Frisuren machen... Coole Väter können das auch!
In diesem besonderen Workshop werden Väter zu Frisuren-Superhelden. Wir lernen gemeinsam, wie man ziepfrei Haare kämmt, tolle Zöpfe und sogar eine schöne Flechtfrisur hinbekommt. Alles ein Kinderspiel, wenn Mann weiß, worauf es ankommt.
Unter professioneller Anleitung und mit der Unterstützung ihres geduldigen Kindes, lernen die Väter in diesem Kurs die Grundlagen schöner Kinderfrisuren.
Bitte mitbringen: ein Kind, Haarbürste, Kamm, mehrere Haargummis, Haarklemmen in verschiedenen Größen, gute Laune!
Ein Angebot der
Thema: |
Salon Papa - Frisuren Workshop |
Leitung: |
Jasmin Maget |
Gebühr: | € 15,- |
Treffpunkt:
|
Lauf, Haare 2.0 by Roland Eckstein, Hersbrucker Str. 19 |
Termin: |
Sa 29.04.23 / 15:00-16:15 Uhr |
Anmeldung direkt bei der VHS ab 26.01.23 möglich:
Eltern-Kind-Kurs ab 4 Jahren
Was tun bei Husten und Erkältung?
Was ist Asthma und wie kann ich helfen?
Was ist bei einem Wespen- oder Bienenstich - warum kann ich da in Atemnot geraten?
Was tue ich beim Verschlucken, wie kann ich es vermeiden?
Ball in den Bauch geschossen, und man bekommt keine Luft mehr, was tu ich?
Was kann sein, wenn Erwachsenen Atemnot haben (Herzprobleme)?
Kurs Nr.: | 24 I 23 |
Titel: | Erste Hilfe für Eltern mit Kind |
Leitung: | Lydia Isik |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: |
€ 18,- pro Familie |
Material: |
€ 2,- pro Familie |
Ort: |
Familienhaus, Siebenkeesstr. 5 |
Termin: | Mi 19.04.23 / 15.30-17.00 Uhr |
Ton Werkstatt ab 4 Jahre
An diesem Nachmittag wollen wir den Werkstoff Ton kennenlernen-Ihr dürft nach einer kurzen Einführung euer eigenes Projekt töpfern.
Bitte mitbringen: Malkittel und Transportbox
Hinweis: Brennen in Eigenregie
Gipsmasken Werkstatt ab 5 Jahre
Heute stellen wir mir Gipsbinden einen Abdruck von eurem Gesicht oder Eurer Hand her.
Bitte mitbringen: Haarspangen oder Reifen , Hautcreme, alte Kleidung , kleine Schüssel für Wasser und einen
Wassermalkasten mit Pinsel
Bitte beachten:
Die Ateliertage sind Teamprojekte von Eltern und Kindern, die sich gegenseitig helfen und Ideen entwickeln.
Wenn mehrere Kinder pro Familie teilnehmen, kann nur an einem Familienprojekt gearbeitet werden, nicht an Einzelprojekten für jedes Kind.
Kurs Nr.: | 25 I 23 |
Thema: |
Kinder Kunst Atelier - Ton Werkstatt |
Leitung: | Ute Koops |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: | € 10,- |
Material: | € 6,- pro Kind |
Ort: | Ev. Gemeindehaus Christuskirche |
Termin: | Mo 13.02.23 / 15:30-17:00 Uhr |
Kurs Nr.: | 26 I 23 |
Thema: |
KinderKunstAtelier - Gipsmasken Werkstatt |
Leitung: | Ute Koops |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: | € 10,- |
Material: | € 5,- pro Kind |
Ort: | Ev. Gemeindehaus Christuskirche |
Termin: | Mo 27.02.23 / 15:30-17:00 Uhr |
Kommt und kocht mit bei unseren Online-Kochnachmittagen. Wir "bereisen" immer ein Land und lernen einige neue Lebensmittel und neue Gerichte kennen:
Wir reisen nach Singapur und kochen Singapur Nudel mit Crevetten.
Wir reisen nach Indien und kochen Couscous Gemüse Curry.
