Newsletter
Hier erfahrt ihr immer aktuell, welche Kurse oder Veranstaltungen von uns und unseren Kooperationspartnern in Kürze stattfinden. Schaut einfach immer mal wieder vorbei!
Willst du unseren Newsletter als E-Mail, um nichts zu verpassen? Dann schreib uns an info@familienhaus-lauf.de!
Außerdem könnt ihr hier alle unsere aktuellen Flyer und den Programmfolder downloaden.
Auch immer aktuell plus natürlich Zusätzliches findet ihr auf unseren Instagram- und Facebook-Seiten – Like uns!
Sei dabei – das Familienhaus auf Insta & Facebook!


Eigene Veranstaltungen
Klangentspannung Frühlingserwachen
Di. 18.04.23, WorkshopFrühlingserwachen –
Entspannung mit Klangschalen
Die harmonisierenden Klänge von Klangschalen und anderen Oberton-Instrumenten bringen dich wieder in deine eigenen Schwingungen, in deine Mitte, ein Gefühl aus dem heraus du kreativ werden und dein eigenes Leben nach deinen Wünschen gestalten kannst.
Bitte mitbringen: Matte zum Liegen, sowie eine Decke und ein Kissen & evtl. Getränk
http://www.sound-balance.de/index.php
geplante Termine: 1 EH
Di. 18.04.23 10:00-11:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 18.04.23 |
Uhrzeit | 10:00-11:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 46 I 23 |
Gebühr: | 9,00 EUR |
Leitung: | Antje Walter |
Evangelisches Familienhaus Lauf ANMELDEN
Erste Hilfe Eltern-Kind-Kurs - 24 I 23
Mi. 19.04.23, WorkshopEltern-Kind-Kurs ab 4 Jahren
Was tun bei Husten und Erkältung?
Was ist Asthma und wie kann ich helfen?
Was ist bei einem Wespen- oder Bienenstich – warum kann ich da in Atemnot geraten?
Was tue ich beim Verschlucken, wie kann ich es vermeiden?
Ball in den Bauch geschossen, und man bekommt keine Luft mehr, was tu ich?
Was kann sein, wenn Erwachsenen Atemnot haben (Herzprobleme)?
geplante Termine: 1 EH
Mi. 19.04.23 15:30-17:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 20
Beginn: | 19.04.23 |
Uhrzeit | 15:30-17:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 24 I 23 |
Gebühr: | 18,00 EUR |
Material: | 2,00 EUR |
Leitung: | Lydia Isik |
Evangelisches Familienhaus Lauf ANMELDEN
Offenes Elterncafe im Montessori Kinderhaus 2 - 64 I 23
Do. 20.04.23, WorkshopOffenes Elterncafe
Eltern Cafe im Montessori Kinderhaus Simonshofen
Wir laden euch ein zu einer gemütlichen Zeit mit Kaffee & Gebäck im Integrativen Montessori Kinderhaus Simonshofen.
Was beschäftigt euch momentan im Familienalltag und in Erziehungsthemen? Im Elterncafé gibt es Raum für Begegnung und Austausch zusammen mit der Pädagogin Caroline Gibisch.
geplante Termine: 1 EH
Do. 20.04.23 14:30-16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 15
Beginn: | 20.04.23 |
Uhrzeit | 14:30-16:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 64 I 23 |
Leitung: | Caroline Gibisch Familienstützpunkt |
Montessori Kinderhaus Lauf ANMELDEN
Waldforscher Tierisch Wild Papa Kind 5 bis 10 Jahre - 22 I 23
Sa. 22.04.23, Kurs / VortragsreihePapa Kind Walderlebnis in Kooperation mit dem Bund Naturschutz e. V.
Wollt ihr den Wald erforschen und seid ein tolles Vater-Kind-Gespann?
Dann kommt mit Sarah auf Entdeckertour, lernt den Wald mit seinen Bewohnern kennen, werdet ein noch besseres Team und freut euch auf Spiele und kreative Ideen!
