Unsere Angebote für die Familie
Hier findet ihr unsere Einzelveranstaltungen und Kurse mit bis zu 3 Einheiten für Eltern mit Kind(ern) und auch für die ganze Familie.
Auch bei den Highlights haben wir immer wieder tolle Aktionen für Familien!
Suchst du einen Eltern-Kind-Kurs (z. B. Pekip, Miniclub, Kreativzwerge)? Dann bist du bei den Eltern-Kind-Kursen richtig.
Eine gelbe oder grüne Ampel bedeutet nicht, dass der Platz sicher ist, da die Ampel erst umschaltet, wenn wir im Familienhaus die vorherigen Anmeldungen bearbeitet haben! Ob ihr einen Platz habt, erfahrt ihr mit einer gesonderten E-Mail von uns.
Ebenfalls kann es sein, dass wieder Plätze frei werden! Also immer mal wieder reinschauen.
Erste Hilfe Eltern-Kind-Kurs - 24 I 23
Mi. 19.04.23, WorkshopEltern-Kind-Kurs ab 4 Jahren
Was tun bei Husten und Erkältung?
Was ist Asthma und wie kann ich helfen?
Was ist bei einem Wespen- oder Bienenstich – warum kann ich da in Atemnot geraten?
Was tue ich beim Verschlucken, wie kann ich es vermeiden?
Ball in den Bauch geschossen, und man bekommt keine Luft mehr, was tu ich?
Was kann sein, wenn Erwachsenen Atemnot haben (Herzprobleme)?
geplante Termine: 1 EH
Mi. 19.04.23 15:30-17:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 20
Beginn: | 19.04.23 |
Uhrzeit | 15:30-17:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 24 I 23 |
Gebühr: | 18,00 EUR |
Material: | 2,00 EUR |
Leitung: | Lydia Isik |
Evangelisches Familienhaus Lauf ANMELDEN
Erlebnis Zoo Bauernhof 1 - 37 I 23
Fr. 21.04.23, WorkshopErlebnis Zoo Bauernhof
Kooperationsveranstaltung mit dem Tiergarten Nürnberg
Der Erlebnis-Zoo-Bauernhof Mittelbüg für Familien mit Kindern ab 4 Jahren
Der Tiergarten Nürnberg unterhält als einziger Zoo Deutschlands einen eigenen Bauernhof – seit 2013 sogar biozertifiziert!
Bei einem ausführlichen Hofrundgang haben die großen und kleinen Teilnehmer Gelegenheit Kontakt zu verschiedenen Haus- und Hoftieren aufzunehmen, sie zu füttern und hautnah kennen zu lernen.
Bei einem Spaziergang über die Felder werden außerdem die verschiedenen Futtermittel vorgestellt, die der Tiergarten für seine Zootiere anbaut.
Der Aufenthalt auf Gut Mittelbüg klingt schließlich mit einem Picknick (Vesper bitte selbst mitbringen!) bei unseren Hühnern aus.
Bitte mitbringen: Vesper, Robuste Kleidung, festes Schuhwerk
Trefffpunkt: Am Hoftor Gut Mittelbüg Schwaig, Mittelbügweg 99,
Es können 4 Familien bzw. max. 16 Personen teilnehmen, deshalb bei der Anmeldung bitte die Anzahl der Erwachsenen und der Kinder (mit Alter) angeben!
geplante Termine: 1 EH
Fr. 21.04.23 15:00-17:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 16
Beginn: | 21.04.23 |
Uhrzeit | 15:00-17:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 37 I 23 |
Gebühr: | 30,00 EUR |
Leitung: | Barbara Reinhard |
Gut Mittelbüg ANMELDEN
Biken mit Papa ab 6 Jahre Bike Kurs 3 EH - 23 I 23
Sa. 22.04.23, Kurs / VortragsreihePapa Kind Aktion – Biken mit Papa ab 6 Jahre
Bike-Days! Eure Kids sind schon relativ sicher auf dem Rad? Sie wollen gerne über Stock und Stein rollen? Und auch die Papas wollen gemeinsam mit den Youngsters biken? Dann ab ins Gelände…
In einem Einsteigerkurs (drei Termine, je zwei Stunden) lernen wir spielerisch die Grundlagen für einen sicheren Umgang mit dem Fahrrad/Mountainbike. Die Inhalte sind beispielsweise: Bikecheck, richtige Position auf dem Rad (Grundverhalten, Aktivposition), richtiges Bremsen, Grundlagen Kurventechnik, werden jedoch gerne angepasst. Die Papas können gerne aktiv am Kurs teilnehmen oder sich mit einbringen 😉
Voraussetzungen:
– Sicherer Umgang mit dem Fahrrad
– Funktionstüchtiges Fahrrad/Mountainbike
– Helm
– Wenn möglich, weitere Schutzausrüstung (Handschuhe, Protektoren, Brille)
Treffpunkt variiert:
1. Termin Parkplatz Pegnitzwiese, Anna-Diez-Str., Lauf
2 Termin Pumptrackanlage Rückersdorf
3. Termin je nach Lernfortschritt und in Absprache mit den Vätern, entweder Pumptrackanlage oder leichte Trails im Wald
Dauer: 3 EH
Gebühr: € 50,- pro Familie
Treffpunkt: siehe in der Kursbeschreibung
Termine: Sa 22.04., Sa 29.04.22 & Sa 06.05.23 jeweils 10-12 Uhr
geplante Termine: 3 EH
Sa. 22.04.23 10:00-12:00 Uhr
Sa. 29.04.23 10:00-12:00 Uhr
So. 07.05.23 10:00-12:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 8
Beginn: | 22.04.23 |
Uhrzeit | 10:00-12:00 Uhr |
Dauer: | 3 Einheiten |
Kurs Nr.: | 23 I 23 |
Gebühr: | 50,00 EUR |
Leitung: | Daniel Steinhäuser |
Auswärts ANMELDEN
Waldforscher Tierisch Wild Papa Kind 5 bis 10 Jahre - 22 I 23
Sa. 22.04.23, Kurs / VortragsreihePapa Kind Walderlebnis in Kooperation mit dem Bund Naturschutz e. V.
Wollt ihr den Wald erforschen und seid ein tolles Vater-Kind-Gespann?
Dann kommt mit Sarah auf Entdeckertour, lernt den Wald mit seinen Bewohnern kennen, werdet ein noch besseres Team und freut euch auf Spiele und kreative Ideen!