In jedem Kurs entsteht ein kleines Abendessen für Eure Familie.
Vor der jeweiligen Veranstaltung bekommt Ihr von der Kursleiterin weitere Informationen (Zutatenliste, Zugangslink, etc.) per E-Mail.
Kurs Nr.: | 27 I 23 |
Titel: | Die Kochlöffelbande -Singapur |
Leitung: | Ute Koops |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: | € 8 .- pro Familie |
Format: | Online-Kurs |
Termin: | Fr 03.03.23 / 17:00-18:00 Uhr |
Kurs Nr.: | 28 I 23 |
Titel: | Die Kochlöffelbande - Indien |
Leitung: | Ute Koops |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: | € 8 .- pro Familie |
Format: | Online-Kurs |
Termin: | Fr 28.04.23 / 17:00-18:00 Uhr |
für Eltern mit Kindern im Alter von 1-3 Jahren
Diese Kurse sind ein Kochvergnügen für die gesamte Familie. Wir bereiten alle zusammen ein Menü zu und geben dabei einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kinder. Nach einem praxisnahen Theorieteil anhand der Ernährungspyramide geht es an die Umsetzung! Sie bereiten in diesem Kurs Mahlzeiten mit saisonalem Lebensmitteln, Schwerpunkt Winter /Frühling/ Sommer Herbst zu, die mit wenig Arbeitsaufwand im Alltag zu meistern sind und der ganzen Familie schmecken.
noch oder bist Du schon kreativ?
Eltern-Kind-Kochkurs 2 in Hersbruck:
Familientisch mit Kleinkind
Gemeinsam Kochen - gemeinsam genießen
Kurs Nr.: |
29 I 23 |
Titel: | Snacks für unterwegs |
Leitung: | Anja Eckert |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: | kostenlos |
Ort: |
Ev. Gemeindezentrum St. Jakob |
Termin: |
Mo 30.01.22 / 15.00-17.30 Uhr |
Kurs Nr.: | 30 I 23 |
Titel: | Familientisch mit Kleinkind |
Leitung: | Anja Eckert |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: | kostenlos |
Ort:
|
Küche im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Amberger Str. 54, 91217 Hersbruck, |
Termin: |
Mi 26.04.22 / 15.00-17.30 Uhr |
für Kinder ab 6 Jahren und eine Begleitperson
Kinder und Erwachsene gestalten jeweils z.B. Gartenobjekte, Schalen oder Bilder aus Glas. Transparente Glasscheiben werden dazu ganz individuell mit bunten Glasstückchen, -stäben oder -nuggets belegt. Im Anschluss an den Kurs werden die Kunstwerke geschmolzen und können 7-14 Tage später im Glas-Stad’l abgeholt werden. Vorerfahrung ist nicht nötig.
Ein Angebot der
Titel: |
Glasfusing |
Leitung: |
Elgin & Bernd Kriegisch |
Gebühr: | 18,- |
Treffpunkt:
|
Glas-Stad’l Oberrieden, Am Anger 2, 90518 Altdorf |
Termin: |
Sa 15.04.23 / 16:00-18:00 Uhr |
Anmeldung direkt bei der VHS ab 26.01.23 mögich:
Wintererlebnis pur – Familienschneeschuhtour im Fichtelgebirge. Winterspaß für die ganze Familie vor den Toren Nürnbergs!
Familien bzw. Alleinunternehmende mit Kindern ab 8 Jahren können mitmachen. Kenntnisse oder Erfahrungen sind nicht erforderlich, jedoch eine normale körperliche Konstitution und Lust am Bewegen draußen / Wandern.
Die Tour startet mit einer Bergbahnauffahrt auf den Ochsenkopf (Kosten nicht im Preis inbegriffen).
Oben könnt ihr die Aussicht genießen, den Gipfelbereich entdecken und euch an die Schneeschuhe gewöhnen.
Über einsame Wege geht es dann über den Goethefelsen durch verschneite Winterlandschaft nach unten.
Bei wenig Schnee im Tal bleiben wir im oberen Bereich und fahren dann mit der Bergbahn wieder herunter.
