Seit dem 03.04.2022 wurden die meisten Corona Schutzmaßnahmen in Bayern aufgehoben. Damit können wir die 3 G Regel und auch die Maskenpflicht in unseren Kursen und Veranstaltungen ablegen. Auch einen Kontaktdatenerhebung ist nicht mehr erforderlich. Wir raten aber allen die Masken freiwillig aufzusetzen, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Auch das Einhalten des Mindestabstands von 1,5 m wird weiter empfohlen. Unser Hygienekonzept ist ab dem 3.4.22 nicht mehr notwendig. In den Gruppen und bei den Veranstaltungen können die Teilnehmer gerne mit der Kursleitung und gegenseitig ins Gespräch gehen, wenn Sie sich unwohl damit fühlen und gemeinsam einen guten Weg finden.
Die Kurse finden, wenn möglich, in Präsenz statt. Ansonsten ist eine Umstellung auf Online möglich.
Bei den Online-Angeboten melden wir uns nach der Anmeldung bei allen Teilnehmern per E-Mail & senden die Zugangsdaten rechtzeitig vor dem Start zu!
Werdet gemeinsam mit Eurer Begleitperson kreativ!
Wir haben zu jedem Termin ein bestimmtes Material, das wir jeweils kennenlernen:
"Naturmaterialien, Gips, Glas - Wir gestalten für den Muttertag" für Kinder ab 4,5 Jahren mit Begleitperson
Bitte einen alten Löffel, der schmutzig werden darf & Malkleidung mitbringen.
"Seidenpapier, Kleister und Luftballons - Wir gestalten Sommerlichter für Garten und Balkon." für Kinder ab 4 Jahren mit Begleitperson
In jedem Atelier entsteht ein gemeinsames Familien-Kunstwerk mit dem Erwachsenen für zu Hause.
Bitte beachten:
Die Ateliertage sind Teamprojekte von Eltern und Kindern, die sich gegenseitig helfen und Ideen entwickeln.
Wenn mehrere Kinder pro Familie teilnehmen, kann nur nur an einem Familienprojekt gearbeitet werden, nicht an Einzelprojekten für jedes Kind.
Kurs Nr.: | 26 I 22 ABGESAGT |
Thema: |
Kinder Kunst Atelier 2 - Naturmaterialien |
Leitung: | Ute Koops |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: | € 10,- pro Familie |
Material: | € 7,- pro Kind |
Ort: | Evang. Gemeindehaus Christuskirche |
Termin: | Mo 02.05.22 / 15:30-17:30 Uhr |
Kurs Nr.: | 30 II 22 |
Thema: |
Kinder Kunst Atelier - Sommerlichter |
Leitung: | Ute Koops |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: | € 10,- pro Familie |
Material: | € 4,- pro Kind |
Ort: | Evang. Gemeindehaus Christuskirche |
Termin: | Mo 27.06.22 / 15:30-17:30 Uhr |
Unsere Weltreise geht weiter!
Wir reisen nach Kroatien
Dort erwartet uns ein typisches Fleischgericht mit traditionellen Beilagen.
Wir reisen nach Spanien - Tapas Abend
Wir reisen nach Zypern - Ofen Halloumi mit Salsa
Kommt und kocht mit bei unseren Online-Kochnachmittagen. Wir bereisen immer ein Land und lernen einige neue Lebensmittel und neue Gerichte kennen.
In jedem Kurs entsteht ein kleines Abendessen für Eure Familie.
Kurz vor der jeweiligen Veranstaltung bekommt Ihr von der Kursleiterin weitere Informationen (Zutatenliste, Zugangslink, etc.) per E-Mail.