Bitte auf wetterangepasste Kleidung und Schuhe achten, Snack & Getränk für unterwegs mitnehmen
Gebühr: 15 Euro pro Familie
geplante Termine: 1 EH
Sa. 22.04.23 10:00-12:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 22.04.23 |
Uhrzeit | 10:00-12:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 22 I 23 |
Gebühr: | 15,00 EUR |
Leitung: | Sarah Dörlitz |
Gemeindezentrum St. Jakob ANMELDEN
Familientisch mit Kleinkind Familytime Eltern Kind Kochen - 30 I 23
Mi. 26.04.23, Kurs / VortragsreiheEltern Kind Kochen
Familiytime!! Familientisch mit Kleinkind Gemeinsam Kochen gemeinsam genießenDieser Kurs ist ein Kochvergnügen für die gesamte Familie. Wir bereiten alle zusammen Brotzeitdosen zu und geben dabei einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kinder. Nach einem praxisnahen Theorieteil anhand der Ernährungspyramide geht es an dieUmsetzung! Sie bereiten in diesem Kurs Mahlzeiten mit saisonalem Lebensmitteln, Schwerpunkt Winter /Frühling/ Sommer Herbst zu, die mit wenig Arbeitsaufwand im Alltag zu meistern sind und der ganzen Familie schmecken.
geplante Termine: 1 EH
Mi. 26.04.23 15:00-17:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 6
Beginn: | 26.04.23 |
Uhrzeit | 15:00-17:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 30 I 23 |
Leitung: | Anja Eckert |
Gemeindezentrum St. JakobKurs belegt - Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt. ANMELDEN
Erlebnis Zoo Bauernhof 2 - 38 I 23
Fr. 28.04.23, WorkshopDer Erlebnis-Zoo-Bauernhof Mittelbüg für Familien mit Kindern ab 4 Jahren
Der Tiergarten Nürnberg unterhält als einziger Zoo Deutschlands einen eigenen Bauernhof – seit 2013 sogar biozertifiziert!
Bei einem ausführlichen Hofrundgang haben die großen und kleinen Teilnehmer Gelegenheit Kontakt zu verschiedenen Haus- und Hoftieren aufzunehmen, sie zu füttern und hautnah kennen zu lernen.
Bei einem Spaziergang über die Felder werden außerdem die verschiedenen Futtermittel vorgestellt, die der Tiergarten für seine Zootiere anbaut.
Der Aufenthalt auf Gut Mittelbüg klingt schließlich mit einem Picknick (Vesper bitte selbst mitbringen!) bei unseren Hühnern aus.
Bitte mitbringen: Vesper, Robuste Kleidung, festes Schuhwerk
Trefffpunkt: Am Hoftor Gut Mittelbüg Schwaig, Mittelbügweg 99,
Es können 4 Familien bzw. max. 16 Personen teilnehmen, deshalb bei der Anmeldung bitte die Anzahl der Erwachsenen und der Kinder (mit Alter) angeben!
geplante Termine: 1 EH
Fr. 28.04.23 15:00-17:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 16
Beginn: | 28.04.23 |
Uhrzeit | 15:00-17:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 38 I 23 |
Gebühr: | 30,00 EUR |
Leitung: | Barbara Reinhard |
Gut Mittelbüg ANMELDEN
Kochlöffelbande Indien Online - 28 I 23
Fr. 28.04.23, WorkshopEltern-Kind-Kochkurs ab 3 Jahren – Online
Kommt und kocht mit!
Wir reisen nach Indien und kochen Couscous Gemüse Curry.
Im Kurs entsteht ein kleines Abendessen für Eure Familie.
Vor der Veranstaltung bekommt Ihr von der Kursleiterin weitere Informationen (Zutatenliste, Zugangslink, etc.) per E-Mail.
geplante Termine: 1 EH
Fr. 28.04.23 17:00-18:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 28.04.23 |
Uhrzeit | 17:00-18:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 28 I 23 |
Gebühr: | 8,00 EUR |
Leitung: | Ute Koops |
Digitales Angebot ANMELDEN
Salon Papa VHS
Sa. 29.04.23,Ein Angebot der VHS
Salon Papa –
Frisuren-Workshop für Vater und Kind
für Kinder ab 5 Jahren mit Begleitperson
Von wegen, nur Mama kann tolle Frisuren machen… Coole Väter können das auch!
In diesem besonderen Workshop werden Väter zu Frisuren-Superhelden. Wir lernen gemeinsam, wie man ziepfrei Haare kämmt, tolle Zöpfe und sogar eine schöne Flechtfrisur hinbekommt. Alles ein Kinderspiel, wenn Mann weiß, worauf es ankommt.
Unter professioneller Anleitung und mit der Unterstützung ihres geduldigen Kindes, lernen die Väter in diesem Kurs die Grundlagen schöner Kinderfrisuren.
Bitte mitbringen: ein Kind, Haarbürste, Kamm, mehrere Haargummis, Haarklemmen in verschiedenen Größen, gute Laune!
Salon Papa – Frisuren Workshop
Deozent: Jasmin Maget
Gebühr: € 15,-
Ort: Lauf, Haare 2.0 by Roland Eckstein, Hersbrucker Str. 19
Termin: Sa 29.04.23 / 15:00-16:15 Uhr
ANmeldung direkt bei der VHS: https://www.vhs-unteres-pegnitztal.de/
geplante Termine: 1 EH
Sa. 29.04.23 15:00-16:15 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 5
Erlebnis Klettersteig für Familien Mai - 32 II 23
Mo. 01.05.23, WorkshopFamilienausflug Klettersteig
Klettersteig-Erlebnistour
Entdeckt die Felsen am Norissteig! Nach einem kurzen Anstieg vorbei an Felsformationen stoßen wir auf die erste
Klettersteigstelle bei der Amtsknechtshöhle. Hier könnt ihr die ersten Erfahrungen am Klettersteig sammeln – gut
gesichert geht es hier am Fels entlang. Weiter geht’s über und vorbei an Felsformationen im Wald bis zum Noristörl
– ein toller Rastplatz mit Ausssicht. Hier gibt es eine Seilschaukel für die kleineren Kinder und eine weitere
Klettersteig-Stelle für alle älteren Kinder und die Erwachsenen. Über eine längere Klettersteigstelle – da gehts ganz
schön runter – klettert ihr dann am Noris-Brettl entlang und auf den Sprungstein. Die älteren Kinder (ab ca. 9
Jahren) und auch Eltern können selbständig noch einen Abstecher zum Franke-Kamin machen und diesen empor
klettern. Am Ende erwandern wir noch den Gipfel der Mittelbergwand mit einem tollen Ausblick!
Auf dieser Klettersteigtour erlebt ihr die einzigartige Landschaft mit tollen Aussichten und einen naturbelassenen
Wald mit den für diese Region typischen Felsformationen.
Die einzelnen Klettersteig-Stellen können ausgelassen werden, trotzdem können die Kletternden vom Wanderweg
aus beobachtet werden. So können auch kleinere Kinder in der Kraxe oder Familienmitglieder, die nicht klettern
wollen oder können, mitkommen. Bitte beachtet, dass mind. ein Elternteil aktiv mitklettern „muß“. Für Familien mit
Kindern unter 8 Jahren empfehlen wir, dass ein Erwachsener für jedes Kind dabei ist.
