Seit dem 03.04.2022 wurden die meisten Corona Schutzmaßnahmen in Bayern aufgehoben. Damit können wir die 3 G Regel und auch die Maskenpflicht in unseren Kursen und Veranstaltungen ablegen. Auch einen Kontaktdatenerhebung ist nicht mehr erforderlich. Wir raten aber allen die Masken freiwillig aufzusetzen, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Auch das Einhalten des Mindestabstands von 1,5 m wird weiter empfohlen. Unser Hygienekonzept ist ab dem 3.4.22 nicht mehr notwendig. In den Gruppen und bei den Veranstaltungen können die Teilnehmer gerne mit der Kursleitung und gegenseitig ins Gespräch gehen, wenn Sie sich unwohl damit fühlen und gemeinsam einen guten Weg finden.
Die Kurse finden, wenn möglich, in Präsenz statt. Ansonsten ist eine Umstellung auf Online möglich.
Bei den Online-Angeboten melden wir uns nach der Anmeldung bei allen Teilnehmern per E-Mail & senden die Zugangsdaten rechtzeitig vor dem Start zu!
In den Schulferien pausieren die Kurse prinzipiell, aber gruppenintern können andere Regelungen getroffen werden (z. B. können ausgefallene Einheiten nachgeholt werden).
PEKiP begleitet die Entwicklung des Babys. Es bietet Spiel- und Bewegungsanregungen orientiert am Entwicklungsstand des Kindes. Das gemeinsame Erleben von Bewegung, Entspannung, Spiel und Freude steht dabei im Mittelpunkt. Zudem wird die Beziehung und Bindung zwischen Eltern und Kind vertieft und die Babys knüpfen erste Kontakte zu Gleichaltrigen. Auch der Austausch mit anderen Eltern ist ein wichtiger Bestandteil. Entwicklungsverzögerte oder behinderte Kinder sind herzlich willkommen.
Zu früh geborene Babys bitte zum geplanten Entbindungstermin anmelden!
Kurs Nr.: | 01 II 22 |
Titel: |
PEKiP I - für Dez 2021-Jan 2022 geb. Kinder |
Leitung: | Sabrina Graf |
Dauer: |
8 EH |
Gebühr: | € 78,- |
Material: | € 3,- |
Ort: |
Kursraum Familienhaus, Siebenkeesstr. 5 |
Beginn: |
Mo 02.05.22 / 9.30-11.00 Uhr |
Kurs Nr.: | 02 II 22 |
Titel: |
PEKiP II - für Juni-Juli 2021 geb. Kinder |
Leitung: | Natascha Söhner |
Dauer: |
8 EH |
Gebühr: | € 78,- |
Material: | € 3,- |
Ort: |
Kursraum Familienhaus, Siebenkeesstr. 5 |
Beginn: |
Mi 04.05.22 / 9.00-10.30 Uhr |
Kurs Nr.: | 03 II 22 |
Titel: |
PEKiP III - für Aug-Sep 2021 geb. Kinder |
Leitung: | Natascha Söhner |
Dauer: |
8 EH |
Gebühr: | € 78,- |
Material: | € 3,- |
Ort: |
Kursraum Familienhaus,Siebenkeesstr. 5 |
Beginn: |
Mi 04.05.22 / 11.00-12.30 Uhr |
Kurs Nr.: | 04 II 22 |
Titel: |
PEKiP IV - für April-Juni 2021 geb. Kinder |
Leitung: | Natascha Söhner |
Dauer: |
8 EH |
Gebühr: | € 78,- |
Material: | € 3,- |
Ort: |
Kursraum Familienhaus, Siebenkeesstr. 5 |
Beginn: |
Do 05.05.22 / 9.00-10.30 Uhr |
Kurs Nr.: | 05 II 22 |
Titel: |
PEKiP V - für Okt-Nov 2021 geb. Kinder |
Leitung: | Natascha Söhner |
Dauer: |
8 EH |
Gebühr: | € 78,- |
Material: | € 3,- |
Ort: |
Kursraum Familienhaus, Siebenkeesstr. 5 |
Beginn: |
Do 05.05.22 / 11.00-12.30 Uhr |
Bei den Igeln steht das Spielen und Sammeln von Sinneseindrücken im Vordergrund. Verschiedene Materialien schaffen Anregungen zur Förderung der motorischen, sensorischen und kognitiven Entwicklung.
Kurs Nr.: | 06 II 22 |
Titel: |
Mini Club Igel |
Leitung: | Christina Schlegel |
Dauer: | 8 EH |
Gebühr: | € 36,- |
Material: | € 3,- |
Ort: | Evang. Gemeindezentrum St. Jakob |
Beginn: | Mo 02.05.22 / 10.45-11.45 Uhr |
Das Babyalter ist vorbei – neue Entwicklungsschritte stehen an! In unseren Gruppen für Einjährige schließen Kinder und ihre Mütter/Väter Kontakte.
Das altersgemäße Angebot an Liedern, Versen und Spielen macht Spaß und regt zu eigenen Aktivitäten für zu Hause an.