Kurs Nr.: | 28 I 22 |
Titel: | Die Kochlöffelbande - Kroatien |
Leitung: | Ute Koops |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: | € 6 .- pro Familie |
Format: | Online-Kurs |
Termin: | Fr 29.04.22 / 16:30-17:30 Uhr |
Kurs Nr.: | 31 II 22 ABGESAGT |
Titel: | Die Kochlöffelbande - Spanien |
Leitung: | Ute Koops |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: | € 6 .- pro Familie |
Format: | Online-Kurs |
Termin: | Fr 03.06.22 / 17:00-18:00 Uhr |
Kurs Nr.: | 32 II 22 |
Titel: | Die Kochlöffelbande - Zypern |
Leitung: | Ute Koops |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: | € 6 .- pro Familie |
Format: | Online-Kurs |
Termin: | Fr 08.07.22 / 17:00-18:00 Uhr |
Papa-Kind-Aktion
für Kinder ab 4 Jahren
Knuspriges Stockbrot mit selbstgemachter Kräuterbutter am Lagerfeuer genießen. Das klingt doch nach einem richtig tollen Abenteuer…
Gemeinsam suchen wir im Wald nach passenden Stöcken und schneiden sie uns zurecht. Danach bereiten wir uns eine leckere Kräuterbutter zu. Die Zeit bis zur Dämmerung vertreiben wir uns mit gemeinsamen Spielen im Garten. Wenn die Sonne dann langsam untergeht, zünden wir das Lagerfeuer an und backen unsere Stockbrote über dem Feuer. Gemütlich lassen wir den Abend am Lagerfeuer ausklingen.
Bitte bringt, wenn möglich, ein eigenes Taschenmesser mit.
Kurs Nr.: | 33 II 22 |
Titel: | Stockbrot & mehr Papa-Kind-Aktion |
Leitung: | Sabrina Pieschel |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: |
€ 12,50 pro Familie |
Material: |
€ 2,50 (inkl. Essen) pro Familie |
Treffpunkt: |
Evang. Gemeindezentrum St. Jakob |
Termin: | Sa 25.06.22 / 17.30-20.00 Uhr |
Kooperationsveranstaltung mit dem Tiergarten Nürnberg
für Familien mit Kindern ab 4 Jahren
Der Erlebnis-Zoo-Bauernhof Mittelbüg
Der Tiergarten Nürnberg unterhält als einziger Zoo Deutschlands einen eigenen Bauernhof - seit 2013 sogar biozertifiziert!
Bei einem ausführlichen Hofrundgang haben die großen und kleinen Teilnehmer Gelegenheit Kontakt zu verschiedenen Haus- und Hoftieren aufzunehmen, sie zu füttern und hautnah kennen zu lernen.
Bei einem Spaziergang über die Felder werden außerdem die verschiedenen Futtermittel vorgestellt, die der Tiergarten für seine Zootiere anbaut.
Der Aufenthalt auf Gut Mittelbüg klingt schließlich mit einem Picknick (Vesper bitte selbst mitbringen!) bei unseren Hühnern aus.
Bitte mitbringen: Versper, Robuste Kleidung, festes Schuhwerk
Kurs Nr.: | 34 II 22 Ausgebucht |
Titel: | Erlebnis-Zoo-Bauernhof 1 |
Leitung: | Zoopädagogen des Tiergartens |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: | € 30,- pro Familie |
Treffpunkt:
|
Vor dem Hoftor - Mittelbügweg 99, Schwaig |
Termin: |
Fr 13.05.22 / 15:00-18:00 Uhr |
Kurs Nr.: | 35 II 22 Warteliste |
Titel: | Erlebnis-Zoo-Bauernhof 2 |
Leitung: | Zoopädagogen des Tiergartens |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: | € 30,- pro Familie |
Treffpunkt:
|
Vor dem Hoftor - Mittelbügweg 99, Schwaig |
Termin: |
Fr 22.07.22 / 15:00-18:00 Uhr |
für Eltern mit Kindern ab 5,5 Jahren
Wir treffen uns auf dem schönen Feldnerhof ( Reutleser Str. 62, Nürnberg) Hier gibt es viel zu entdecken. Auf dem Bauernhof leben Hasen, Hühner und weitere Tiere. Sie warten auf Euch und wollen Euch kennenlernen . Danach laufen wir zur Alpaka–Weide und lernen die Tiere kennen. Jede Familie darf ein Tier auf unserem Spaziergang führen. Im Anschluss machen wir ein Picknick mit einer sommerlichen Geschichte.