Dauer: ca. 4,5h
www.naturfitnessnuernbergerland.de
/>Für begleitende Personen, die keine Ausrüstung benötigen und somit auch nicht an den seilversicherten Stellen dabei sind, entsteht ein Unkostenbeitrag von 10€ / Pers. (ab 6 Jahren) – bitte bei Anmeldung angeben!
Eine eigene vollständige Ausrüstung (Helm, Gurt, Klettersteigeinbindung) kann auf eigenes Risiko hin mitgebracht
werden – es fallen dann keine Materialkosten an, sofern dies bei der Anmeldung angegeben wird.
Treffpunkt: Wanderparkplatz am Ortseingang von 92275 Hirschbach (beim Schwimmbad)
Erforderliche Ausrüstung:
Festes geschlossenes Schuhwerk mit Profilsohlen und der Witterung angepasste Kleidung , Rucksack für die Mitnahme von Brotzeit, Getränke, Jacke,..
Gebühr: 24 € pro Person, 20 € Material
geplante Termine: 1 EH
Mo. 01.05.23 10:30-14:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 9
Beginn: | 01.05.23 |
Uhrzeit | 10:30-14:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 32 II 23 |
Gebühr: | 24,00 EUR |
Material: | 20,00 EUR |
Leitung: | Christina Fischer |
AuswärtsKurs belegt - Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt. ANMELDEN
Bogenschießen für Familien
Termine stehen noch nicht fest
Mo. 01.05.23, Kurs / VortragsreiheBogenschießen für Familien
Das Intuitive Bogenschiessen ist die einfache Art zu treffen. Ohne technische Hilfsmittel wie Visiere etc. steh ich selbst im Mittelpunkt des Geschehens. Unsere Trainer sind ausgebildet und besitzen das nötige Know How, um das Intuitive Bogenschiessen zu vermitteln. Das gemeinsame Erfahren im Umgang mit Pfeil und Bogen bieten wir ganz gezielt für Familien an.
Kommt gerne als Familie vorbei und probiert es aus.
Anmeldung direkt bei Michael Fuchs:
michael.fuchs@foxolution.de
weiter Infos unter www.fuchs-und-stier.de
geplante Termine: 1 EH
Mo. 01.05.23 14:00-16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 01.05.23 |
Uhrzeit | 14:00-16:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 93J II 23 |
Gebühr: | 35,00 EUR |
Leitung: | Michael Fuchs |
Gemeindezentrum St. Jakob ANMELDEN
Höhlenentdeckungstour für Familien Mai 23 - 28 II 23
So. 14.05.23, WorkshopFamilienausflug Höhlentour – Höhlenentdeckungstour Hartenstein
Erkundet mit einem erfahrenen Guide eine unerschlossene Höhle bei Hartenstein! Eine spannende Wanderung
vorbei und durch Felsformationen führt zu der versteckt gelegenen Höhle. Ausgerüstet mit Helm und Stirnlampe
geht es durch die große Eingangshalle über kleine Gänge und Aufstiege in eine Nebenhalle auf Entdeckungstour.
Von dieser zweigen verschiedene Gänge ab – kriechen, krabbeln und rutschen! Entdeckt faszinierende
Sinterplatten, Tropfsteine, versteckte Durchschlupfe und Verbindungen!
Dauer: ca. 3,5h inkl. Wanderung (Zeit in der Höhle ca. 45min)
Treffpunkt: Wanderparkplatz unterhalb der Jugendherberge in 91235 Hartenstein an der Hauptstraße (Ecke „Am Stockbühl)
Erforderliche Ausrüstung: Festes geschlossenes Schuhwerk mit Profilsohlen und der Witterung angepasste Kleidung , Rucksack für die Mitnahme von Brotzeit, Getränke, Jacke,..
Alte Bekleidung (z. B. Regenhose bzw. – jacke) für die Höhle selbst. Bitte beachtet, dass die Temperatur in der Höhle auch im Sommer nur ca. 10° Grad beträgt.
Fahrradhelm oder Kletterhelm und Stirnlampe (auch vor Ort leihbar: Lampe 3€, Helm 3€) – für jeden erforderlich.
Gebühr: 20 Euro pro Person
6 Euro Ausleihgebühr für Helm & Stirnlampe (wenn nicht selbst mitgebracht wird)
www.naturfitnessnuernbergerland.de
geplante Termine: 1 EH
So. 14.05.23 10:30-14:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 16
Beginn: | 14.05.23 |
Uhrzeit | 10:30-14:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 28 II 23 |
Gebühr: | 20,00 EUR |
Material: | 6,00 EUR |
Leitung: | Christina Fischer |
AuswärtsKurs belegt - Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt. ANMELDEN
Waldforscher 1 Papa Kind Gruppe 5 bis 10 Jahre - 19 II 23
Sa. 20.05.23, Kurs / VortragsreihePapa Kind Waldgruppe
Seid ihr ein tolles Papa-Kind-Gespann und wollt den Wald erforschen?Dann kommt mit Sarah auf Entdeckertour, lernt den Wald mit seinen Bewohnern kennen, werdet ein noch besseres Team und freut euch auf Spiele und kreative Ideen! Bitte auf wetterangepasste Kleidung und Schuhe achten, Snack & Getränk für unterwegs mitnehmen.
geplante Termine: 1 EH
Sa. 20.05.23 10:00-12:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 20.05.23 |
Uhrzeit | 10:00-12:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 19 II 23 |
Gebühr: | 15,00 EUR |
Leitung: | Sarah Dörlitz |
Gemeindezentrum St. Jakob ANMELDEN
Ausflug zum Alpaka Hof Mai - 26 II 23
Do. 25.05.23, Kurs / VortragsreiheAlpaka Hof mit Bastelaktion – für Familien mit Kindern ab 5,5 Jahren
Wir treffen uns auf dem schönen Feldnerhof (Reutleser Str. 62, Nürnberg) Hier gibt es viel zu entdecken. Auf dem Bauernhof leben Hasen, Hühner und weitere Tiere. Sie warten auf euch und wollen euch kennenlerne
Wir teilen die Teilnehmer in zwei Gruppen auf, die abwechselnd mit den Alpakas laufen.
In der Pause machen wir mit den Teilnehmern ein Bastelangebot.
Picknick dürfen sich alle gern selbst mitbringen.
Die Zeit am Hof beträgt ca. 3 Stunden
Wichtiges zum Spaziergang:
Kinder unter 5,5 Jahren, die mitgebracht werden, dürfen keine Alpakas führen!
Sie müssen entweder im Tragetuch oder der Kraxe mitgenommen werden (Kein Buggy oder Bollerwagen!!) oder an der Hand der Eltern laufen, da die Alpakas sich evtl. durch rennende Kinder gestresst fühlen und ausschlagen könnten.