Bitte auf wetterangepasste Kleidung und Schuhe achten, Snack & Getränk für unterwegs mitnehmen
Gebühr: 15 Euro pro Familie
geplante Termine: 1 EH
Sa. 22.04.23 10:00-12:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 22.04.23 |
Uhrzeit | 10:00-12:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 22 I 23 |
Gebühr: | 15,00 EUR |
Leitung: | Sarah Dörlitz |
Gemeindezentrum St. Jakob ANMELDEN
Kochabend Bowls und Co - 52 I 23
Do. 27.04.23, Kurs / VortragsreiheKochkurs „Bowls, Smoothies, overnight oats und Brookies – Trends unter die Lupe genommen – einfach nachgemacht“
für junge Mütter, Eltern und Erzieher
Kostenloses Angebot – Barspende vor Ort willkommen!
In Kooperation mit dem
geplante Termine: 1 EH
Do. 27.04.23 19:00-21:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 6
Beginn: | 27.04.23 |
Uhrzeit | 19:00-21:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 52 I 23 |
Leitung: | Sylvia Volkert |
Gemeindezentrum St. Jakob ANMELDEN
Was macht mein Kind da eigentlich auf Instagram, Snapchat & Co. Online Medienabend VHS
Do. 27.04.23,Was macht mein Kind da eigentlich auf Instagram, Snapchat & Co.?
Online Infoveranstaltung zum Thema Social-Media-Nutzung von 10-14-Jährigen
Social-Media-Angebote erweitern die Kommunikationsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen. 10- und 14-Jährige nutzen die vielfältigen Möglichkeiten des Internets, häufig fehlt ihnen aber noch die Kompetenz, Risiken ihrer Online-Aktivitäten richtig einzuschätzen.
Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns in das Thema Social-Media-Nutzung einzutauchen.
Im Gespräch gehen wir u. a. diesen Fragen nach:
“ Warum sind Social-Media-Angebote so beliebt?
“ Wie können Kinder online ihre Privatsphäre schützen?
“ Mobbing/Belästigung: Was können Eltern tun?
Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind bei der Social-Media-Nutzung begleiten und unterstützen können. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich zu informieren!
Bitte melden Sie sich regulär mit unserem Anmeldeformular für den Vortrag an und geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
Die Infoveranstaltung wird mit der Konferenz-Software BigBlueButton durchgeführt. Den Teilnahme-Link sowie Informationen zur Nutzung der Software schicken wir Ihnen rechtzeitig vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail zu. Bitte beachten Sie, dass während des Online-Vortrags keine Aufzeichnungen oder Screenshots angefertigt werden dürfen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Stiftung Medienpädagogik Bayern stellt für die Informationsveranstaltungen kostenfrei erfahrene Referent*innen des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern zur Verfügung: www.stiftung-medienpaedagogik-bayern.de
Das Projekt wird von der Bayerischen Staatskanzlei gefördert.
Anmeldung direkt bei der VHS! https://www.vhs-unteres-pegnitztal.de/
geplante Termine: 1 EH
Do. 27.04.23 19:30-21:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 6
Beginn: | 27.04.23 |
Uhrzeit | 19:30-21:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 93B I 23 |
VHS Online ANMELDEN
Kochlöffelbande Indien Online - 28 I 23
Fr. 28.04.23, WorkshopEltern-Kind-Kochkurs ab 3 Jahren – Online
Kommt und kocht mit!
Wir reisen nach Indien und kochen Couscous Gemüse Curry.
Im Kurs entsteht ein kleines Abendessen für Eure Familie.
Vor der Veranstaltung bekommt Ihr von der Kursleiterin weitere Informationen (Zutatenliste, Zugangslink, etc.) per E-Mail.
geplante Termine: 1 EH
Fr. 28.04.23 17:00-18:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 28.04.23 |
Uhrzeit | 17:00-18:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 28 I 23 |
Gebühr: | 8,00 EUR |
Leitung: | Ute Koops |
Digitales Angebot ANMELDEN
Online Eltern-Workshop be "Sexuelle Entwicklung in der Pubertät" - 93H II 23
Do. 04.05.23, WorkshopDigitaler Elternabend – Sexuelle Entwicklung in der Pubertät
Digitale Veranstaltung des be (bildung evangelisch des EBW Erlangen)
Die Hormone spielen verrückt, die Gefühle fahren Achterbahn: die Geschlechtsreife tritt bei Jugendlichen meist irgendwann zwischen 8 und 16 Jahren ein und damit ändert sich das Körperempfinden. Die erste Regelblutung bzw. der erste Samenerguss tritt ein, eventuell beginnen die ersten sexuellen Kontakte… In diesem digitalen Elternabend bekommen Sie Information darüber, was bei Jugendlichen zu welchem Zeitpunkt „normal“ ist und wie Sie dafür sorgen können, dass Ihr Kind informiert ist, um sich selber und andere zu schützen in Hinblick auf sexuelle Gesundheit und Verhütung.