Die kindliche Entwicklung wird dem jeweiligen Alter entsprechend durch Bewegungsangebote, Sinnesmaterial und kreativem Tun ganzheitlich gefördert. Die Erwachsenen können sich über Themen rund ums Elternsein austauschen.
Die Kursleitung steht für Fragen zur Verfügung.
Herzliche Einladung zum Kennenlern/Info-Elternabend online am 26.04.22 um 19.30 Uhr.
Hier erhalten die Eltern Informationen zu Inhalten und Ablauf des Kurses. Der Zugangslink wird per E-Mail zugesandt.
Kurs Nr.: | 07 II 22 |
Titel: |
Mini Club Mäuse |
Leitung: | Sabrina Pieschel |
Dauer: | 10 EH |
Gebühr: | € 62,- |
Material: | € 3,- |
Ort: | Evang. Gemeindezentrum St. Jakob |
Beginn:
|
Fr 06.05.22 / 9.30-11.00 Uhr Di 26.04.22 Elternabend |
Im Mini-Club können Eltern zusammen mit ihren Kindern in einer festen Gruppe Kontakte knüpfen, spielend die Welt entdecken und gemeinsam viele positive Erlebnisse und Spaß haben.
Die kindliche Entwicklung wird durch Kniereiter, Finger- und Kreisspiele angeregt und durch Bewegungs-angebote, Sinnesmaterial und kreatives Tun ganzheitlich gefördert.
Die Erwachsenen können sich über Themen rund ums Elternsein austauschen.
Die Kursleitung steht für Fragen zur Verfügung.
Kurs Nr.: | 08 II 22 |
Titel: |
Mini Club Käfer |
Leitung: | Sabrina Pieschel |
Dauer: | 9 EH |
Gebühr: | € 56,- |
Material: | € 3,- |
Ort: | Evang. Gemeindezentrum St. Jakob |
Beginn: | Mo 02.05.22 / 9.00-10.30 Uhr |
Waldzwerge Outdoor Mini Club
Eltern-Kind-Gruppe ab Laufalter
Im Outdoor Mini Club gehen wir in den wunderschönen Wald direkt hinter dem Gemeindezentrum St. Jakob.
Im Kurs steht das Spielen und Sammeln von Sinneseindrücken im Vordergrund. Verschiedene Materialien schaffen Anregungen zur Förderung der motorischen, sensorischen und kognitiven Entwicklung. Die Kinder erleben erste soziale Kontakte in der Gruppe und können sich frei entfalten. Neben dem freien Spiel werden Lieder gesungen, Kniereiter gemacht und kleine Erinnerungsstücke gebastelt.
Bei extremen Witterungsbedingungen gehen wir ins Gemeindehaus.
Die Kursleitung steht für Fragen zur Verfügung.
Kurs Nr.: | 09 II 22 |
Titel: |
Waldzwerge Outdoor Mini Club |
Leitung: | Christina Schlegel |
Dauer: | 8 EH |
Gebühr: | € 36,- |
Material: | € 3,- |
Treffpunkt: | Evang. Gemeindezentrum St. Jakob |
Beginn: | Mo 02.05.22 / 9.15-10.15 Uhr |
Der Maxi-Club hat das Ziel, die Kinder altersgemäß und ihrem jeweiligen Entwicklungsstand entsprechend auf den Kindergarten vorzubereiten. Die Kinder erwerben beim Spielen, Singen, Basteln in einer kleinen, überschaubaren Gruppe Sicherheit, Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein im Umgang mit Gleichaltrigen. Sie lernen dabei Regeln und Grenzen im Gruppengeschehen kennen und entwickeln allmählich eine Vorfreude auf den Kindergarten. Die Eltern sind anfangs dabei, schrittweise wird das Loslösen und Loslassen individuell umgesetzt.
Herzliche Einladung zum Online-Elternabend am
Di, 03.05.22 um 19.30 Uhr zum Thema Trennung Kind / Bezugsperson im Betreuungsalltag.
Die Kursleitung informiert über den Ablauf des Trennungsprozesses.
Danach haben Eltern die Gelegenheit, Fragen zu stellen bzw. Sorgen zu thematisieren.
Der Zugangslink wird rechtszeitig per E-Mail zugesandt.
Kurs Nr.: |
10 II 22 |
Titel: |
Maxi-Club Frösche |
Leitung: | Sabrina Pieschel |
Dauer: | 9 EH |
Gebühr: | € 67,- |
Material: | € 3,- |
Ort: | Evang. Gemeindezentrum St. Jakob |
Beginn:
|
Do 05.05.22 / 9.00-11.00 Uhr Di 03.05.22 19.30 Uhr Online-Elternabend |
Freude an Bewegung von Anfang an - durch ansprechende Bewegungsspiele mit Gesang und interessante Bewegungs-Parcours.