Bitte mitbringen: Vesper, Picknickdecke
Leitung: Fam. Feldner
Gebühr: 16 Euro pro Person
Maximale TN: 18 Erwachsene mit 18 Kindern
geplante Termine: 1 EH
Do. 25.05.23 15:00-18:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 18
Beginn: | 25.05.23 |
Uhrzeit | 15:00-18:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 26 II 23 |
Gebühr: | 16,00 EUR |
Alpakahof Feldner ANMELDEN
Eltern Kind Kochkurs Mediterrane Küche - 17 II 23
Fr. 26.05.23, Kurs / VortragsreiheEltern Kind Kochkurs
Dieser Kurs gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kinder. Nach einem praxisnahen Theorieteil anhand der Ernährungspyramide geht es an die Umsetzung! Sie bereiten verschiedene Mahlzeiten (Frühstück, Mittag- und Abendessen, Zwischenmahlzeiten, Snacks)
im mediterranen Style zu, die mit wenig Arbeitsaufwand im Alltag zu meistern sind und der ganzen Familie schmecken!
Dieses Angebot ist Dank der Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft & Forsten kostenlos! Spende vor Ort erwünscht!
geplante Termine: 1 EH
Fr. 26.05.23 15:00-17:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 6
Beginn: | 26.05.23 |
Uhrzeit | 15:00-17:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 17 II 23 |
Leitung: | Anja Eckert |
Gemeindezentrum St. Jakob ANMELDEN
Höhlenentdeckungstour für Familien Juni 23 - 29 II 23
So. 04.06.23, WorkshopFamilienausflug Höhlentour – Höhlenentdeckungstour Hartenstein
Erkundet mit einem erfahrenen Guide eine unerschlossene Höhle bei Hartenstein! Eine spannende Wanderung
vorbei und durch Felsformationen führt zu der versteckt gelegenen Höhle. Ausgerüstet mit Helm und Stirnlampe
geht es durch die große Eingangshalle über kleine Gänge und Aufstiege in eine Nebenhalle auf Entdeckungstour.
Von dieser zweigen verschiedene Gänge ab – kriechen, krabbeln und rutschen! Entdeckt faszinierende
Sinterplatten, Tropfsteine, versteckte Durchschlupfe und Verbindungen!
Dauer: ca. 3,5h inkl. Wanderung (Zeit in der Höhle ca. 45min)
Treffpunkt: Wanderparkplatz unterhalb der Jugendherberge in 91235 Hartenstein an der Hauptstraße (Ecke „Am Stockbühl)
Erforderliche Ausrüstung: Festes geschlossenes Schuhwerk mit Profilsohlen und der Witterung angepasste Kleidung , Rucksack für die Mitnahme von Brotzeit, Getränke, Jacke,..
Alte Bekleidung (z. B. Regenhose bzw. – jacke) für die Höhle selbst. Bitte beachtet, dass die Temperatur in der Höhle auch im Sommer nur ca. 10° Grad beträgt.
Fahrradhelm oder Kletterhelm und Stirnlampe (auch vor Ort leihbar: Lampe 3€, Helm 3€) – für jeden erforderlich.
Gebühr: 20 Euro pro Person
6 Euro Ausleihgebühr für Helm & Stirnlampe (wenn nicht selbst mitgebracht wird)
www.naturfitnessnuernbergerland.de
Fahrradhelm oder Kletterhelm und Stirnlampe (auch vor Ort leihbar: Lampe 3€, Helm 3€) – für jeden erforderlich.
geplante Termine: 1 EH
So. 04.06.23 10:30-14:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 16
Beginn: | 04.06.23 |
Uhrzeit | 10:30-14:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 29 II 23 |
Gebühr: | 20,00 EUR |
Material: | 6,00 EUR |
Leitung: | Christina Fischer |
Auswärts ANMELDEN
Erlebnis Zoo Bauernhof Juni - 22 II 23
Fr. 16.06.23, WorkshopErlebnis Zoo Bauernhof für Familien mit Kindern ab 4 Jahren
Kooperationsveranstaltung mit dem Tiergarten Nürnberg
Der Tiergarten Nürnberg unterhält als einziger Zoo Deutschlands einen eigenen Bauernhof – seit 2013 sogar biozertifiziert!
Bei einem ausführlichen Hofrundgang haben die großen und kleinen Teilnehmer Gelegenheit Kontakt zu verschiedenen Haus- und Hoftieren aufzunehmen, sie zu füttern und hautnah kennen zu lernen.
Bei einem Spaziergang über die Felder werden außerdem die verschiedenen Futtermittel vorgestellt, die der Tiergarten für seine Zootiere anbaut.
Der Aufenthalt auf Gut Mittelbüg klingt schließlich mit einem Picknick (Vesper bitte selbst mitbringen!) bei unseren Hühnern aus.
Bitte mitbringen: Vesper, Robuste Kleidung, festes Schuhwerk
Treffpunkt: Vor dem Hoftor – Mittelbügweg 99, Schwaig
Gebühr: 30 € pro Familie
geplante Termine: 1 EH
Fr. 16.06.23 15:00-17:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 15
Beginn: | 16.06.23 |
Uhrzeit | 15:00-17:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 22 II 23 |
Gebühr: | 30,00 EUR |
Leitung: | Barbara Reinhard |
Gut Mittelbüg ANMELDEN
Eltern Kind Kochkurs 1,2,3 familytime - 18 II 23
Mo. 19.06.23, Kurs / VortragsreiheEltern Kind Kochkurs
Dieser Kurs ist ein Kochvergnügen für die gesamte Familie. Wir bereiten alle zusammen ein Menü zu und geben dabei einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kinder. Nach einem praxisnahen
Theorieteil anhand der Ernährungspyramide geht es an die Umsetzung!
Sie bereiten in diesem Kurs Mahlzeiten mit saisonalem Lebensmitteln, Schwerpunkt Winter /Frühling/ Sommer Herbst zu, die mit wenig Arbeitsaufwand im Alltag zu meistern sind und der ganzen Familie
schmecken.