Kurz eingehen werden wir auch auf die Themen Schutz vor sexueller Gewalt (auch in digitaler Form) sowie Orientierung und Identität (LGBTIAQ*).
Referentin: Angie Thomas, Sexualpädagogin, EBW Erlangen
Die Teilnahme ist kostenlos.
Registrierungslink:
https://eu01web.zoom.us/meeting/register/u5UkdumopjkuHdAFPAvLNfdKdTUkUsEFow2D
geplante Termine: 1 EH
Do. 04.05.23 20:00-21:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 20
Beginn: | 04.05.23 |
Uhrzeit | 20:00-21:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 93H II 23 |
Digitales Angebot ANMELDEN
Online ElternWorkshop "Nach der Pandemie Was braucht mein Kind jetzt?" - 93C II 23
Fr. 05.05.23, WorkshopDigitaler Elternabend
FÜR ELTERN
Nach der Pandemie – Was braucht mein Kind jetzt? (Kurs-Nr. 21103)
Dozentin: Tanja Festor
Online-Kurs für Eltern von Kindern im Kindergartenalter
Viele Maßnahmen während der Pandemie haben unsere Kinder sehr belastet. Kontaktbeschränkungen innerhalb der Familie und zu Gleichaltrigen, geschlossene Spielplätze, geschlossene Tageseinrichtungen, kaum Möglichkeiten für Sport etc.
Unsere Kinder haben gelitten – haben vielleicht auch Ängste entwickelt. Gemeinsam schauen wir uns an, was Kinder für eine gesunde Entwicklung brauchen – und was sie während der Pandemie „verpasst“ haben. Der Fokus des Workshops liegt darauf, diese Wunden zu erkennen und alltagstaugliche Möglichkeiten zur Heilung zusammenzutragen.
Der Kurs findet online und live über das Konferenztool Zoom statt.
Sie benötigen dafür:
– PC, Tablet oder Smartphone, ggf. Kopfhörer mit Mikrofon
– eine stabile Internetverbindung (WLAN oder LAN)
Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.
Online Elternabend „Nach der Pandemie Was braucht mein Kind jetzt?“
in Kooperation mit der VHS
Anmeldung direkt bei der VHS unter www.vhs-unteres-pegnitztal.de
Bereich Familie, Kinder & Teens
geplante Termine: 1 EH
Fr. 05.05.23 19:30-21:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 20
Beginn: | 05.05.23 |
Uhrzeit | 19:30-21:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 93C II 23 |
Gebühr: | 18,00 EUR |
Digitales Angebot ANMELDEN
Kochkurs für Teenies Cooles Essen leicht gemacht - 93A II 23
Sa. 06.05.23, WorkshopIn Kooperation mit der VHS Unteres Pegnitztal
Kochen für Teenies – Cooles Essen leicht gemacht (Kurs-Nr. N23404)
Für Kinder und Jugendliche von 12 – 15 Jahre
Wir starten in den Nachmittag mit einem coolen alkoholfreien Cocktail.
Danach werden wir einfache, aber doch anspruchsvolle Speisen zubereiten, mit denen man auch mal die Eltern zum Staunen bringen kann.
Lasst euch überraschen. Traut euch. Musik darf gerne auch mitgebracht werden.
Die Materialkosten werden im Kurs in bar abgerechnet.
Röthenbach, vhs-Gebäude, Adolph-Kolping-Platz 1, Lehrküche
Sa, 06.05.2023, 15:30-19:00 Uhr
Dozentin: Carina Helfrich
Anmeldung direkt bei der VHS
Bereich Familie, Kinder & Teens
https://www.vhs-unteres-pegnitztal.de/kurssuche/kurs/Kochen-fuer-Teenies-Cooles-Essen-leicht-gemacht/N23404#inhalt
geplante Termine: 1 EH
Sa. 06.05.23 15:30-19:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 20
Kinoabend für Eltern und Fachkräfte "Good enough parents" - 46 II 23
Do. 11.05.23, WorkshopKino Abend für Eltern und Fachkräfte zum Thema : Bindung und Feinfühligkeit
Wir wollen gemeinsam bei Popcorn und Getränken den Kinofilm „Good enough parents“ ansehen.
