Newsletter
Hier erfahrt ihr immer aktuell, welche Kurse oder Veranstaltungen von uns und unseren Kooperationspartnern in Kürze stattfinden. Schaut einfach immer mal wieder vorbei!
Willst du unseren Newsletter als E-Mail, um nichts zu verpassen? Dann schreib uns an info@familienhaus-lauf.de!
Außerdem könnt ihr hier alle unsere aktuellen Flyer und den Programmfolder downloaden.
Auch immer aktuell plus natürlich Zusätzliches findet ihr auf unseren Instagram- und Facebook-Seiten – Like uns!
Sei dabei – das Familienhaus auf Insta & Facebook!


Eigene Veranstaltungen
Internet & Smartphone Infoveranstaltung Medien - 47 II 23
So. 18.06.23, WorkshopMedienpäd Infoveranstaltung
Infoveranstaltung der Stiftung Medienpädagogik zum Thema „Internet & Smartphone“ für Eltern von 6-10 jährigen!
In Kooperation mit dem Alleinerziehenden Treffpunkt im GH St Jakob
Referent: Malte Burdekat Stiftung Medienpädagogik
Medien in der Familie: Infoveranstaltung für Eltern von
6- bis 10-Jährigen, Schwerpunkt Internet und Smartphone“
Viele Grundschulkinder haben bereits ein eigenes Smartphone und Zugang zum Internet. Das familiäre Umfeld spielt dabei eine wichtige Rolle, wenn es um den richtigen Umgang mit Medien geht. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns in das Thema Smartphone- und Internetnutzung einzutauchen. Im Gespräch gehen wir u. a. diesen Fragen nach:
“ Welche Apps und Internetseiten sind für Grundschulkinder geeignet?
“ Was muss bei Online-Spielen bzw. Spiele-Apps beachtet werden?
“ Was ist bei problematischen Inhalten oder Mobbing zu tun?
Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind im Umgang mit Internet und Smartphone begleiten und fördern können. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich zu informieren!
Die Stiftung Medienpädagogik Bayern stellt für die Informationsveranstaltungen kostenfrei erfahrene Referent:innen des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern zur Verfügung: www.stiftung-medienpaedagogik-bayern.de
/>Das Projekt wird von der Bayerischen Staatskanzlei gefördert.
geplante Termine: 1 EH
So. 18.06.23 14:00-16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 15
Beginn: | 18.06.23 |
Uhrzeit | 14:00-16:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 47 II 23 |
Leitung: | Referent Extern |
Gemeindezentrum St. Jakob ANMELDEN
Offenes Elterncafe´ im Montessori Kinderhaus Juni - 50 II 23
Do. 22.06.23, WorkshopOffenes Elterncafe
Offenes Elterncafe´ im Montessori Kinderhaus in Simonshofen. Sprechstunde Familienstützpunkt, Austausch, Beratung, Kaffee & KuchenOrt: Integratives Montessori Kinderhaus, Hutstr. 2 in Lauf Simonshofen
geplante Termine: 1 EH
Do. 22.06.23 09:30-11:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 20
Beginn: | 22.06.23 |
Uhrzeit | 09:30-11:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 50 II 23 |
Leitung: | Caroline Gibisch Familienstützpunkt |
Auswärts ANMELDEN
Offenes Elterncafe im Kiga Hebikids - 48 II 23
Do. 22.06.23, WorkshopOffenes Elterncafe
Offenes Elterncafe´ im Kiga Hebikids in Hersbruck. Kaffee & Kuchen, Offene Sprechstunde des Familienstützpunktes Beratung & Austausch, Infos was gibts für Familien!