Dieses Angebot ist Dank der Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft & Forsten kostenlos! Spende vor Ort erwünscht!
geplante Termine: 1 EH
Mo. 19.06.23 15:00-17:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 6
Beginn: | 19.06.23 |
Uhrzeit | 15:00-17:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 18 II 23 |
Leitung: | Anja Eckert |
Gemeindezentrum St. Jakob ANMELDEN
Waldforscher 2 Papa Kind Gruppe 5 bis 10 Jahre - 20 II 23
Sa. 24.06.23, Kurs / VortragsreihePapa Kind Waldgruppe
Seid ihr ein tolles Papa-Kind-Gespann und wollt den Wald erforschen?Dann kommt mit Sarah auf Entdeckertour, lernt den Wald mit seinen Bewohnern kennen, werdet ein noch besseres Team und freut euch auf Spiele und kreative Ideen! Bitte auf wetterangepasste Kleidung und Schuhe achten, Snack & Getränk für unterwegs mitnehmen.
geplante Termine: 1 EH
Sa. 24.06.23 10:00-12:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 24.06.23 |
Uhrzeit | 10:00-12:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 20 II 23 |
Gebühr: | 15,00 EUR |
Leitung: | Sarah Dörlitz |
Gemeindezentrum St. Jakob ANMELDEN
Erlebnis Klettersteig für Familien Juni - 33 II 23
So. 25.06.23, WorkshopFamilienausflug Klettersteig
Klettersteig-Erlebnistour
Entdeckt die Felsen am Norissteig! Nach einem kurzen Anstieg vorbei an Felsformationen stoßen wir auf die erste
Klettersteigstelle bei der Amtsknechtshöhle. Hier könnt ihr die ersten Erfahrungen am Klettersteig sammeln – gut
gesichert geht es hier am Fels entlang. Weiter geht’s über und vorbei an Felsformationen im Wald bis zum Noristörl
– ein toller Rastplatz mit Ausssicht. Hier gibt es eine Seilschaukel für die kleineren Kinder und eine weitere
Klettersteig-Stelle für alle älteren Kinder und die Erwachsenen. Über eine längere Klettersteigstelle – da gehts ganz
schön runter – klettert ihr dann am Noris-Brettl entlang und auf den Sprungstein. Die älteren Kinder (ab ca. 9
Jahren) und auch Eltern können selbständig noch einen Abstecher zum Franke-Kamin machen und diesen empor
klettern. Am Ende erwandern wir noch den Gipfel der Mittelbergwand mit einem tollen Ausblick!
Auf dieser Klettersteigtour erlebt ihr die einzigartige Landschaft mit tollen Aussichten und einen naturbelassenen
Wald mit den für diese Region typischen Felsformationen.
Die einzelnen Klettersteig-Stellen können ausgelassen werden, trotzdem können die Kletternden vom Wanderweg
aus beobachtet werden. So können auch kleinere Kinder in der Kraxe oder Familienmitglieder, die nicht klettern
wollen oder können, mitkommen. Bitte beachtet, dass mind. ein Elternteil aktiv mitklettern „muß“. Für Familien mit
Kindern unter 8 Jahren empfehlen wir, dass ein Erwachsener für jedes Kind dabei ist.
Dauer: ca. 4,5h
www.naturfitnessnuernbergerland.de
Für begleitende Personen, die keine Ausrüstung benötigen und somit auch nicht an den seilversicherten Stellen dabei sind, entsteht ein Unkostenbeitrag von 10€ / Pers. (ab 6 Jahren) – bitte bei Anmeldung angeben!
Eine eigene vollständige Ausrüstung (Helm, Gurt, Klettersteigeinbindung) kann auf eigenes Risiko hin mitgebracht
werden – es fallen dann keine Materialkosten an, sofern dies bei der Anmeldung angegeben wird.
Treffpunkt: Wanderparkplatz am Ortseingang von 92275 Hirschbach (beim Schwimmbad)
Erforderliche Ausrüstung:
Festes geschlossenes Schuhwerk mit Profilsohlen und der Witterung angepasste Kleidung , Rucksack für die Mitnahme von Brotzeit, Getränke, Jacke,..
Gebühr: 24 € pro Person, 20 € Material
geplante Termine: 1 EH
So. 25.06.23 10:30-14:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 12
Beginn: | 25.06.23 |
Uhrzeit | 10:30-14:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 33 II 23 |
Gebühr: | 24,00 EUR |
Material: | 20,00 EUR |
Leitung: | Christina Fischer |
Auswärts ANMELDEN
Heiderhof Kochen am Feuer - 24 II 23
Fr. 30.06.23, WorkshopGeführte Familienwanderung mit Schafen
Schafwanderungen auf dem Heiderhof „Kochen am Feuer“
Nach einer kleinen Schafswanderung wollen wir es uns am Feuer gemütlich machen. Neben Stockbrot backen wir Waffeln im Feuer und lassen uns Feuerkartoffeln mit Dip schmecken. Bitte bringt für Eure Familie Teller und Besteck mit.
Gebühr: 26 € pro Familie
geplante Termine: 1 EH
Fr. 30.06.23 16:00-18:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 30.06.23 |
Uhrzeit | 16:00-18:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 24 II 23 |
Gebühr: | 26,00 EUR |
Material: | 5,00 EUR |
Leitung: | Ute Koops |
Heiderhof Pötzling ANMELDEN
Erlebnis Zoo Bauernhof Juli - 23 II 23
Fr. 07.07.23, WorkshopErlebnis Zoo Bauernhof für Familien mit Kindern ab 4 Jahren
Kooperationsveranstaltung mit dem Tiergarten Nürnberg
Der Tiergarten Nürnberg unterhält als einziger Zoo Deutschlands einen eigenen Bauernhof – seit 2013 sogar biozertifiziert!
Bei einem ausführlichen Hofrundgang haben die großen und kleinen Teilnehmer Gelegenheit Kontakt zu verschiedenen Haus- und Hoftieren aufzunehmen, sie zu füttern und hautnah kennen zu lernen.
Bei einem Spaziergang über die Felder werden außerdem die verschiedenen Futtermittel vorgestellt, die der Tiergarten für seine Zootiere anbaut.
Der Aufenthalt auf Gut Mittelbüg klingt schließlich mit einem Picknick (Vesper bitte selbst mitbringen!) bei unseren Hühnern aus.
Bitte mitbringen: Vesper, Robuste Kleidung, festes Schuhwerk
Treffpunkt: Vor dem Hoftor – Mittelbügweg 99, Schwaig
Gebühr: 30 € pro Familie
geplante Termine: 1 EH
Fr. 07.07.23 15:00-17:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 15
Beginn: | 07.07.23 |
Uhrzeit | 15:00-17:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 23 II 23 |
Gebühr: | 30,00 EUR |
Leitung: | Barbara Reinhard |
Gut Mittelbüg ANMELDEN
Höhlenentdeckungstour für Familien Juli 23 - 30 II 23
Sa. 08.07.23, WorkshopFamilienausflug Höhlentour – Höhlenentdeckungstour Hartenstein
Erkundet mit einem erfahrenen Guide eine unerschlossene Höhle bei Hartenstein! Eine spannende Wanderung
vorbei und durch Felsformationen führt zu der versteckt gelegenen Höhle. Ausgerüstet mit Helm und Stirnlampe
geht es durch die große Eingangshalle über kleine Gänge und Aufstiege in eine Nebenhalle auf Entdeckungstour.
Von dieser zweigen verschiedene Gänge ab – kriechen, krabbeln und rutschen! Entdeckt faszinierende
Sinterplatten, Tropfsteine, versteckte Durchschlupfe und Verbindungen!