Wichtiges zum Spaziergang:
Kinder unter 5,5 Jahren, die mitgebracht werden, dürfen keine Alpakas führen! Sie müssen entweder im Tragetuch oder der Kraxe mitgenommen werden ( Keine Buggy oder Bollerwagen!!) oder an der Hand der Eltern laufen, da die Alpakas sich evtl. durch rennende Kinder gestresst fühlen und ausschlagen könnten.
Bitte mitbringen: Vesper, Picknickdecke
für die ganze Familie
Mit der kleinen Schafherde laufen wir ein Stück hinauf in Richtung Moritzberg. Auf einer Wiese machen wir Fallschirmspiele. Zurück auf dem Hof erwartet uns ein Lagerfeuer mit Stockbrot.
Zu beachten:
Outdoor-Veranstaltung - bitte angemessene Kleidung tragen!
Der Spazierweg ist mit einem geländegängigen Buggy möglich (Wald und Feldwege).
Kurs Nr.: | 38 II 22 Warteliste |
Titel: | Heiderhof im Sommer |
Leitung: | Ute Koops |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: |
€ 21,- pro Familie |
Material: |
€ 3,- pro Familie |
Treffpunkt: |
Heiderhof, Pötzling Nr. 7, Pötzling/Leinburg |
Termin: | Fr 15.07.22 / 15.30-17.30 Uhr |
Kurs Nr.: | 38A II 22 |
Titel: | Heiderhof im Sommer Zusatztermin |
Leitung: | Ute Koops |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: |
€ 21,- pro Familie |
Material: |
€ 3,- pro Familie |
Treffpunkt: |
Heiderhof, Pötzling Nr. 7, Pötzling/Leinburg |
Termin: | Di, 28.06.22 / 16.00-18.00 Uhr |
Bitte bei der Anmeldung, die Anzahl der Erwachsenen und der Kinder und das Alter der Kinder angeben, da wir nur eine begrenzte Personenzahl mitnehmen dürfen.
"Unterwegs im Märchenwald" -
Familienschatzsuche mit Kindern zw. 3 und 8 Jahren,
kleinere Kinder können mitgenommen werden (aber nur Wald-Abenteuer 2 ist Kinderwagentauglich!)
Wann haben Sie als Eltern das letzte Mal eine Schnitzeljagd gemacht?
Lange her? Dann wird es aber höchste Zeit für ein spannendes Waldabenteuer für die ganze Familie!
Erleben Sie die Märchen der Gebrüder Grimm auf ganz neue Weise. Folgen Sie als Familie dem markierten Weg durch den Wald, vorbei an spannenden und informativen Spielstationen die zum Mitmachen und Ausprobieren einladen. Am Ende wartet auf jede Familie als Belohnung ein kleiner Schatz. Doch Vorsicht! Nur wer unterwegs genau aufgepasst hat, kennt den Code für das Schloss und kann sein eigenes Märchenbuch mit nach Hause nehmen.
Nach der Anmeldung melden wir uns und teilen Euch Eure Startzeit und den genauen Startpunkt mit.
Es gibt gestaffelte Startzeiten zwischen ca. 15 und 16 Uhr.
Die Schnitzeljagd dauert ca. 1,5 - 2 Stunden und kann von jeder Familie eigenständig durchgeführt werden.
Kurs Nr.: | 39 II 22 |
Titel: | Wald-Abenteuer 1 |
Leitung: | Doro Brauweiler |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: |
€ 7,50 pro Familie |
Material: |
€ 3,- pro Familie |
Startpunkt:
|
Wald bei Kotzenhof (nicht Kinderwagentauglich) |
Termin: | Do 12.05.22 / Start nach Absprache |
Kurs Nr.: | 40 II 22 WARTELISTE |
Titel: | Wald-Abenteuer 2 |
Leitung: | Doro Brauweiler |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: |
€ 7,50 pro Familie |
Material: |
€ 3,- pro Familie |
Startpunkt:
|
Schönberger Forst (Kinderwagentauglich) |
Termin: | Do 23.06.22 / Start nach Absprache |
Kurs Nr.: | 41 II 22 |
Titel: | Wald-Abenteuer 3 |
Leitung: | Doro Brauweiler |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: |
€ 7,50 pro Familie |
Material: |
€ 3,- pro Familie |
Startpunkt:
|
Wald bei Kotzenhof (nicht Kinderwagentauglich) |
Termin: | Do 14.07.22 / Start nach Absprache |
Höhlentdeckungstour
für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Erkundet mit einem erfahrenen Guide eine Höhle bei Hartenstein! Eine spannende Wanderung führt zu der versteckten Höhle! Durch die große Eingangshalle geht es über kleine Gänge und Aufstiege in eine Nebenhalle! Von diesem gehen verschiedene Gänge weg – kriechen, krabbeln und rutschen! Entdeckt Sinterplatten und Tropfsteine und versteckte Durchschlupfe und Verbindungswege!