Bei Mini Fit sprechen wir alle Sinne unserer Kleinkinder an wodurch wir die Beweglichkeit gesund fördern können. Daher ist Mini Fit kein Fitnesskurs sondern ein sensomotorisches Programm. Ein Angebot abgestimmt auf die Bedürfnisse der kleinen Weltentdecker, deshalb beinhaltet unsere Mini Fit Stunde Sequenzen von Sing- und Bewegungsspielen im Kreis und das freie Erkunden im Krabbel-Parcours. Mama/Papa oder Oma/Opa sind beim Erkunden jederzeit der „sichere Hafen“ und immer präsent. Durch die gemeinsame Freude am Entdecken neuer Fähigkeiten, wird die Bindung gestärkt und es können gleichzeitig erste Gruppenerfahrungen gesammelt werden
Bitte mitbringen:
Stoppersocken, Trinken und kleinen Snack für die Stärkungspause
Kurs Nr.: | 11 II 22 |
Titel: |
Mini Fit Krabbelkäfer ab 12 Monate |
Leitung: | Caroline Gibisch |
Dauer: | 7 EH |
Gebühr: | € 32,- |
Ort: |
Kursraum Familienhaus, Siebenkeesstr. 5 |
Beginn: | Fr 13.05.22 / 10.15-11.15 Uhr |
Kurs Nr.: | 12 II 22 |
Titel: |
Mini Fit Rennmäuse ab 18 Monate |
Leitung: | Caroline Gibisch |
Dauer: | 7 EH |
Gebühr: | € 32,- |
Ort: |
Kursraum Familienhaus, Siebenkeesstr. 5 |
Beginn: | Fr 13.05.22 / 9.00-10.00 Uhr |
Eltern-Kind-Gruppe für Babys von 12-18 Monaten
Musikgarten ist Musikunterricht von Anfang an und fördert die ganzheitliche Entwicklung.
Im Babymusikgarten steht die Festigung der Bindung zwischen Bezugsperson und Baby (Interaktion) im Mittelpunkt.
Mit Kniereitern, Reimen, Fingerspielen, Wiegen-/Schlaf- und Schaukelliedern und Tänzen wollen wir diese Bindung intensivieren.
Jedes Baby darf mit seinem eigenen (einmalig erworbenen) Instrumentensäckchen mit Klanghölzern, einer Rassel und einem Nylontuch erste musikalische Erfahrungen sammeln.
Bitte mitbringen:
Kleine Decke für das Baby
Kurs Nr.: | 13 II 22 |
Titel: |
Musikgarten für Babys 12-18 Monate |
Leitung: | Isabel Knaup |
Dauer: | 8 EH |
Gebühr: | € 50,- |
Material: | € 11,50 (Instrumentensäckchen) |
Ort: |
Kursraum Familienhaus, Siebenkeesstr. 5 |
Beginn: | Di 03.05.22 / 14.30-15.05 Uhr |
Der musikalische Jahreskreis
für Kinder von 3 bis 5 Jahren
Musikgarten ist Musikunterricht von Anfang an und fördert die ganzheitliche Entwicklung.
Die Jahreszeiten nehmen im Musikgarten 2 eine zentrale Rolle ein. Die Themen werden aus der Natur genommen und sollen dazu anregen, sich musikalisch und spielerisch damit auseinander zu setzen.
Im Musikgarten 2 ist der Vorbildcharakter der Begleitperson immer noch sehr wichtig. Die Kinder lösen sich aber schon immer öfter von der Begleitperson, erproben dadurch ihre Unabhängigkeit und bauen – insbesondere durch wachsende Sprach- und Koordinationsfähigkeiten - ihr „musikalisches“ Fundament auf.
Jedes Kind darf mit seinem eigenen (einmalig erworbenen) Instrumentensäckchen mit Klanghölzern, einem Glöckchen und einem Nylontuch erste musikalische Erfahrungen sammeln. Das Spiel auf der eigenen, improvisierten Trommel ergänzt diese ersten Erlebnisse.
Das Mitbringen von Geschwisterkindern zu diesem Kurs ist nur im Ausnahmefall und nach Absprache möglich.
Kurs Nr.: | 14 II 22 |
Titel: |
Musikgarten 2 |
Leitung: | Isabel Knaup |
Dauer: | 8 EH |
Gebühr: | € 54,- |
Material:
|
€ 12,- (Instrumentensäckchen & Liedersammlung) |
Ort: |
Kursraum Familienhaus, Siebenkeesstr. 5 |
Beginn: |
Di 03.05.22 / 15.30-16.15 Uhr |
Musizieren und Tanzen für Kinder von 18 Monaten bis zum 3. Geburtstag (mit einer Bezugsperson).
Durch gemeinsames Singen und Muszieren mit einfachen Instrumenten, Tanzen u. v. m. fördern wir ganz nebenbei die Sprachentwicklung, Grob- und Feinmotorik, Sozialkompetenz und haben vor allem viel Spaß am gemeinsamen Tun.
Die Kinder müssen schon sicher alleine laufen können.
Bitte Stoppersocken anziehen.
Ich freue mich auf Euch!
Kurs Nr.: | 15 II 22 |
Titel: |
Liedergarten |
Leitung: | Gianna Hörl |
Dauer: | 7 EH |
Gebühr: | € 48,- |
Material: |
€ 3,- |
Ort: |
Evang. Gemeindezentrum St. Jakob |
Beginn: |
Do 02.06.22 / 10.30-11.05 Uhr |