Dauer: ca. 3,5h inkl. Wanderung (Zeit in der Höhle ca. 45min)
Treffpunkt: Wanderparkplatz unterhalb der Jugendherberge in 91235 Hartenstein an der Hauptstraße (Ecke „Am Stockbühl)
Erforderliche Ausrüstung: Festes geschlossenes Schuhwerk mit Profilsohlen und der Witterung angepasste Kleidung , Rucksack für die Mitnahme von Brotzeit, Getränke, Jacke,..
Alte Bekleidung (z. B. Regenhose bzw. – jacke) für die Höhle selbst. Bitte beachtet, dass die Temperatur in der Höhle auch im Sommer nur ca. 10° Grad beträgt.
Fahrradhelm oder Kletterhelm und Stirnlampe (auch vor Ort leihbar: Lampe 3€, Helm 3€) – für jeden erforderlich.
Gebühr: 20 Euro pro Person
6 Euro Ausleihgebühr für Helm & Stirnlampe (wenn nicht selbst mitgebracht wird)
www.naturfitnessnuernbergerland.de
geplante Termine: 1 EH
Sa. 08.07.23 10:30-14:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 16
Beginn: | 08.07.23 |
Uhrzeit | 10:30-14:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 30 II 23 |
Gebühr: | 20,00 EUR |
Material: | 6,00 EUR |
Leitung: | Christina Fischer |
AuswärtsKurs belegt - Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt. ANMELDEN
Erlebnis Klettersteig für Familien Juli - 34 II 23
So. 09.07.23, WorkshopFamilienausflug Klettersteig
Klettersteig-Erlebnistour
Entdeckt die Felsen am Norissteig! Nach einem kurzen Anstieg vorbei an Felsformationen stoßen wir auf die erste
Klettersteigstelle bei der Amtsknechtshöhle. Hier könnt ihr die ersten Erfahrungen am Klettersteig sammeln – gut
gesichert geht es hier am Fels entlang. Weiter geht’s über und vorbei an Felsformationen im Wald bis zum Noristörl
– ein toller Rastplatz mit Ausssicht. Hier gibt es eine Seilschaukel für die kleineren Kinder und eine weitere
Klettersteig-Stelle für alle älteren Kinder und die Erwachsenen. Über eine längere Klettersteigstelle – da gehts ganz
schön runter – klettert ihr dann am Noris-Brettl entlang und auf den Sprungstein. Die älteren Kinder (ab ca. 9
Jahren) und auch Eltern können selbständig noch einen Abstecher zum Franke-Kamin machen und diesen empor
klettern. Am Ende erwandern wir noch den Gipfel der Mittelbergwand mit einem tollen Ausblick!
Auf dieser Klettersteigtour erlebt ihr die einzigartige Landschaft mit tollen Aussichten und einen naturbelassenen
Wald mit den für diese Region typischen Felsformationen.
Die einzelnen Klettersteig-Stellen können ausgelassen werden, trotzdem können die Kletternden vom Wanderweg
aus beobachtet werden. So können auch kleinere Kinder in der Kraxe oder Familienmitglieder, die nicht klettern
wollen oder können, mitkommen. Bitte beachtet, dass mind. ein Elternteil aktiv mitklettern „muß“. Für Familien mit
Kindern unter 8 Jahren empfehlen wir, dass ein Erwachsener für jedes Kind dabei ist.
Dauer: ca. 4,5h
www.naturfitnessnuernbergerland.de
Für begleitende Personen, die keine Ausrüstung benötigen und somit auch nicht an den seilversicherten Stellen dabei sind, entsteht ein Unkostenbeitrag von 10€ / Pers. (ab 6 Jahren) – bitte bei Anmeldung angeben!
Eine eigene vollständige Ausrüstung (Helm, Gurt, Klettersteigeinbindung) kann auf eigenes Risiko hin mitgebracht
werden – es fallen dann keine Materialkosten an, sofern dies bei der Anmeldung angegeben wird.
Treffpunkt: Wanderparkplatz am Ortseingang von 92275 Hirschbach (beim Schwimmbad)
Erforderliche Ausrüstung:
Festes geschlossenes Schuhwerk mit Profilsohlen und der Witterung angepasste Kleidung , Rucksack für die Mitnahme von Brotzeit, Getränke, Jacke,..
Gebühr: 24 € pro Person, 20 € Material
geplante Termine: 1 EH
So. 09.07.23 10:30-14:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 12
Beginn: | 09.07.23 |
Uhrzeit | 10:30-14:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 34 II 23 |
Gebühr: | 24,00 EUR |
Material: | 20,00 EUR |
Leitung: | Christina Fischer |
Auswärts ANMELDEN
Abenteuer Bilderbuch Spezial Schule der magischen Tiere - 16 II 23
Mo. 10.07.23, Kurs / VortragsreiheBilderbuch und Basteln
Abenteuer Bilderbuch Spezial- Kommt mit in die magische Schule der Tiere ( für Familien mit Kindern ab 6 Jahren)
Kennst du Rabbat, Henritta oder Juri?
Wir wollen gemeinsam mit den magischen Tieren ein Abenteuer erleben. Wir werden Geschichten hören, Rätsel lösen und gemeinsam kreativ werden.
Treffpunkt: Gemeindezentrum St Jakob – von dort gehen wir in den Wald. Die Veranstaltung ist eine Outdoor Veranstaltung. Bitte denkt an passende Kleidung!
Gebühr: 10 Euro pro Familie
+ 2 Euro Material
geplante Termine: 1 EH
Mo. 10.07.23 16:00-18:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 10.07.23 |
Uhrzeit | 16:00-18:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 16 II 23 |
Gebühr: | 10,00 EUR |
Material: | 2,00 EUR |
Leitung: | Ute Koops |
Gemeindezentrum St. Jakob ANMELDEN
Ausflug zum Alpaka Hof Juli - 27 II 23
Di. 18.07.23, Kurs / VortragsreiheAlpaka Hof für Familien mit Kindern ab 5,5 Jahren
Wir treffen uns auf dem Feldnerhof (Reutleser Str. 62, Nürnberg)
Hier gibt es viel zu entdecken. Auf dem Bauernhof leben Hasen, Hühner und weitere Tiere. Sie warten auf euch und wollen euch kennenlernen .
Wir laufen alle gemeinsam mit den Alpakas eine einstündige Tour – hinterher ist Zeit für ein Picknick
Zeit am Hof ca. 2 Stunden.
Wichtiges zum Spaziergang:
Kinder unter 5,5 Jahren, die mitgebracht werden, dürfen keine Alpakas führen!
Sie müssen entweder im Tragetuch oder der Kraxe mitgenommen werden (Kein Buggy oder Bollerwagen!!) oder an der Hand der Eltern laufen, da die Alpakas sich evtl. durch rennende Kinder gestresst fühlen und ausschlagen könnten.
