Herzlich willkommen im Familienhaus Lauf!
#Kursprogramm
Angebote
Unsere Kursempfehlungen
Internet & Smartphone Infoveranstaltung Medien - 47 II 23
So. 18.06.23, WorkshopMedienpäd Infoveranstaltung
Infoveranstaltung der Stiftung Medienpädagogik zum Thema „Internet & Smartphone“ für Eltern von 6-10 jährigen!
In Kooperation mit dem Alleinerziehenden Treffpunkt im GH St Jakob
Referent: Malte Burdekat Stiftung Medienpädagogik
Medien in der Familie: Infoveranstaltung für Eltern von
6- bis 10-Jährigen, Schwerpunkt Internet und Smartphone“
Viele Grundschulkinder haben bereits ein eigenes Smartphone und Zugang zum Internet. Das familiäre Umfeld spielt dabei eine wichtige Rolle, wenn es um den richtigen Umgang mit Medien geht. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns in das Thema Smartphone- und Internetnutzung einzutauchen. Im Gespräch gehen wir u. a. diesen Fragen nach:
“ Welche Apps und Internetseiten sind für Grundschulkinder geeignet?
“ Was muss bei Online-Spielen bzw. Spiele-Apps beachtet werden?
“ Was ist bei problematischen Inhalten oder Mobbing zu tun?
Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind im Umgang mit Internet und Smartphone begleiten und fördern können. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich zu informieren!
Die Stiftung Medienpädagogik Bayern stellt für die Informationsveranstaltungen kostenfrei erfahrene Referent:innen des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern zur Verfügung: www.stiftung-medienpaedagogik-bayern.de
/>Das Projekt wird von der Bayerischen Staatskanzlei gefördert.
geplante Termine: 1 EH
So. 18.06.23 14:00-16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 15
Beginn: | 18.06.23 |
Uhrzeit | 14:00-16:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 47 II 23 |
Leitung: | Referent Extern |
Gemeindezentrum St. Jakob ANMELDEN
Offenes Elterncafe im Kiga Hebikids - 48 II 23
Do. 22.06.23, WorkshopOffenes Elterncafe
Offenes Elterncafe´ im Kiga Hebikids in Hersbruck. Kaffee & Kuchen, Offene Sprechstunde des Familienstützpunktes Beratung & Austausch, Infos was gibts für Familien!
geplante Termine: 1 EH
Do. 22.06.23 15:00-16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 20
Beginn: | 22.06.23 |
Uhrzeit | 15:00-00:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 48 II 23 |
Leitung: | Nadja Bauer |
Auswärts ANMELDEN
Offenes Elterncafe´ im Montessori Kinderhaus Juni - 50 II 23
Do. 22.06.23, WorkshopOffenes Elterncafe
Offenes Elterncafe´ im Montessori Kinderhaus in Simonshofen. Sprechstunde Familienstützpunkt, Austausch, Beratung, Kaffee & KuchenOrt: Integratives Montessori Kinderhaus, Hutstr. 2 in Lauf Simonshofen
geplante Termine: 1 EH
Do. 22.06.23 09:30-11:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 20
Beginn: | 22.06.23 |
Uhrzeit | 09:30-11:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 50 II 23 |
Leitung: | Caroline Gibisch Familienstützpunkt |
Auswärts ANMELDEN
Waldforscher 2 Papa Kind Gruppe 5 bis 10 Jahre - 20 II 23
Sa. 24.06.23, Kurs / VortragsreihePapa Kind Waldgruppe
Seid ihr ein tolles Papa-Kind-Gespann und wollt den Wald erforschen?Dann kommt mit Sarah auf Entdeckertour, lernt den Wald mit seinen Bewohnern kennen, werdet ein noch besseres Team und freut euch auf Spiele und kreative Ideen! Bitte auf wetterangepasste Kleidung und Schuhe achten, Snack & Getränk für unterwegs mitnehmen.