Dauer: ca. 3,5h inkl. Wanderung (Zeit in der Höhle ca. 45min)
Ausrüstungsempfehlung:
Leitung: | Christina Fischer |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: |
€ 18,- pro Person |
Material: |
€ 6,- pro Person (nur bei Bedarf) |
Treffpunkt:
|
Wanderparkplatz unterhalb der Jugendherberge 91235 Hartenstein, an der Hauptstraße (Ecke "Am Stockbühl") |
Kurs Nr.: | 43 II 22 ABGESAGT |
Titel: | Höhlenentdeckungstour Mai |
Termin: | So 22.05.22 / 10.30-14.00 Uhr |
Kurs Nr.: | 44 II 22 |
Titel: | Höhlenentdeckungstour Juli |
Termin: | Sa 02.07.22 / 10.30-14.00 Uhr |
Kurs Nr.: | 45 II 22 |
Titel: | Höhlenentdeckungstour August |
Termin: | So 07.08.22 / 10.30-14.00 Uhr |
Auch im Herbstprogramm haben wir einen Termin geplant: 17.09.22
Erlebnis Klettersteig
für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Entdeckt die Felsen am Norissteig! Nach einem kurzen Anstieg vorbei an Felsformationen stoßen wir auf die erste Klettersteigstelle bei der Amtsknechtshöhle. Hier könnt ihr die ersten Erfahrungen am Klettersteig sammeln - gut gesichert geht es hier am Fels entlang! Weiter geht’s über und vorbei an Felsformationen im Wald bis zum Noristörl – ein toller Rastplatz mit Ausssicht! Hier gibt es eine Seilschaukel für die kleineren Kinder und eine weitere Klettersteig-Stelle für alle älteren Kinder und die Erwachsenen! Über eine längere Klettersteigstelle - da gehts ganz schön runter - klettert ihr dann am Noris-Brettl entlang und auf den Sprungstein.
Die älteren Kinder (ab ca. 9 Jahren) und auch Eltern können selbständig noch einen Abstecher zum Franke-Kamin machen und diesen empor klettern! Am Ende erwandern wir noch den Gipfel der Mittelbergwand mit einem tollen Ausblick!
Auf dieser Klettersteigtour erlebt ihr die einzigartige Landschaft mit tollen Aussichten und einen naturbelassenen Wald mit den für diese Region typischen Felsformationen!
Die einzelnen Klettersteig-Stellen können ausgelassen werden, trotzdem können die Kletternden vom Wanderweg aus beobachtet werden. So können auch kleinere Kinder in der Kraxe oder Familienmitglieder, die nicht klettern wollen oder können, mitkommen. Bitte beachtet, dass mind. ein Elternteil aktiv mitklettern "muß".
Für Familien mit Kindern unter 8 Jahren empfehlen wir, dass ein Erwachsener für jedes Kind dabei ist.
Für begleitende Personen, die keine Ausrüstung benötigen und somit auch nicht an den Klettersteig-Stellen dabei sind, entsteht ein Unkostenbeitrag von 10€ / Pers. (ab 6 Jahren) - bitte bei der Anmeldung angeben!
Eine eigene vollständige Ausrüstung (Helm, Gurt, Klettersteigeinbindung) kann auf eigenes Risiko hin mitgebracht werden – es fallen dann keine Materialkosten an, sofern dies bei der Anmeldung angegeben wird.
Erforderliche Ausrüstung:
Bitte beachtet, dass mindestens ein Elternteil aktiv mitklettern muss.
