Unsere Angebote für die Familie
Hier findet ihr unsere Einzelveranstaltungen und Kurse mit bis zu 3 Einheiten für Eltern mit Kind(ern) und auch für die ganze Familie.
Auch bei den Highlights haben wir immer wieder tolle Aktionen für Familien!
Suchst du einen Eltern-Kind-Kurs (z. B. Pekip, Miniclub, Kreativzwerge)? Dann bist du bei den Eltern-Kind-Kursen richtig.
Eine gelbe oder grüne Ampel bedeutet nicht, dass der Platz sicher ist, da die Ampel erst umschaltet, wenn wir im Familienhaus die vorherigen Anmeldungen bearbeitet haben! Ob ihr einen Platz habt, erfahrt ihr mit einer gesonderten E-Mail von uns.
Ebenfalls kann es sein, dass wieder Plätze frei werden! Also immer mal wieder reinschauen.
WaldAbenteuer Schatzsuche im Märchenwald Rückersdorf 1 - 34 III 23
Sa. 07.10.23, Kurs / VortragsreiheWann haben Sie als Eltern das letzte Mal eine Schnitzeljagd gemacht? Lange her?
Dann wird es aber höchste Zeit für ein spannendes Waldabenteuer für die ganze Familie! Erleben Sie die Märchen der Gebrüder Grimm auf ganz neue Weise.
Folgen Sie als Familie dem markierten Weg durch den Wald, vorbei an spannenden und informativen Spielstationen die zum Mitmachen und Ausprobieren einladen.
Am Ende wartet auf jede Familie als Belohnung ein kleiner Schatz. Doch Vorsicht! Nur wer unterwegs genau aufgepasst hat, kennt den Code für das Schloss und kann sein eigenes Märchenbuch mit nach Hause nehmen.
Ihr seid als Familie ca. 90 Min unterwegs.
Samstag, 07.10.2023 Märchen in Rückersdorf (Startpunkt Wanderparkplatz am Sportplatz) – geeignet für geländegängige Kinderwägen -gestaffelte Startzeiten zwischen 10 und 12 Uhr. Diese erhaltet ihr nach Anmeldung per Email von der Kursleitung!
geplante Termine: 1 EH
Sa. 07.10.23 10:00-12:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 07.10.23 |
Uhrzeit | 10:00-12:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 34 III 23 |
Gebühr: | 10,00 EUR |
Material: | 3,00 EUR |
Leitung: | Doro Brauweiler |
AuswärtsKurs belegt - Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt. ANMELDEN
WaldAbenteuer Schatzsuche im Märchenwald Lauf 2 - 35 III 23
Mi. 11.10.23, Kurs / VortragsreiheWann haben Sie als Eltern das letzte Mal eine Schnitzeljagd gemacht? Lange her? Dann wird es aber höchste Zeit für ein spannendes Waldabenteuer für die ganze Familie! Erleben Sie die Märchen der Gebrüder Grimm auf ganz neue Weise. Folgen Sie als Familie dem markierten Weg durch den Wald, vorbei an spannenden und informativen Spielstationen die zum Mitmachen und Ausprobieren einladen. Am Ende wartet auf jede Familie als Belohnung ein kleiner Schatz. Doch Vorsicht! Nur wer unterwegs genau aufgepasst hat, kennt den Code für das Schloss und kann sein eigenes Märchenbuch mit nach Hause nehmen. Ihr seid als Familie ca. 90 Min unterwegs.
Mittwoch, 11.10.2023 Märchen in Lauf bei Kotzenhof
Startpunkt Wanderparkplatz hinter dem Freibad)
gestaffelte Startzeiten zwischen 14:00 und 16:00 Uhr. Diese erhaltet ihr nach Anmeldung per Email von der Kursleitung!
geplante Termine: 1 EH
Mi. 11.10.23 14:00-16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 11.10.23 |
Uhrzeit | 14:00-16:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 35 III 23 |
Gebühr: | 10,00 EUR |
Material: | 3,00 EUR |
Leitung: | Doro Brauweiler |
Auswärts ANMELDEN
Basteln mit Kind "Traumfänger" ab 4 Jahren - 28 III 23
Sa. 21.10.23, Kurs / VortragsreiheEltern Kind Basteln
An diesem Nachmittag wollen wir einen Traumfänger für dich oder für deine Freunde und Familie selbst herstellen.
Wir gestalten ihn aus einem Holzring mit Wolle und Federn.
Die Gebühr beträgt 12 Euro pro Familie.
Das Material besorgen wir für Euch! 8 Euro Materialkosten pro Traumfänger.
Ich freue mich auf Euch.