geplante Termine: 1 EH
Do. 22.06.23 15:00-16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 20
Beginn: | 22.06.23 |
Uhrzeit | 15:00-00:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 48 II 23 |
Leitung: | Nadja Bauer |
Auswärts ANMELDEN
Erste Hilfe Kurs für Kindernotfälle in Hebammenpraxis - 93E II 23
Sa. 24.06.23, WorkshopErste Hilfe bei Kindernotfällen
Erste Hilfe Kurs bei Kindernotfällen Natürlich hofft jeder, dass das eigene Kind niemals Erste Hilfe benötigt. Aber dennoch sollten alle Eltern für den Notfall gerüstet sein und einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen, der speziell auf die Behandlung von Kindernotfällen ausgelegt ist. In Zusammenarbeit mit der Kinderkrankenschwester und Lehrerin für Kinderkrankenpflege Elke Spruck bietet die Laufer Hebammenpraxis einen solchen Lehrgang an. Hier werdet ihr sowohl im schnellen Erkennen von Notfällen als auch im richtigen Reagieren auf diese geschult. Des Weiteren werdet ihr über Atmung und Puls speziell bei Kindern aufgeklärt und auf mögliche (lebens-)bedrohliche Zustände hingewiesen. Natürlich ist der Erste-Hilfe-Kurs nach neuesten medizinischen Erkenntnissen auf die kindliche Anatomie ausgelegt und basiert auf den aktuell allgemein gültigen Richtlinien für die Wiederbelebungsmaßnahmen. Der Kurs findet grundsätzlich an einem Samstag statt und dauert sechs Stunden. Teilnehmen könnt ihr als Einzelperson sowie auch als Paar. Mehr dazu unter: http://www.laufer-hebammenpraxis.de/erste-hilfe-beim-neugeborenen.htmlOrt: Laufer Hebammenpraxis, Bahnhofstr. 5, Lauf Anmeldung per E-Mail bei Elke Spruck: elkespruck@t-online.de Elternkurs in Kooperation mit der Laufer Hebammenpraxis
geplante Termine: 1 EH
Sa. 24.06.23 09:30-15:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 25
Beginn: | 24.06.23 |
Uhrzeit | 09:30-15:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 93E II 23 |
Leitung: | Leitung: Elke Spruck |
Auswärts ANMELDEN
Offenes Elterncafe´ im Kindernest am Eichenhain - 51 II 23
Do. 06.07.23, WorkshopOffenes Elterncafe
Offenes Elterncafe´ im Kindernest am Eichenhain Sprechstunde Familienstützpunkt, Austausch, Beratung, Kaffee & KuchenOrt: Kindernest am Eichenhain, Eichenhainstr. 12, 91207 Lauf
geplante Termine: 1 EH
Do. 06.07.23 14:30-16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 20
Beginn: | 06.07.23 |
Uhrzeit | 14:30-16:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 51 II 23 |
Leitung: | Caroline Gibisch Familienstützpunkt |
Auswärts ANMELDEN
KidsSafe Kinderschutztraining - 93B II 23
Sa. 08.07.23, WorkshopIn Kooperation mit der VHS
Kinderschutztraining STARKE Kids
KidsSafe-Kinderschutztraining® (Kurs-Nr. 23006)
SICHERHEIT kann man lernen – digital und einfach!
Für Kinder von 1. bis 6. Klasse
Dozent: Rainer Frank
Online (via vhs.cloud)
1x Sa, 08.07.2023, 15:00-17:30 Uhr
Um Ihr Kind vor Gefahren und Bedrohungen im Alltag zu schützen, lernt Ihr Kind im Kurs grundlegende Verhaltensmuster und Fähigkeiten, um in einer Gefahrensituation mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen, automatisch richtig reagieren zu können.
Wie verhalte ich mich, wenn mich an der Bushaltestelle oder auf dem Schulweg ein Fremder anspricht oder ich aufgefordert werde, in ein fremdes Fahrzeug einzusteigen? Wie flüchte ich richtig, wie mache ich auf mich aufmerksam, wo bekomme ich Hilfe und wie erreiche ich, dass mir von Passanten auch wirklich geholfen wird? Und warum sollte ich niemals jemanden folgen, der mir Hundewelpen oder Süßigkeiten verspricht? Wer ist überhaupt ein „Fremder“? Was ist Gewalt, wie entsteht sie und wie kann man ihr gewaltfrei entgehen? Wie strahlt man Sicherheit aus und verlässt die Opferrolle? Wie kann man sich effektiv und unkompliziert verteidigen? Wie funktioniert wirkungsvolle Selbstbehauptung? Wie sagt man überzeugend und richtig Nein? Wie verhält man sich am Pausenhof situations-angemessen? Wie geht man richtig bei Erpressung und Abziehdelikten vor?
Im Kurs zeigt und erklärt ein professioneller KidsSafe®-Trainer Ihrem Kind jede Übung ganz genau. Alle Inhalte sind leicht verständlich und einfach & schnell umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß!
Nach dem Kurs stehen das Teilnehmer-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit.