Leitung: | Christina Fischer |
Dauer: | 1 EH ca. 4 Std. |
Gebühr:
|
22.- Euro pro Kletterer zzgl. 20,- Euro pro Kletterer Leihgebühr für das Klettersteig-Set (Einbindung, Gurt, Helm) 10,- Euro pro Begleitperson ab 6 Jahre |
Treffpunkt:
|
Wanderparkplatz am Ortseingang von 92275 Hirschbach (bei Schwimmbad) |
Kurs Nr.: | 54 I 22 Abgesagt |
Titel: | Erlebnis Klettersteig April |
Termin: |
So 24.04.22 / 10.30-14.30 Uhr |
Kurs Nr.: | 46 II 22 Warteliste |
Titel: | Erlebnis Klettersteig Mai |
Termin: |
Sa 21.05.22 / 10.30-14.30 Uhr |
Kurs Nr.: | 46A II 22 Abgesagt |
Titel: | Erlebnis Klettersteig Juni |
Termin: |
So 12.06.22 / 10.30-14.30 Uhr |
Kurs Nr.: | 47 II 22 |
Titel: | Erlebnis Klettersteig Juli |
Termin: |
So 03.07.22 / 10.30-14.30 Uhr |
Kurs Nr.: | 46B II 22 |
Titel: | Erlebnis Klettersteig 04.08.22 |
Termin: |
Do 04.08.22 / 11.30-15.30 Uhr |
Kurs Nr.: | 48 II 22 |
Titel: | Erlebnis Klettersteig August |
Termin: |
Sa 06.08.22 / 10.30-14.30 Uhr |
Auch im Herbstprogramm haben wir noch einen Klettersteigtermin geplant: 18.09.22
4 Tage Natur, Spaß & Spiel!
Gemeinsam Familie erleben & eine tolle Zeit verbringen!
Wir kümmern uns um Programm & Verpflegung und ihr genießt ein paar entspannte Tage als Familie im Fichtelgebirge.
Eine Stunde Autofahrt von Lauf! Urlaub in der Region! Heimat neu entdecken!
Es erwartet Euch ein abwechslungsreiches Programm mit einer Mischung aus Action und Erholung - da ist für jeden von Euch was dabei!
Die Location & das Flair werden Euch begeistern: Biergarten, Sonnenterrasse, Seminarzelt und Aufenthaltsraum; Bikepark direkt am Haus, Seilbahn zum Gipfel direkt neben dem Haus (Fleckl Süd), Moorbad im Ort (10 min Fußweg), Fichtelsee (10 Min Auto), Schaubergwerk (5 Min Auto), Bikeverleih und vieles mehr…
Preis: 120 € komplettes Programm pro Familie zzgl.
Übernachtung pro Person/Nacht inkl. Vollpension: Erwachsene 43 €; Kinder 4- 10 Jahre: 32 €,
unter 4 Jahre kostenlos!
Es gibt Einzel-/Doppel- und Mehrbettzimmer auf zwei Etagen; Duschen & WC im Flur.
Auf Anfrage können wir uns um einen Freizeitzuschuss der Kommune kümmern!!!
Anreise: Mit eigenem PKW, Sonntag, 28.08.22 bis spätestens 17 Uhr
Abreise: Mittwoch, 31.08.22 bis 14 Uhr nach einem gemeinsamen Mittagessen/Abschluss
Teilnehmer: Besonders geeignet für Familien mit Kindern ab 3 Jahren; es sind auch EinElternFamilien herzlich willkommen!
Anmeldung: Onlineanmeldung oder schreibt uns eine E-Mail (info@familienhaus-lauf.de).
Wir merken Euch vor und melden uns bei Euch mit genaueren Infos und den aktuellen Corona-Bestimmungen. Anmeldeschluss: 30.06.2022
Corona Spezial: Unsere Familienfreizeit führen wir mit einem entsprechenden Sicherheits- und Hygienekonzept durch. Wir gehen davon aus, dass es sicher stattfinden kann, sollte es nicht möglich sein, werden wir die Freizeit - zur Not auch kurzfristig – absagen und es entstehen Euch keinerlei Kosten.
Wir freuen uns auf Euch und Eure Anmeldungen!