Eure Ute!
geplante Termine: 1 EH
Sa. 21.10.23 16:00-17:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 7
Beginn: | 21.10.23 |
Uhrzeit | 16:00-17:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 28 III 23 |
Gebühr: | 12,00 EUR |
Material: | 8,00 EUR |
Leitung: | Ute Koops |
Gemeindezentrum St. Jakob ANMELDEN
Papa Kind Radtour - 27 III 23
Sa. 21.10.23, Kurs / VortragsreihePapa Kind Ausflug
Gemeinsam unternehmen wir eine herbstliche Radtour in den Wäldern um Lauf. Neben der Zeit auf dem Rad werden wir den herbstlichen Wald entdecken.
Unterwegs werden wir uns ein schönes Fleckchen suchen und dort gemeinsam Brotzeit machen. Ein Campingkocher sorgt für warme Würstchen und heißen Tee.
Für alle Altersstufen geeignet. Das Kind sollte sicher Fahrradfahren können.
Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.
Ich freu mich auf Euch. Euer Daniel!
geplante Termine: 1 EH
Sa. 21.10.23 14:00-17:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 8
Beginn: | 21.10.23 |
Uhrzeit | 14:00-17:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 27 III 23 |
Gebühr: | 27,00 EUR |
Material: | 4,00 EUR |
Leitung: | Daniel Steinhäuser |
Auswärts ANMELDEN
Kochen mit Kind "Regionales Superfood" - 31 III 23
Do. 26.10.23, Kurs / VortragsreiheEltern Kind Kochkurs
Super Mood mit Superfood! Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Genussvolle Ernährung ist eine Komponente, damit wir fit und gesund bleiben!
Dabei können wir mit regionalen Alternativen den gehypten Superfoods problemslos trotzen! Und noch viel mehr. Dadurch tun wir nicht nur uns und unserer Familie etwas Gutes, sondern schonen gleichzeitig die Umwelt und unseren Geldbeutel.
Die Kurse in Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft & Forsten geben einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kinder.
Nach einem praxisnahen Theorieteil anhand der Ernährungspyramide geht es an die Umsetzung!
Je nach Kurs werden verschiedene Mahlzeiten (Frühstück, Mittag- und Abendessen, Zwischenmahlzeiten, Snacks) zubereiten, die mit wenig Arbeitsaufwand in kurzer Zeit, im Alltag zu umzusetzen sind
und der ganzen Familie schmecken.
Bitte bei der Anmeldung die genaue Personenzahl und Alter angeben.
Das Angebot ist kostenlos dank der Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft & Forsten. Spende vor Ort erwünscht!
geplante Termine: 1 EH
Do. 26.10.23 15:00-17:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 4
Beginn: | 26.10.23 |
Uhrzeit | 15:00-17:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 31 III 23 |
Leitung: | Anja Eckert |
Gemeindezentrum St. Jakob ANMELDEN
WaldAbenteuer St. Martin 1 in Schönberg - 36 III 23
Mi. 08.11.23, Kurs / VortragsreiheLust auf ein herbstliches Abenteuer für die ganze Familie? Im Wald, bei Dämmerlicht mit Laternen und Taschenlampen? Dann los, zum Waldabenteuer für Familien! Erleben Sie die Geschichte vom Hl. St. Martin und dem Bettler auf ganz neue Weise. Folgen Sie als Familie dem markierten Weg durch den Wald, vorbei an spannenden und informativen Spielstationen die zum Mitmachen und Ausprobieren einladen. Am Ende wartet auf jede Familie als Belohnung ein kleiner Schatz. Doch Vorsicht! Nur wer unterwegs genau aufgepasst hat, kennt den Code für das Schloss und kann seine Schatztüte mit nach Hause nehmen. Ihr seid als Familie ca. 90 Min unterwegs.
Mittwoch, 8.11.2023 St. Martin in Lauf im Schönberger Forst (Startpunkt Wendehammer bei der ehemaligen Kickfabrik) – geeignet für geländegängige Kinderwägen – gestaffelte Startzeiten zwischen 15:00 und 17:00 Uhr. Diese erhaltet ihr nach Anmeldung per Email von der Kursleitung!