Zum Kurs wird benötigt: bequeme Kleidung, Sportschuhe, ein möglichst festes Kissen, eine Wäscheklammer sowie ein Übungspartner (z.B. Eltern oder ältere Geschwister).
Der Kurs findet nicht live statt. Es handelt sich um eine Aufzeichnung, bei der Ihr Kind aktiv mitmacht. Alle Teilnehmenden können nach Kursende die Aufzeichnung des Kurses noch 2 Wochen lang beliebig oft abspielen.
Pro teilnehmendem Kind ist eine reguläre Anmeldung erforderlich. Für Ihre Kursteilnahme ist vorab die Registrierung in der www.vhs.clouderforderlich.
Alle dafür benötigten Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
Anmeldung direkt bei der VHS unter www.vhs-unteres-pegnitztal.de
Bereich Familie, Kinder & Teens
geplante Termine: 1 EH
Sa. 08.07.23 15:00-17:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 20
Bilderbuchkino ab 4 Jahren - 15 II 23
Fr. 14.07.23, Kurs / VortragsreiheBilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Bilderbücher sind eine Schatzgrube zum Entdecken, Staunen,
Lachen und Lernen. Sie sind die ersten Ausflüge in die große, weite Welt und helfen das Leben zu begreifen.
Durch die große Leinwand, die freie Erzählung und Einbeziehung der Kinder wird das Bilderbuchkino zu einer spannenden Reise – auch für Kinder mit wenig Deutschkenntnissen geeignet.
Das Bilderbuchkino findet parallel zu den Bücherei Öffnungszeiten statt!
Kostenloses Angebot – Spende willkommen!
geplante Termine: 1 EH
Fr. 14.07.23 15:00-15:45 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 14.07.23 |
Uhrzeit | 15:00-15:45 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 15 II 23 |
Leitung: | Dagmar Brandt |
Gemeindezentrum St. Jakob ANMELDEN
Kräuterführung Erwachsene "Duft des Sommers" - 42 II 23
Fr. 14.07.23, Kurs / VortragsreiheKräuterführung für Erwachsene „Duft des Sommers“
Wir treffen uns auf dem wunderschönen Bauernhof Rüblanden mit der Kräuterpädagogin Birgit Lehmeier und begeben uns von dort auf die Wiesen und Wälder der nahen Umgebung.
Dort lernen wir die Sommerkräuter mit allen Sinnen kennen. Im Anschluss gibt es ein leckeres Kräutermenü auf dem Hof inkl. Getränken und Rezepten.
Treffpunkt: Rüblanden 21 in 91242 Ottensoos
http://kraeuter-in-franken.de/birgit-lehmeier/
geplante Termine: 1 EH
Fr. 14.07.23 19:00-21:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 25
Beginn: | 14.07.23 |
Uhrzeit | 19:00-21:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 42 II 23 |
Gebühr: | 18,00 EUR |
Vereinsmitglied | 17,00 EUR |
Leitung: | Birgit Lehmeier |
Auswärts ANMELDEN
Kochkurs Indien - 44 II 23
Sa. 22.07.23, Kurs / VortragsreiheKochtreff Indien
Lust auf Genuss – Geheimnisvolles Indien
Im Mittelpunkt steht heute ein traditionelles, vegetarisches Gericht mit gebratenem Paneer (indischer Käse).
Mit vielerlei duftenden Gewürzen, Cashewnüssen und einer tomatigen Sauce, die mit Kokosmilch verfeinert wird entsteht ein cremiges Curry, dass betörend duftet und sensationell schmeckt.
Passend dazu gibt es verschiedene Beilagen wie Raita, Chutney, Reis und ein feines Dessert.
Gebühr: 15 Euro pro Person + Lebensmittelkosten (vor Ort in bar zu bezahlen)
Bitte mitbringen:
Geld für die Lebensmittel (ca. 15-18 Euro pro Person, vor Ort in bar an die Kursleiterin zu zahlen), Getränk,
einen Vorratsbehälter für Reste, evtl. dein Lieblingsmesser & eine Schürze.
geplante Termine: 1 EH
Sa. 22.07.23 11:00-14:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 22.07.23 |
Uhrzeit | 11:00-14:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 44 II 23 |
Gebühr: | 15,00 EUR |
Vereinsmitglied | 14,00 EUR |
Leitung: | Gudrun Braunsberg |
Gemeindezentrum St. Jakob ANMELDEN
Unsere offenen Treffs
Einfach vorbeikommen, eine entspannte Zeit gemeinsam verbringen, nette Menschen treffen und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Ihr seid herzlich willkommen!