Anschließend könnt ihr im Bullhead House (www.bullheadhouse.de), dem gemütlichen Berggasthof an der Talstation, einkehren und dann noch auf den umliegenden Hängen Rodeln gehen.
Die Tour dauert 3-4 Stunden und es geht etwa 300 Höhenmeter abwärts!
Erforderliche Ausrüstung:
• robuste Winterstiefel bzw. feste wasserdichte Bergschuhe mit Profilsohle, event. Gamaschen
• der Witterung angepasste Winterkleidung
• Rucksack für die Mitnahme von Brotzeit, Getränke, Jacke,..
• Tee und Brotzeit
• wenn vorhanden eigene Ski- bzw. Wanderstöcke
• event. Schlitten oder ähnliches für anschließendes Rodeln
Kurs Nr.: | 31 I 23 ABGESAGT |
Titel: | Schneeschuhtour 1 |
Leitung: | Christina Fischer |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: |
€ 19,- pro Person |
Material: |
€ 14,- für Schneeschuhverleih |
Treffpunkt:
|
Bullhead House, Fleckl 13, 95485 Warmensteinach (neben der Talstation am Ochsenkopf Süd) |
Termin: |
Sa 21.01.23 / 10.00-14.00 Uhr |
Die Gebühr für die Bergbahn (einfache Fahrt ca. 5,50€) ist vor Ort zu zahlen!
1Kurs Nr.: | 32 I 23 |
Titel: | Schneeschuhtour 2 |
Leitung: | Christina Fischer |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: |
€ 19,- pro Person |
Material: |
€ 14,- für Schneeschuhverleih |
Treffpunkt:
|
Bullhead House, Fleckl 13, 95485 Warmensteinach (neben der Talstation am Ochsenkopf Süd) |
Termin: |
Sa 04.02.23 / 10.00-14.00 Uhr |
Kurs Nr.: | 33 I 23 ABGESAGT |
Titel: | Jonglierkurs |
Leitung: | Michael Fuchs |
Dauer | 1 EH |
Gebühr: | € 15,- pro Familie |
Ort: | Ev. Gemeindezentrum St. Jakob |
Termin: | Sa 14.01.23 / 15:00-16:00 Uhr |
Das Intuitive Bogenschiessen ist die einfache Art zu treffen. Ohne technische Hilfsmittel wie Visiere etc. steh ich selbst im Mittelpunkt des Geschehens.
Unsere Trainer sind ausgebildet und besitzen das nötige Know How, um das Intuitive Bogenschiessen zu vermitteln. Das gemeinsame Erfahren im Umgang mit Pfeil und Bogen bieten wir ganz gezielt für Familien an.
Kommt gerne als Familie vorbei und probiert es aus!
Titel: | Bogenschießen |
Leitung: | Michael Fuchs |
Dauer | 1 EH |
Gebühr:
|
€ 30,- pro Erwachsener € 10,- pro Kind ab J. |
Ort: | Ev. Gemeindezentrum St. Jakob |
Termine:
|
Einzeln zu buchen! Sa 18.03.23 / 11-13 Uhr Kurs 1 Sa 18.03.23 / 14-16 Uhr Kurs 2 |
Auf dem schönen Heiderhof warten Polly , Ester, Wölkchen und Bäzerle auf euch, um von euch gestreichelt zu werden.
Wir wandern mit der kleinen Schafherde ein Stück den Moritzberg hinauf.
Im Anschluss gibt es ein Lagerfeuer mit Stockbrot.
1. Termin Landart im Winter
Wir wollen Naturlichtbilder gestalten. Bitte eine Sammeltasche mitbringen.
2. Termin Osterhase
Der Osterhase besucht uns am Heiderhof. Heute wollen wir Eiersuchen.
Zu beachten:
Outdoor-Veranstaltung - bitte angemessene Kleidung tragen!
Der Spazierweg ist mit einem geländegängigen Buggy möglich (Wald und Feldwege).