Bitte mitbringen: Vesper, Picknickdecke
Gebühr: 14 Euro pro Person
Maximale TN: 9 Erwachsene mit 9 Kindern
geplante Termine: 1 EH
Di. 18.07.23 15:00-17:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 9
Beginn: | 18.07.23 |
Uhrzeit | 15:00-17:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 27 II 23 |
Gebühr: | 14,00 EUR |
Leitung: | Familie Feldner |
Alpakahof Feldner ANMELDEN
Heiderhof Sommer - 25 II 23
Fr. 21.07.23, WorkshopGeführte Familienwanderung mit Schafen
Sommer am Heiderhof
Heute wollen wir bei der Schafswanderung die Natur richtig spüren. Gemeinsam bauen wir einen kleinen Barfußpfad auf. Der wird natürlich auch getestet.
Bitte bringt einen Tasche zum Sammeln für Naturmaterial mit !
Gebühr: 21 € pro Familie
geplante Termine: 1 EH
Fr. 21.07.23 16:00-18:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 21.07.23 |
Uhrzeit | 16:00-18:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 25 II 23 |
Gebühr: | 21,00 EUR |
Material: | 5,00 EUR |
Leitung: | Ute Koops |
Heiderhof Pötzling ANMELDEN
Waldforscher 3 Papa Kind Gruppe 5 bis 10 Jahre - 21 II 23
Sa. 22.07.23, Kurs / VortragsreihePapa Kind Waldgruppe
Seid ihr ein tolles Papa-Kind-Gespann und wollt den Wald erforschen?Dann kommt mit Sarah auf Entdeckertour, lernt den Wald mit seinen Bewohnern kennen, werdet ein noch besseres Team und freut euch auf Spiele und kreative Ideen! Bitte auf wetterangepasste Kleidung und Schuhe achten, Snack & Getränk für unterwegs mitnehmen.
geplante Termine: 1 EH
Sa. 22.07.23 10:00-12:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 22.07.23 |
Uhrzeit | 10:00-12:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 21 II 23 |
Gebühr: | 15,00 EUR |
Leitung: | Sarah Dörlitz |
Gemeindezentrum St. Jakob ANMELDEN
Erlebnis Klettersteig für Familien Aug - 35 II 23
Sa. 05.08.23, WorkshopFamilienausflug Klettersteig
Klettersteig-Erlebnistour
Entdeckt die Felsen am Norissteig! Nach einem kurzen Anstieg vorbei an Felsformationen stoßen wir auf die erste
Klettersteigstelle bei der Amtsknechtshöhle. Hier könnt ihr die ersten Erfahrungen am Klettersteig sammeln – gut
gesichert geht es hier am Fels entlang. Weiter geht’s über und vorbei an Felsformationen im Wald bis zum Noristörl
– ein toller Rastplatz mit Ausssicht. Hier gibt es eine Seilschaukel für die kleineren Kinder und eine weitere
Klettersteig-Stelle für alle älteren Kinder und die Erwachsenen. Über eine längere Klettersteigstelle – da gehts ganz
schön runter – klettert ihr dann am Noris-Brettl entlang und auf den Sprungstein. Die älteren Kinder (ab ca. 9
Jahren) und auch Eltern können selbständig noch einen Abstecher zum Franke-Kamin machen und diesen empor
klettern. Am Ende erwandern wir noch den Gipfel der Mittelbergwand mit einem tollen Ausblick!
Auf dieser Klettersteigtour erlebt ihr die einzigartige Landschaft mit tollen Aussichten und einen naturbelassenen
Wald mit den für diese Region typischen Felsformationen.
Die einzelnen Klettersteig-Stellen können ausgelassen werden, trotzdem können die Kletternden vom Wanderweg
aus beobachtet werden. So können auch kleinere Kinder in der Kraxe oder Familienmitglieder, die nicht klettern
wollen oder können, mitkommen. Bitte beachtet, dass mind. ein Elternteil aktiv mitklettern „muß“. Für Familien mit
Kindern unter 8 Jahren empfehlen wir, dass ein Erwachsener für jedes Kind dabei ist.
Dauer: ca. 4,5h
www.naturfitnessnuernbergerland.de
Für begleitende Personen, die keine Ausrüstung benötigen und somit auch nicht an den seilversicherten Stellen dabei sind, entsteht ein Unkostenbeitrag von 10€ / Pers. (ab 6 Jahren) – bitte bei Anmeldung angeben!
Eine eigene vollständige Ausrüstung (Helm, Gurt, Klettersteigeinbindung) kann auf eigenes Risiko hin mitgebracht
werden – es fallen dann keine Materialkosten an, sofern dies bei der Anmeldung angegeben wird.
Treffpunkt: Wanderparkplatz am Ortseingang von 92275 Hirschbach (beim Schwimmbad)
Erforderliche Ausrüstung:
Festes geschlossenes Schuhwerk mit Profilsohlen und der Witterung angepasste Kleidung , Rucksack für die Mitnahme von Brotzeit, Getränke, Jacke,..
Gebühr: 24 € pro Person, 20 € Material
geplante Termine: 1 EH
Sa. 05.08.23 10:30-14:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 12
Beginn: | 05.08.23 |
Uhrzeit | 10:30-14:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 35 II 23 |
Gebühr: | 24,00 EUR |
Material: | 20,00 EUR |
Leitung: | Christina Fischer |
Auswärts ANMELDEN
Höhlenentdeckungstour für Familien Aug - 31 II 23
So. 06.08.23, WorkshopFamilienausflug Höhlentour – Höhlenentdeckungstour Hartenstein
Erkundet mit einem erfahrenen Guide eine unerschlossene Höhle bei Hartenstein! Eine spannende Wanderung
vorbei und durch Felsformationen führt zu der versteckt gelegenen Höhle. Ausgerüstet mit Helm und Stirnlampe
geht es durch die große Eingangshalle über kleine Gänge und Aufstiege in eine Nebenhalle auf Entdeckungstour.
Von dieser zweigen verschiedene Gänge ab – kriechen, krabbeln und rutschen! Entdeckt faszinierende
Sinterplatten, Tropfsteine, versteckte Durchschlupfe und Verbindungen!
Dauer: ca. 3,5h inkl. Wanderung (Zeit in der Höhle ca. 45min)
Treffpunkt: Wanderparkplatz unterhalb der Jugendherberge in 91235 Hartenstein an der Hauptstraße (Ecke „Am Stockbühl)
Erforderliche Ausrüstung: Festes geschlossenes Schuhwerk mit Profilsohlen und der Witterung angepasste Kleidung , Rucksack für die Mitnahme von Brotzeit, Getränke, Jacke,..