Café Kunterbunt
Offener Familientreff ohne Anmeldung
Am Vormittag
Jeden Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr
(nicht in den Ferien)
Am Nachmittag
einmal im Monat, montags, 15.00 – 17.00 Uhr
im Evang. Gemeindehaus Christuskirche,
Martin-Luther-Str. 15, Lauf
TreffPunkt – Alleinerziehendentreff
mit Anmeldung bei der TreffPunktleitung
Einmal im Monat am Sonntag
im Evang. Gemeindezentrum St. Jakob,
Breslauer Str. 21, Lauf
Musik- und Spieletreff für ukrainische Familien
Offener Treff ohne Anmeldung
Jeden Donnerstag, 15.30 – 17.00 Uhr
im Evang. Gemeindezentrum St. Jakob,
Breslauer Str. 21, Lauf
NEU ab Mai!
Deutsch-Spanischer Familientreff
Veranstaltungen von Kooperationspartnern
Katholische BAG
Online-Veranstaltungen:
MontagMorgen-Werkstatt: Personas! Zielgruppen persönlich ansprechen mit Günther Frosch am 03. Juli 2023, 9-10.30 Uhr online
Präsenzveranstaltungen:
Eine professionelle Einrichtungs-Website umsetzen: Inhalte online gerecht aufbereiten mit Ralf-Thomas Hillebrand am 13.-14. Juni 2023 im Maternushaus, Köln
Eine für alle! Die optimierte Kursausschreibung als Basis für alle Werbekanäle mit Günther Frosch am 18.-19. September 2023 im Lüchtenhof, Hildesheim
Mehr Informationen unter: https://www.familienbildung-deutschland.de/bag-fortbildungen/
Radtour zum Jägersee in Feucht
8. Juni / Fronleichnam
Einfache Radtour die auch für Familien mit Kindern geeignet ist.
Keine sehr großen Steigungen, die Tour ist auch teilweise hin oder zurück mit der Bahn zu bewältigen.
Am Jägersee Picknick und Bademöglichkeit.
https://www.naturfreunde-lauf.de/veranstaltungen/kalender/radtour-zum-jaegersee-mit-picknick
Abenteuercamp am Naturfreundehaus
29.08.-06.09.
Die Landesjugend der Naturfreunde veranstaltet diese Jahr ihr Abenteuercamp auf dem Gelände an unserem Naturfreundehaus in Hormersdorf.
Für Kinder von 8-14 Jahren, Übernachtung im Zelt, etc., weitere auf der Website.
Allerdings in diesem Fall nur für Mitglieder der NF.
https://bayern.naturfreundejugend.de/termine/-/-/show/5417/sommercamp/
Wanderung & Dampfbahn-Fahrt im Wiesenttal
15. August
Wir bieten eine geführte Wanderung in Kombination mit einer Dampfbahnfahrt durch das Wiesenttal an.
Das Angebot richtet sich insbesondere auch an Familien, weil die Dampfbahn eine besondere und nicht alltägliche Faszination darstellt.
Einkehr zum Mittagessen in einer Gaststätte.
Einfache, nicht zu lange Wanderung.
https://www.naturfreunde-lauf.de/veranstaltungen/kalender/dampfbahn-wanderung-im-wiesenttal
Ferienprogramm: Topokajak am Happurger Stausee
23. August
Wir bieten im Rahmen des Ferienprogramms einen Topokajak-Schnuppertag am Happurger Stausee an.
Für alle Kanuten und die, die es werden wollen.
Abendlicher Ausklang am Lagerfeuer.
https://www.naturfreunde-lauf.de/veranstaltungen/kalender/ferienprogramm-topokajak
Radtour zum Irrhain und nach Kalchreuth
2. September
Radtour von Lauf zum Nürnberger Irrhain und weiter nach Kalchreuth.
Dort Einkehr in einem Gasthaus und danach zurück nach Lauf auf anderem Weg.
Bis auf den mittelschweren Anstieg nach Kalchreuth einfache Tour, die auch für Familien geeignet ist.
Meistens auf Rad- und Forstwegen.
https://www.naturfreunde-lauf.de/veranstaltungen/kalender/radtour-irrhain-kalchreuth