Gerne könnt ihr noch ein paar Tage als Familie hinten dran hängen & das Fichtelgebirge erkunden! Wendet Euch dafür bitte direkt ans Bullhead House.
Kurs Nr.: | 90 II 22 |
Thema: |
Familienfreizeit am Ochsenkopf |
Leitung: | Nadja Bauer |
Gebühr:
|
120,- pro Familie für das Programm zzgl. Übernachtungskosten (siehe oben) |
Ort:
|
Fleckl 13, Warmensteinach |
Termin: |
So, 28.08. - Mi, 31.08.22 |
Eltern-Kind-Kurs ab 4 Jahren
Zusammen mit Deinem Kind spielen wir unterschiedliche (Notfall-)Situationen durch.
Mit viel Praxis und Rollenspielen üben wir:
Kurs Nr.: | 29 II 22 |
Titel: | Erste Hilfe mit Kids & Co. |
Leitung: | Lydia Isik |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: |
€ 18,- pro Familie |
Material: |
€ 2,- pro Familie |
Ort: |
Familienhaus, Siebenkeesstr. 5 |
Termin: | Mi 18.05.22 / 15.30-17.00 Uhr |
für die ganze Familie
Kommt mit auf den Kräuterbauernhof nach Rüblanden! Tiere hautnah erleben, Kräuter kennenlernen & sammeln und anschließend gemütlich Beisammensitzen bei selbstgemachtem leckeren Essen & Trinken.
Die Familie Lehmeier freut sich auf Euch!
Kurs Nr.: | 36 II 22 |
Titel: | Vatertag am Bauernhof |
Leitung: | Birgit Lehmeier |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: |
€ 45,- pro Familie |
|
Essen & Trinken inklusive! |
Treffpunkt: |
Rüblanden 21, 91242 Ottensoos |
Termin: | Do 26.05.22 / 11.00-14.30 Uhr |
für die ganze Familie
Kommt mit und helft uns die wunderschöne Bitterbachschlucht sauber zu halten!
Wir wollen gemeinsam möglichst viel Müll sammeln, der sich in und um die Bitterbachschlucht in Lauf angesammelt hat. Und dabei einen schönen Nachmittag gemeinsam in der Natur verbringen.
Auf einer schönen Wiese wollen wir gemeinsam Picknicken.
Jede Familie sollte Handschuhe & Mülltüten mitbringen. Wer am Ende den größten Müllberg hat, hat gewonnen! Und unser Wald gewinnt am meisten!
Bitte mitbringen: Verpflegung & Decke für Picknick,
Handschuhe & Mülltüten
Kurs Nr.: | 42 II 22 ABGESAGT |
Titel: | MüllSammelOlympiade |
Leitung: | Nadja Bauer |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: |
kostenlos |
Treffpunkt: |
Parkplatz Bitterbachhalle |
Termin: | Sa 21.05 22 / 15.00-18.00 Uhr |
für die ganze Familie
Wir machen uns mit der kleinen Schafherde auf, den Osterhasen zu suchen. Ob er was für uns versteckt hat?
Nach der kleinen Wanderung von ca. 1,5 km und dem Kuscheln mit den Schafen, geht's zurück auf den Hof.
Dort wartet ein Lagerfeuer und Stockbrot auf uns.
Vesper und Getränke dürfen mitgebracht werden,
Getränke können aber auch vor Ort erworben werden.
Zu beachten:
Outdoor-Veranstaltung - bitte angemessene Kleidung tragen!
Der Spazierweg ist mit einem geländegängigen Buggy möglich (Wald und Feldwege).
Bitte bei der Anmeldung, die Anzahl der Erwachsenen und der Kinder und das Alter der Kinder angeben, da wir nur eine begrenzte Personenzahl mitnehmen dürfen.
Kurs Nr.: |
51 A I 22 Ausgebucht |
Titel: | Ostern auf dem Heiderhof II |
Leitung: | Ute Koops |
Dauer: | 1 EH |
Gebühr: |
€ 18,- pro Familie |
Material: |
€ 3,- pro Familie |
Treffpunkt: |
Heiderhof, Pötzling Nr. 7, Pötzling/Leinburg |
Termin: | Di 12.04.22 / 15.30-17.30 Uhr |