geplante Termine: 1 EH
Mi. 08.11.23 15:00-17:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 08.11.23 |
Uhrzeit | 15:00-17:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 36 III 23 |
Gebühr: | 10,00 EUR |
Material: | 3,00 EUR |
Leitung: | Doro Brauweiler |
Auswärts ANMELDEN
WaldAbenteuer St. Martin 2 in Lauf - 37 III 23
Sa. 18.11.23, Kurs / VortragsreiheLust auf ein herbstliches Abenteuer für die ganze Familie? Im Wald, bei Dämmerlicht mit Laternen und Taschenlampen? Dann los, zum Waldabenteuer für Familien! Erleben Sie die Geschichte vom Hl. St. Martin und dem Bettler auf ganz neue Weise. Folgen Sie als Familie dem markierten Weg durch den Wald, vorbei an spannenden und informativen Spielstationen die zum Mitmachen und Ausprobieren einladen. Am Ende wartet auf jede Familie als Belohnung ein kleiner Schatz. Doch Vorsicht! Nur wer unterwegs genau aufgepasst hat, kennt den Code für das Schloss und kann seine Schatztüte mit nach Hause nehmen. Ihr seid als Familie ca. 90 Min unterwegs. Samstag, 18.11.2023 St. Martin in Lauf bei Kotzenhof (Startpunkt Wanderparkplatz hinter dem Freibad) – gestaffelte Startzeiten zwischen 10-12 Uhr. Diese erhaltet ihr nach Anmeldung per Email von der Kursleitung!
geplante Termine: 1 EH
Sa. 18.11.23 10:00-12:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 18.11.23 |
Uhrzeit | 10:00-12:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 37 III 23 |
Gebühr: | 10,00 EUR |
Material: | 3,00 EUR |
Leitung: | Doro Brauweiler |
Auswärts ANMELDEN
Kochen mit Kind "Saisonale Familienküche" - 32 III 23
Mo. 20.11.23, Kurs / VortragsreiheEltern Kind Kochen
Saisonale Familienküche mit Suppe, Aufstrichen, selbst gebackenen Brötchen und Plätzchen für Kind(er) 4-8 Jahre mit Begleitperson.
Die Kurse in Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft & Forsten geben einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kinder.
Nach einem praxisnahen Theorieteil anhand der Ernährungspyramide geht es an die Umsetzung!
Je nach Kurs werden verschiedene Mahlzeiten (Frühstück, Mittag- und Abendessen, Zwischenmahlzeiten, Snacks) zubereiten, die mit wenig Arbeitsaufwand in kurzer Zeit, im Alltag zu umzusetzen sind
und der ganzen Familie schmecken.
Bei der Anmeldung bitte Personenanzahl und Alter angeben.
Die Veranstaltung ist Dank der Kooperation mit dem Amt für Ernährung kostenlos. Spende vor Ort erwünscht.
geplante Termine: 1 EH
Mo. 20.11.23 15:00-17:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 5
Beginn: | 20.11.23 |
Uhrzeit | 15:00-17:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 32 III 23 |
Leitung: | Sylvia Volkert |
Gemeindezentrum St. Jakob ANMELDEN
Kochen mit Kind "Pausenboxsnacks" - 33 III 23
Do. 23.11.23, Kurs / VortragsreiheEltern Kind Kochkurs
Familiytime!! Snacks to Go für die Brotzeitdose – kaufst Du noch oder bist Du schon kreativ?
Dieser Kurs ist ein Kochvergnügen für die gesamte Familie.
Wir bereiten alle zusammen Brotzeitdosen zu und geben dabei einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kinder.
Nach einem praxisnahen Theorieteil anhand der Ernährungspyramide geht es an die Umsetzung!
Sie bereiten in diesem Kurs Mahlzeiten mit saisonalem Lebensmitteln, Schwerpunkt Winter /Frühling/ Sommer Herbst zu, die mit wenig Arbeitsaufwand im Alltag zu meistern sind und der ganzen Familie schmecken.
Das Angebot ist kostenlos dank der Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft & Forsten.
Spende vor Ort erwünscht!
Bitte bei der Anmeldung die Personenanzahl und das Alter angeben.
Veranstaltungsort: Küche des AELF Hersbruck, Amberger Str. 54 in 91217 Hersbruck
geplante Termine: 1 EH
Do. 23.11.23 15:00-17:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 4
Beginn: | 23.11.23 |
Uhrzeit | 15:00-17:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 33 III 23 |
Leitung: | Anja Eckert |
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Ambergerstr. 54
91217 HersbruckKurs belegt - Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt. ANMELDEN
Nähen "Mama & ich - Winterliche Armstulpen" ab 5 Jahren - 29 III 23
Sa. 25.11.23, Kurs / VortragsreiheEltern Kind Nähen
Wir wollen an diesem Tag erste Erfahrungen mit der Nähmaschine machen.
Nach euren Wünschen entstehen in mehreren Arbeitsschritten wie zuschneiden, bügeln und nähen Stulpen, die ihr am Ende anziehen und natürlich mit nach Hause nehmen dürft.