Im Anschluss gibt es eine kurzen Einblick in das Thema Eltern- Kind – Bindung sowie einen Austausch zum Film.
Spende willkommen!
geplante Termine: 1 EH
Do. 11.05.23 19:30-21:45 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 30
Beginn: | 11.05.23 |
Uhrzeit | 19:30-21:45 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 46 II 23 |
Leitung: | Ute Koops |
Gemeindezentrum St. Jakob ANMELDEN
Unsere offenen Treffs
Einfach vorbeikommen, eine entspannte Zeit gemeinsam verbringen, nette Menschen treffen und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Ihr seid herzlich willkommen!
Café Kunterbunt
Offener Familientreff ohne Anmeldung
Am Vormittag
Jeden Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr
(nicht in den Ferien)
Am Nachmittag
einmal im Monat, montags, 15.00 – 17.00 Uhr
im Evang. Gemeindehaus Christuskirche,
Martin-Luther-Str. 15, Lauf
TreffPunkt – Alleinerziehendentreff
mit Anmeldung bei der TreffPunktleitung
Einmal im Monat am Sonntag
im Evang. Gemeindezentrum St. Jakob,
Breslauer Str. 21, Lauf
Musik- und Spieletreff für ukrainische Familien
Offener Treff ohne Anmeldung
Jeden Donnerstag, 15.30 – 17.00 Uhr
im Evang. Gemeindezentrum St. Jakob,
Breslauer Str. 21, Lauf
NEU ab Mai:
Deutsch-Spanischer Familientreff
2 x im Monat Donnerstags am Nachmittag
1 x Monat Samstags am Vormittag
Genaue Termine & Infos folgen!
Veranstaltungen von Kooperationspartnern
Bildung Evangelisch
ab Mo, 27.03.23, 19 Uhr Seminar im Hybridformat für Eltern von pubertierenden Kindern Ich bin so frei – wenn Kinder flügge werden
- Abend digital und kostenlos, danach entscheiden Sie über die weitere Teilnahme.
Registrierungslink: https://eu01web.zoom.us/meeting/register/u5Irdu6vrjgpHdVvMx1_88r7Vi90aGsdFJot
Digitale Reihe Sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen: Sexualentwicklung von 0-8 Jahren am 30.03.23, 20 Uhr
Registrierungslink: https://eu01web.zoom.us/meeting/register/u5YrcOyqpjgqE9U78XQXvKZFa73pYV5qiWi-
Sexualentwicklung in der Pubertät 04.05.23, 20 Uhr
https://eu01web.zoom.us/meeting/register/u5UkdumopjkuHdAFPAvLNfdKdTUkUsEFow2D
Ich möchte kein Junge / Mädchen mehr sein! 16.05.23, 20 Uhr
Mi, 19.04.23, 19 – 20.30 Uhr Vortrag und Gespräch
Die Stimmung kippt Aus schwierigen Phasen des Familienlebens wieder heil herauskommen
Ort: Villa an der Schwabach, Hindenburgstr. 46a, Erlangen
Referentin: Andrea Hörchner, Systemische Familientherapeutin (DGSF)
Kosten: 10 €, Anmeldung bis 30.03.23 bei BildungEvangelisch
Sa, 22.04.23, 10-16 Uhr MFM „Die Zyklusshow“ Workshop für Mädchen von 10 – 12 Jahren
Erlangen, Villa an der Schwabach
Kosten: 35 EUR, Ermäßigung möglich
Anmeldung bis 14.04.23 erforderlich unter bildung.evangelisch-er@elkb.de
Do, 27.04.23, 19 – 20.30 Uhr In belastenden Zeiten bindungs- und beziehungsfähig bleiben
Vortrag in unserer Reihe „Wisst ihr was ich brauche?“ des Arbeitskreises „Betreuungsaqualität für Kinder unter 3 Jahren“
Refrentin: Dr. Julia Berkic, Dipl.Psychologin, IFP
Landratsamt ERH, Nägelsbachstr. 1, 91052 Erlangen und digital
Teilnahme kostenlos
Anmeldung unter www.buendnis-fuer-familie.de
Katholische BAG
Online-Veranstaltungen:
Mit allen Sinnen die Welt entdecken –
mit unter Dreijährigen in Eltern-Kind-Gruppen hören, sehen, fühlen, riechen, schmecken mit Martina Liebendörfer am 24. März 2023, 19.30-21.30 Uhr online
MontagMorgen-Werkstatt: Pädagogische Konzepte – attraktive Ausschreibungen plus Bildungsziel mit Günther Frosch am 08. Mai 2023, 9-10.30 Uhr online
Kaffeehausgespräch: Generation Z in der Familienbildung mit Rose Volz-Schmidt am 09. Mai 2023, 15-18 Uhr online
MontagMorgen-Werkstatt: Personas! Zielgruppen persönlich ansprechen mit Günther Frosch am 03. Juli 2023, 9-10.30 Uhr online
Präsenzveranstaltungen:
Arbeiten und Führen in der digitalen Arbeitswelt mit Dr. Eva-Maria Walker am 04.-05. Mai 2023 im CJD, Bonn
Planung interaktiver Online-Formate mit Gerrit Jessen am 04.-05. Mai 2023 im Erbacher Hof, Mainz
Eine professionelle Einrichtungs-Website umsetzen: Inhalte online gerecht aufbereiten mit Ralf-Thomas Hillebrand am 13.-14. Juni 2023 im Maternushaus, Köln
Eine für alle! Die optimierte Kursausschreibung als Basis für alle Werbekanäle mit Günther Frosch am 18.-19. September 2023 im Lüchtenhof, Hildesheim
Mehr Informationen unter: https://www.familienbildung-deutschland.de/bag-fortbildungen/
Radtour zum Jägersee in Feucht
8. Juni / Fronleichnam
Einfache Radtour die auch für Familien mit Kindern geeignet ist.
Keine sehr großen Steigungen, die Tour ist auch teilweise hin oder zurück mit der Bahn zu bewältigen.
Am Jägersee Picknick und Bademöglichkeit.
https://www.naturfreunde-lauf.de/veranstaltungen/kalender/radtour-zum-jaegersee-mit-picknick
Abenteuercamp am Naturfreundehaus
29.08.-06.09.
Die Landesjugend der Naturfreunde veranstaltet diese Jahr ihr Abenteuercamp auf dem Gelände an unserem Naturfreundehaus in Hormersdorf.
Für Kinder von 8-14 Jahren, Übernachtung im Zelt, etc., weitere auf der Website.
Allerdings in diesem Fall nur für Mitglieder der NF.
https://bayern.naturfreundejugend.de/termine/-/-/show/5417/sommercamp/
Wanderung & Dampfbahn-Fahrt im Wiesenttal
15. August
Wir bieten eine geführte Wanderung in Kombination mit einer Dampfbahnfahrt durch das Wiesenttal an.
Das Angebot richtet sich insbesondere auch an Familien, weil die Dampfbahn eine besondere und nicht alltägliche Faszination darstellt.
Einkehr zum Mittagessen in einer Gaststätte.
Einfache, nicht zu lange Wanderung.
https://www.naturfreunde-lauf.de/veranstaltungen/kalender/dampfbahn-wanderung-im-wiesenttal
Ferienprogramm: Topokajak am Happurger Stausee
23. August
Wir bieten im Rahmen des Ferienprogramms einen Topokajak-Schnuppertag am Happurger Stausee an.
Für alle Kanuten und die, die es werden wollen.
Abendlicher Ausklang am Lagerfeuer.
https://www.naturfreunde-lauf.de/veranstaltungen/kalender/ferienprogramm-topokajak
Radtour zum Irrhain und nach Kalchreuth
2. September
Radtour von Lauf zum Nürnberger Irrhain und weiter nach Kalchreuth.
Dort Einkehr in einem Gasthaus und danach zurück nach Lauf auf anderem Weg.
Bis auf den mittelschweren Anstieg nach Kalchreuth einfache Tour, die auch für Familien geeignet ist.
Meistens auf Rad- und Forstwegen.
https://www.naturfreunde-lauf.de/veranstaltungen/kalender/radtour-irrhain-kalchreuth