Alte Bekleidung (z. B. Regenhose bzw. – jacke) für die Höhle selbst. Bitte beachtet, dass die Temperatur in der Höhle auch im Sommer nur ca. 10° Grad beträgt.
Fahrradhelm oder Kletterhelm und Stirnlampe (auch vor Ort leihbar: Lampe 3€, Helm 3€) – für jeden erforderlich.
Gebühr: 20 Euro pro Person
6 Euro Ausleihgebühr für Helm & Stirnlampe (wenn nicht selbst mitgebracht wird)
www.naturfitnessnuernbergerland.de
geplante Termine: 1 EH
So. 06.08.23 10:30-14:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 16
Beginn: | 06.08.23 |
Uhrzeit | 10:30-14:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 31 II 23 |
Gebühr: | 20,00 EUR |
Material: | 6,00 EUR |
Leitung: | Christina Fischer |
Auswärts ANMELDEN
Familienfreizeit am Ochsenkopf 2023 - 36 II 23
So. 20.08.23, SeminarErlebnispädagogische Familienfreizeit am Ochsenkopf im wunderschönen Bullhead House!
4 Tage Natur, Spaß & Spiel! Gemeinsam Familie erleben & eine tolle Zeit verbringen!
Wir kümmern uns um Programm & Verpflegung und ihr genießt ein paar entspannte Tage als Familie im Fichtelgebirge.
Eine Stunde Autofahrt von Lauf! Urlaub in der Region! Heimat neu entdecken!
Es erwartet Euch ein abwechslungsreiches Programm mit einer Mischung aus Action & Erholung – da ist für jeden was dabei!
“ 2 Outdoor Trainer vom Familienhaus & das Team des BullheadHouse kümmern sich um Euch
“ Erlebnispädagogische Aktionen in der wunderbaren Natur des Ochsenkopfes (z.B. Murmelbahnbau, Schatzsuche, Nachtwanderung, OutdoorRallye und Spiele, Basteln)
“ Lagerfeuer & Stockbrot
“ Ein paar Stunden Auszeit für Euch Eltern/Paar – Kinderbetreuung/-programm
“ Pädagogisch geführter Austausch am Abend mit anderen Eltern
“ FamilienDisco und mehr….
“ Wundervolle Unterkunft – für jede Familie eigene Zimmer und leckere Verpflegung durch Vollpension vom Bullhead House
Outdoor- und Bikepension www.bullheadhouse.de
“ Tolles Outdoor Gelände direkt ums Haus zum Spielen, Kraxeln, Toben & Relaxen
Die Location & das Flair werden Euch begeistern:
Biergarten, Sonnenterrasse, Seminarzelt und Aufenthaltsraum; Bikepark direkt am Haus, Seilbahn zum Gipfel direkt neben dem Haus (Fleckl Süd), Moorbad im Ort (10 min Fußweg), Fichtelsee (10 Min Auto), Schaubergwerk (5 Min Auto), Bikeverleih und vieles mehr…
Preis: 140 € für das pädagogische Programm (wird nach der Freizeit per Lastschrift vom Familienhaus von eurem Konto eingezogen)
+ Übernachtungkosten:
Pro Person/Nacht inkl. Vollpension: Erwachsene 52 €;
Kinder 4- 10 Jahre: 38 €,
unter 4 Jahre kostenlos!
Zimmerausstattung: Es gibt Einzel-/Doppel- und Mehrbettzimmer auf 2 Etagen; Duschen & WC sind im Flur.
Die Zimmereinteilung versuchen wir im Vorfeld mit Euch je nach Personenzahl und Alter vorzunehmen.
Zuschuss: Auf Anfrage können wir uns um einen Freizeitzuschuss der Kommune kümmern!!!
Verpflegung: Vollpension vom Bullhead House – Frühstücksbuffet (inkl Getränke); warmes Mittagessen und Abendessen in Buffet Form – Getränke exklusive. Einmal BurgerAbend bei Bedarf und minimalen Aufpreis!
Auf Wunsch können wir eine Getränkeflatrate pro Person/Tag von 3,50 € für Wasser/gesüßtes Getränk zum Selberzapfen organisieren! Es steht auch ein Kühlschrank mit Flaschen zur Verfügung (Preise lt Aushang vom Bullheadhouse)
Anreise: Mit dem eigenem PKW bis Sonntag, 20.08.23, um17 Uhr einchecken
Abreise: Mittwoch, 23.08.23, bis 14 Uhr nach dem gemeinsamen Mittagessen/Abschluss
Teilnehmer: Besonders geeignet für Familien mit Kindern ab 3 Jahren; es sind auch EinElternFamilien willkommen!
Anmeldung: Anmeldeschluss ist der 07.07.2023! Per Onlineanmeldung hier oder schreibt uns eine Email (info@familienhaus-lauf.de), dann merken wir euch vor und melden uns bei euch mit genaueren Infos.
Wir freuen uns auf Euch!
Daniel Steinhäuser & Christina Fischer
Gerne könnt ihr noch ein paar Tage als Familien hinten dran hängen & das Fichtelgebirge erkunden! Wendet Euch da bitte direkt ans Bullhead House.
geplante Termine: 4 EH
So. 20.08.23 17:00-22:00 Uhr
Mo. 21.08.23 08:00-22:00 Uhr
Di. 22.08.23 08:00-22:00 Uhr
Mi. 23.08.23 08:00-14:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 20.08.23 |
Uhrzeit | 17:00-14:00 Uhr |
Dauer: | 4 Einheiten |
Kurs Nr.: | 36 II 23 |
Gebühr: | 140,00 EUR |
Leitung: | Daniel Steinhäuser und Christina Fischer |
Bullheadhouse ANMELDEN
Unsere offenen Treffs
Einfach vorbeikommen, eine entspannte Zeit gemeinsam verbringen, nette Menschen treffen und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Ihr seid herzlich willkommen!
Café Kunterbunt
Offener Familientreff ohne Anmeldung
Am Vormittag
Jeden Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr
(nicht in den Ferien)
Am Nachmittag
einmal im Monat, montags, 15.00 – 17.00 Uhr
im Evang. Gemeindehaus Christuskirche,
Martin-Luther-Str. 15, Lauf
TreffPunkt – Alleinerziehendentreff
mit Anmeldung bei der TreffPunktleitung
Einmal im Monat am Sonntag
im Evang. Gemeindezentrum St. Jakob,
Breslauer Str. 21, Lauf
Musik- und Spieletreff für ukrainische Familien
Offener Treff ohne Anmeldung
Jeden Donnerstag, 15.30 – 17.00 Uhr
im Evang. Gemeindezentrum St. Jakob,
Breslauer Str. 21, Lauf
NEU ab Mai:
Deutsch-Spanischer Familientreff
2 x im Monat Donnerstags am Nachmittag
1 x Monat Samstags am Vormittag
Genaue Termine & Infos folgen!