Aktuelles & Newsletter 

Hier erfahrt ihr immer aktuell, welche Kurse oder Veranstaltungen in Kürze stattfinden. Schaut einfach immer mal wieder vorbei! Außerdem findet ihr alle unsere aktuellen Flyer und auch den Programmflyer zum Download auf dieser Seite.

Willst du unseren Newsletter als E-Mail, um nichts zu verpassen? Dann schreib uns an info@familienhaus-lauf.de!

Wir sind auch auf Instagram– und Facebook  – Like uns und du bist immer auf dem Laufenden!

 

Was läuft demnächst?

 

Bitte beachten Sie unsere Ampelsymbole: = Kurs belegt = Restplätze frei = Plätze frei (unter Vorbehalt)

Heiderhof kreativer Weihnachtsnachmittag - 38 III 23

Fr. 15.12.23, Workshop
Kurs Nr.: 38 III 23

Familiennachmittag am Heiderhof

Heute warten auf dem schönen Heiderhof in Pötzling (bei Leinburg) Polly, Ester, Bätzle und Wölkchen auf euch. Ihr dürft zu den Schafen in den Stall kommen sie kuscheln und füttern. Auch die kleinen und großen Hasen möchten von euch gekuschelt und gefüttert werden.
Im Anschluss gibt es am Lagerfeuer Weihnachtslieder und Geschichten bei Glühwein/ Punsch und Stockbrot.
Bevor alle wieder nach Hause gehen darf sich jede Familie noch ein kleines Weihnachtsgesteck als Andenken an diesen Nachmittag basteln.
Bitte mitbringen: Pro Familie ein Weckglas

Es ist eine reine Outdoor Veranstaltung. Bitte an angemessene Kleidung denken!
Ich freue mich auf Euch.
Eure Ute!

Der Heiderhof liegt ca. 10 km südöstlich von Lauf, Nähe Leinburg.
Hier der Link zum Heiderhof https://www.heiderhof-poetzling.de/

geplante Termine: 1 EH
Fr. 15.12.23 16:00-18:00 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 12

Beginn: 15.12.23
Uhrzeit 16:00-18:00 Uhr
Dauer: 1 Einheit
Kurs Nr.: 38 III 23
   
Gebühr: 21,00 EUR
Material: 5,00 EUR
   
Leitung: Ute Koops
   
Veranstaltungsort:
Auswärts

Kurs belegt - Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt. ANMELDEN

Hilfe!?! Mein Kind ist online! Kooperationsveranstaltung mit der VHS (Online)

Do. 25.01.24, Workshop
Kurs Nr.: 93 C I 24

Medienpädagogische Infoveranstaltung
Viele Grundschulkinder haben bereits ein eigenes Smartphone und
Zugang zum Internet.
Das familiäre Umfeld spielt eine wichtige Rolle,
wenn es um den richtigen Umgang mit Medien geht.
Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns in das Thema Smartphone- und Internetnutzung einzutauchen.
Im Gespräch gehen wir u. a. diesen Fragen nach:
Welche Apps und Internetseiten sind für Grundschulkinder geeignet?
Was muss bei Online-Spielen bzw. Spiele-Apps beachtet werden?
Was ist bei problematischen Inhalten oder Mobbing zu tun?

Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind im Umgang mit Internet und Smartphone begleiten und fördern können.
Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich zu informieren!

Bitte melden Sie sich regulär bei der „VHS Unteres Pegnitztal“ (www.vhs-unteres-pegnitztal.de)mit dem Anmeldeformular an und geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
Den Teilnahme-Link erhalten Sie rechtzeitig vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail.

Die Stiftung Medienpädagogik Bayern stellt für die Informationsveranstaltungen kostenfrei erfahrene Referent*innen des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern zur Verfügung: www.stiftung-medienpaedagogik-bayern.de.
Das Projekt wird von der Bayerischen Staatskanzlei gefördert.

geplante Termine: 1 EH
Do. 25.01.24 19:30-21:00 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 25

Beginn: 25.01.24
Uhrzeit 19:30-21:00 Uhr
Dauer: 1 Einheit
Kurs Nr.: 93 C I 24
   
Leitung: Stefan Kraus
Stiftung Medienpädagogik
   
Veranstaltungsort:
Digitales Angebot

ANMELDEN

Geburtsvorbereitung - Crashkurs für Paare - Kooperationsveranstaltung mit Hebamme Sarah Horras

Fr. 26.01.24, Kurs / Vortragsreihe
Kurs Nr.: 93 E I 24

Geburtsvorbereitung – Crashkurs für Paare – Wochenendkurs für Erst- und Mehrgebärende mit Begleitung

Mein lange bewährter, kompakter und garantiert nicht langweiliger Geburtsvorbereitungskurs.