Kurs Nr.: | 34 I 23 Termin verschoben |
Titel: | Heiderhof Landart im Winter |
Leitung: | Ute Koops |
Dauer | 1 EH |
Gebühr: | € 21,- pro Familie |
Material: | € 2,- pro Familie |
Treffpunkt: | Heiderhof, Pötzling Nr. 7, Pötzling/Leinburg |
Termin: | wird noch bekannt gegeben |
Kurs Nr.: | 35 I 23 |
Titel: | Heiderhof Osterhase |
Leitung: | Ute Koops |
Dauer | 1 EH |
Gebühr: | € 21,- pro Familie |
Material: | € 5,- pro Familie |
Treffpunkt: | Heiderhof, Pötzling Nr. 7, Pötzling/Leinburg |
Termin: | Fr 24.03.23 / 16.00-18.00 Uhr |
Bitte bei der Anmeldung, die Anzahl der Erwachsenen und der Kinder und das Alter der Kinder angeben, da wir zu Familienausflügen nur eine begrenzte Personenzahl mitnehmen dürfen.
In den Ferien!!!
Outdoor Ausflug für die ganze Familie ab 3 Jahre
Kommt mit! Wir suchen Ole Osterhase!
Auf einer erlebnisreichen Tour musst du zahlreiche Aufgaben bestehen. Der Pfad führt uns zu vielen Stationen im Wald.
Im Anschluss wollen wir ein Lagerfeuer schüren und Stockbrot backen.
Hinweis: Der Weg ist nicht kinderwagentauglich!
Bitte auf wetterangepasste Kleidung achten!
Kooperationsveranstaltung mit dem Tiergarten Nürnberg
für Familien mit Kindern ab 4 Jahren
Der Erlebnis-Zoo-Bauernhof Mittelbüg
Der Tiergarten Nürnberg unterhält als einziger Zoo Deutschlands einen eigenen Bauernhof - seit 2013 sogar biozertifiziert!
Bei einem ausführlichen Hofrundgang haben die großen und kleinen Teilnehmer Gelegenheit Kontakt zu verschiedenen Haus- und Hoftieren aufzunehmen, sie zu füttern und hautnah kennen zu lernen.
Bei einem Spaziergang über die Felder werden außerdem die verschiedenen Futtermittel vorgestellt, die der Tiergarten für seine Zootiere anbaut.
Der Aufenthalt auf Gut Mittelbüg klingt schließlich mit einem Picknick (Vesper bitte selbst mitbringen!) bei unseren Hühnern aus.
Bitte mitbringen: Vesper, Robuste Kleidung, festes Schuhwerk
Kurs Nr.: | 37 I 23 |
Titel: | Erlebnis-Zoo-Bauernhof 1 |
Leitung: | Zoopädagogen des Tiergartens |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: | € 30,- pro Familie |
Treffpunkt: |
Vor dem Hoftor - Mittelbügweg 99, Schwaig |
Termin: |
Fr 21.04.23 / 15:00-17.00 Uhr |
Kurs Nr.: | 38 I 23 |
Titel: | Erlebnis-Zoo-Bauernhof 2 |
Leitung: | Zoopädagogen des Tiergartens |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: | € 30,- pro Familie |
Treffpunkt: |
Vor dem Hoftor - Mittelbügweg 99, Schwaig |
Termin: | Fr 28.04.23 / 15:00-17:00 Uhr |
Wir wollen gemeinsam Singen, Spielen, Basteln und uns austauschen!
Wie ist es als Oma & Opa so? Wie kann ich mich einbringen ohne mich aber zu viel einzumischen?
Wie komme ich klar mit den unterschiedlichen Erziehungsstilen & Vorstellungen meiner Kinder?
Ihr braucht nichts mitbringen. Wir kümmern uns um ein buntes Buffet. Wer mag, kann vor Ort eine Spende fürs Essen & Trinken geben!
Wir freuen uns auf Euch!
Kurs Nr.: | 39 I 23 |
Titel: | Oma, Opa & Ich |
Leitung: | Nadja Bauer & Caroline Gibisch |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: |
Spende willkommen |
Ort: |
Ev. Gemeindezentrum St. Jakob |
Termin: | Sa 04.02.23 / 11.00-14.00 Uhr |