Bitte mitbringen:
– Eure Nähmaschine
– Fleece in zwei Farben Eurer Wahl (je 40x40cm)
– Webband in zwei Farben Eurer Wahl (je 50cm)
Die Gebühr beträgt 18 Euro pro Familie. Das restliche Material besorgen wir für Euch. Materialkosten 9 Euro pro Armstulpen.
Solltet ihr keine Nähmaschine haben, wendet Euch bitte an uns.
Wir freuen uns auf Euch.
Eure Ute + Lotte
geplante Termine: 1 EH
Sa. 25.11.23 10:30-13:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 9
Beginn: | 25.11.23 |
Uhrzeit | 10:30-13:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 29 III 23 |
Gebühr: | 18,00 EUR |
Material: | 9,00 EUR |
Leitung: | Ute Koops und Lotte Koops |
Gemeindehaus Christuskirche ANMELDEN
Kochen mit Kind "Weihnachtsgeschenke aus Küche & Ofen" ab 4 Jahren - 30 III 23
Sa. 02.12.23, Kurs / VortragsreiheEltern Kind Kochen
An diesem Nachmittag wollen wir kleine Geschenke für deine Freunde und Familie selbst herstellen. Du darfst heute mir deiner Begleitperson und anderen Teilnehmern selbst in der Küche werkeln. So entstehen heute Plätzchen, selbstgemachte Bruchschokolade, leckeres Knäckebrot und Pistazien Schnitten.
Das alles wollen wir noch gemeinsam probieren und schön verpacken.
Nach dem gemeinsamen Aufräumen nimmst du deine Werke mit nach Hause.
Die Gebühr beträgt 22 Euro pro Familie. Materialkosten 16 Euro pro Paar. Jedes weitere Kind 8 Euro.
Ich freue mich auf Euch. Eure Ute!
geplante Termine: 1 EH
Sa. 02.12.23 14:30-17:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 7
Beginn: | 02.12.23 |
Uhrzeit | 14:30-17:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 30 III 23 |
Gebühr: | 22,00 EUR |
Material: | 16,00 EUR |
Leitung: | Ute Koops |
Gemeindezentrum St. Jakob ANMELDEN
Heiderhof kreativer Weihnachtsnachmittag - 38 III 23
Fr. 15.12.23, WorkshopFamiliennachmittag am Heiderhof
Heute warten auf dem schönen Heiderhof Polly, Ester, Bätzle und Wölkchen auf euch. Ihr dürft zu den Schafen in den Stall kommen sie kuscheln und füttern. Auch die kleinen und großen Hasen möchten von euch gekuschelt und gefüttert werden.
Im Anschluss gibt es am Lagerfeuer Weihnachtslieder und Geschichten bei Glühwein/ Punsch und Stockbrot.
Bevor alle wieder nach Hause gehen darf sich jede Familie noch ein kleines Weihnachtsgesteck als Andenken an diesen Nachmittag basteln.
Bitte mitbringen: Pro Familie ein Weckglas
Es ist eine reine Outdoor Veranstaltung. Bitte an angemessene Kleidung denken!
Ich freue mich auf Euch.
Eure Ute!
geplante Termine: 1 EH
Fr. 15.12.23 16:00-18:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 12
Unsere offenen Treffs
Eine entspannte Zeit gemeinsam verbringen, nette Menschen treffen und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Ihr seid herzlich willkommen!
Café Kunterbunt – Offener Familientreff ohne Anmeldung
am Vormittag
Jeden Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr (nicht in den Ferien)
am Nachmittag
einmal im Monat, montags, 15.00 – 17.00 Uhr
im Evang. Gemeindehaus Christuskirche,
Martin-Luther-Str. 15, Lauf
TreffPunkt – Alleinerziehendentreff
mit Anmeldung bei der TreffPunktleitung
Einmal im Monat am Sonntag, 14.00 – 17.00 Uhr
im Evang. Gemeindezentrum St. Jakob,
Breslauer Str. 21, Lauf
Musik- und Spieletreff für ukrainische Familien
Offener Treff ohne Anmeldung
Jeden Donnerstag, 15.30 – 17.00 Uhr
im Evang. Gemeindezentrum St. Jakob,
Breslauer Str. 21, Lauf
Deutsch-Spanischer Familientreff
Jeden Donnerstag, 15.30 – 17.00 Uhr
im Evang. Gemeindehaus Christuskirche,
Martin-Luther-Str. 15, Lauf
NEU ab September: Treff für (werdende) Mehrlingseltern mit Anmeldung
Sa. 30.09., 10.00 – 12.00 Uhr
im Evang. Gemeindehaus Christuskirche,
Martin-Luther-Str. 15, Lauf