Hier geht es darum, Euch mit einem Mix aus gezielt ausgewähltem Wissen,
Körperarbeit und Entspannung gut auf die Geburt Eures Kindes vorzubereiten.
Natürlich gibt es auch genug Raum für Fragen.

Außerdem habt ihr im Kurs, egal das wievielte Kind ihr bekommt, die Möglichkeit zu überlegen,
wie ihr die weitere Schwangerschaft gestalten wollt bzw. welche weitere Schritte Euch eurem gewünschten Ziel- einer schönen Geburt- noch näherbringen.
Ich helfe Euch gerne dabei, eure individuellen Schritte zu finden, sodass Ihr mit Freude und Gelassenheit auf den Tag der Geburt zugehen könnt.

Das ist nicht Euer erstes Kind? Prima! Denn der Kurs eignet sich auch wunderbar als „Auffrischung“ für´s zweite, dritte, (vierte und jedes weitere) Kind :).
Oder um nach einer weniger schöne Geburtserfahrung wieder nach vorne zu schauen.
Außerdem lernt man immer etwas Neues, versprochen!
So schenkt ihr Euch und dem Baby eine ganz besondere Zeit und habt die Möglichkeit, Euch gleichzeitig und zu zweit mal nur mit Eurem Kind im Bauch zu beschäftigen
– das ist im Alltag, besonders wenn man bereits Kinder hat, meist nicht so oft drin.
So ist der Kurs ein Geschenk für Euch und das Baby.

Kosten: Für Dich ist der Kurs Kassenleistung
Für Deine Begleitung beträgt die Kursgebühr 165 € – viele Kassen übernehmen einen Großteil davon, frag nach!
(darin enthalten sind die Aufwendungen für Material und Kursverpflegung)

Anmeldung bitte über:
https://www.sarah-horras.de/page/kurse.php

geplante Termine: 2 EH
Fr. 26.01.24 16:00-20:00 Uhr
Sa. 27.01.24 09:00-16:00 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 10

Beginn: 26.01.24
Uhrzeit 16:00-00:00 Uhr
Dauer: 2 Einheiten
Kurs Nr.: 93 E I 24
   
Leitung: Sarah Horras
   
Veranstaltungsort:
Auswärts

ANMELDEN

Kochen mit Gudrun "Antipasti - auch für Ostern"

Fr. 08.03.24, Kurs / Vortragsreihe
Kurs Nr.: 33 I 24

Kochabend zu Ostern
Antipasti – auch für Ostern!Feine, kleine Köstlichkeiten, – mal einfach, mal raffiniert – kommen heute ganz groß raus! Sie bereichern auch ein leckeres Osterbuffet. Greifen Sie zu!

geplante Termine: 1 EH
Fr. 08.03.24 18:30-22:00 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 10

Beginn: 08.03.24
Uhrzeit 18:30-22:00 Uhr
Dauer: 1 Einheit
Kurs Nr.: 33 I 24
   
Gebühr: 15,00 EUR
   
Leitung: Gudrun Braunsberg
   
Veranstaltungsort:
Gemeindezentrum St. Jakob

ANMELDEN

Eltern Kind Basteln "Kaugummiautomat" ab 4 Jahren

Sa. 03.02.24, Kurs / Vortragsreihe
Kurs Nr.: 24 I 24

Eltern Kind Basteln

Du magst gerne ab und zu etwas Süßes?
Dann mach an diesem Nachmittag mit und bau dir einen kleinen Hingucker für euer Wohnzimmer.
Mit viel Farbe, Blumentöpfen, einem Glas und vielen Deko-Bändern zaubern wir das Werk.
Natürlich kannst du es auch nach deinem Geschmack befüllen.

Bitte zieh dir alte Kleidung an, die auch schmutzig werden darf und bring eine Transportbox für dein eventuell noch feuchtes Werk mit.

Gebühr: 12,- Euro + 8,- Euro Materialgeld je Eltern-Kind-Paar

Maximale Teilnehmer: 7 Kinder mit je 1 Begleitperson

geplante Termine: 1 EH
Sa. 03.02.24 15:45-17:15 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 7

Beginn: 03.02.24
Uhrzeit 15:45-17:15 Uhr
Dauer: 1 Einheit
Kurs Nr.: 24 I 24
   
Gebühr: 12,00 EUR
Material: 8,00 EUR
   
Leitung: Ute Koops
   
Veranstaltungsort:
Gemeindezentrum St. Jakob

ANMELDEN

Kinder kochen mit - einfache Gerichte gemeinsam zubereitet 1 - Kooperation

Di. 30.01.24, Kurs / Vortragsreihe
Kurs Nr.: 26 I 24

Anmeldung ab 08.12. möglich. Der Anmeldelink ist jetzt hinterlegt.

Eltern Kind Kochkurs

Können denn Kleinkinder im Alter von 1 bis 3 Jahren in der Küche
schon mithelfen? Viele scheuen sich davor, Kinder in die Küche zu
lassen. Doch durch das Mithelfen können Kleinkinder viel lernen
und bekommen einen anderen Bezug zu Lebensmitteln. In dieser
Veranstaltung lernen Sie die Grundlagen der Kinderernährung
kennen. Gemeinsam mit Ihrem Kind bereiten Sie einfache, kleine
Gerichte zu, die das Geschmacksspektrum erweitern.

Bitte bei der Anmeldung die genaue Personenzahl und Alter angeben.

Das Angebot ist kostenlos. Spende vor Ort willkommen!

In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft & Forsten Roth-Weißenburg i. Bay.
Anmeldung direkt beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft & Forsten ab Dezember möglich.

geplante Termine: 1 EH
Di. 30.01.24 15:00-18:00 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 4

Beginn: 30.01.24
Uhrzeit 15:00-18:00 Uhr
Dauer: 1 Einheit
Kurs Nr.: 26 I 24
   
Leitung: Anja Eckert
   
Veranstaltungsort:
Gemeindezentrum St. Jakob

ANMELDEN

Eltern Kind Basteln "Der Schneemann" ab 4 Jahren

Sa. 03.02.24, Kurs / Vortragsreihe
Kurs Nr.: 23 I 24

Eltern Kind Basteln

Der Winter ist bei uns angekommen und er Schnee liegt auf der Wiese und den Ästen und Zweigen.
Da wollen wir heute eine besondere Form des Geschichtenerzählens kennenlernen.
Ein Geschichtensäckchenabenteuer erwartet Euch mit dem Schneemann.
Was meinst du, was werden wir alles in dem Erzählsäckchen finden?
Gemeinsam wollen wir es auspacken und dann beginnt schon die Geschichte.

Im Anschluss werden wir kreativ und erschaffen unseren eigenen winterlichen Schneemann

Bitte mitbringen: Hausschuhe, je eine Tasse pro Person, Malkittel

Gebühr: 12,- Euro + 4,- Euro Materialgeld je Eltern-Kind-Paar

Maximale Teilnehmer: 7 Kinder mit je 1 Begleitperson

geplante Termine: 1 EH
Sa. 03.02.24 14:00-15:30 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 7

Beginn: 03.02.24
Uhrzeit 14:00-15:30 Uhr
Dauer: 1 Einheit
Kurs Nr.: 23 I 24
   
Gebühr: 12,00 EUR
Material: 4,00 EUR
   
Leitung: Ute Koops
   
Veranstaltungsort:
Gemeindezentrum St. Jakob

ANMELDEN

Unsere aktuellen Flyer – einfach anklicken für Download

Externe Veranstaltungen

Familienstützpunkte

 

Bildung Evangelisch 

 

Vortragsreihe Glücksmomente & Stolpersteine bis März 2024

______________________________

BildungEvangelisch

Hindenburgstr. 46A, 91054 Erlangen

Tel. 09131-20013

renate.abesser@elkb.de

www.bildung-evangelisch.de