geplante Termine: 1 EH
Sa. 24.06.23 10:00-12:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 24.06.23 |
Uhrzeit | 10:00-12:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 20 II 23 |
Gebühr: | 15,00 EUR |
Leitung: | Sarah Dörlitz |
Gemeindezentrum St. Jakob ANMELDEN
Erste Hilfe Kurs für Kindernotfälle in Hebammenpraxis - 93E II 23
Sa. 24.06.23, WorkshopErste Hilfe bei Kindernotfällen
Erste Hilfe Kurs bei Kindernotfällen Natürlich hofft jeder, dass das eigene Kind niemals Erste Hilfe benötigt. Aber dennoch sollten alle Eltern für den Notfall gerüstet sein und einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen, der speziell auf die Behandlung von Kindernotfällen ausgelegt ist. In Zusammenarbeit mit der Kinderkrankenschwester und Lehrerin für Kinderkrankenpflege Elke Spruck bietet die Laufer Hebammenpraxis einen solchen Lehrgang an. Hier werdet ihr sowohl im schnellen Erkennen von Notfällen als auch im richtigen Reagieren auf diese geschult. Des Weiteren werdet ihr über Atmung und Puls speziell bei Kindern aufgeklärt und auf mögliche (lebens-)bedrohliche Zustände hingewiesen. Natürlich ist der Erste-Hilfe-Kurs nach neuesten medizinischen Erkenntnissen auf die kindliche Anatomie ausgelegt und basiert auf den aktuell allgemein gültigen Richtlinien für die Wiederbelebungsmaßnahmen. Der Kurs findet grundsätzlich an einem Samstag statt und dauert sechs Stunden. Teilnehmen könnt ihr als Einzelperson sowie auch als Paar. Mehr dazu unter: http://www.laufer-hebammenpraxis.de/erste-hilfe-beim-neugeborenen.htmlOrt: Laufer Hebammenpraxis, Bahnhofstr. 5, Lauf Anmeldung per E-Mail bei Elke Spruck: elkespruck@t-online.de Elternkurs in Kooperation mit der Laufer Hebammenpraxis
geplante Termine: 1 EH
Sa. 24.06.23 09:30-15:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 25
Beginn: | 24.06.23 |
Uhrzeit | 09:30-15:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 93E II 23 |
Leitung: | Leitung: Elke Spruck |
Auswärts ANMELDEN
Erlebnis Klettersteig für Familien Juni - 33 II 23
So. 25.06.23, WorkshopFamilienausflug Klettersteig
Klettersteig-Erlebnistour
Entdeckt die Felsen am Norissteig! Nach einem kurzen Anstieg vorbei an Felsformationen stoßen wir auf die erste
Klettersteigstelle bei der Amtsknechtshöhle. Hier könnt ihr die ersten Erfahrungen am Klettersteig sammeln – gut
gesichert geht es hier am Fels entlang. Weiter geht’s über und vorbei an Felsformationen im Wald bis zum Noristörl
– ein toller Rastplatz mit Ausssicht. Hier gibt es eine Seilschaukel für die kleineren Kinder und eine weitere
Klettersteig-Stelle für alle älteren Kinder und die Erwachsenen. Über eine längere Klettersteigstelle – da gehts ganz
schön runter – klettert ihr dann am Noris-Brettl entlang und auf den Sprungstein. Die älteren Kinder (ab ca. 9
Jahren) und auch Eltern können selbständig noch einen Abstecher zum Franke-Kamin machen und diesen empor
klettern. Am Ende erwandern wir noch den Gipfel der Mittelbergwand mit einem tollen Ausblick!
Auf dieser Klettersteigtour erlebt ihr die einzigartige Landschaft mit tollen Aussichten und einen naturbelassenen
Wald mit den für diese Region typischen Felsformationen.
Die einzelnen Klettersteig-Stellen können ausgelassen werden, trotzdem können die Kletternden vom Wanderweg
aus beobachtet werden. So können auch kleinere Kinder in der Kraxe oder Familienmitglieder, die nicht klettern
wollen oder können, mitkommen. Bitte beachtet, dass mind. ein Elternteil aktiv mitklettern „muß“. Für Familien mit
Kindern unter 8 Jahren empfehlen wir, dass ein Erwachsener für jedes Kind dabei ist.
Dauer: ca. 4,5h
www.naturfitnessnuernbergerland.de
Für begleitende Personen, die keine Ausrüstung benötigen und somit auch nicht an den seilversicherten Stellen dabei sind, entsteht ein Unkostenbeitrag von 10€ / Pers. (ab 6 Jahren) – bitte bei Anmeldung angeben!
Eine eigene vollständige Ausrüstung (Helm, Gurt, Klettersteigeinbindung) kann auf eigenes Risiko hin mitgebracht
werden – es fallen dann keine Materialkosten an, sofern dies bei der Anmeldung angegeben wird.
Treffpunkt: Wanderparkplatz am Ortseingang von 92275 Hirschbach (beim Schwimmbad)
Erforderliche Ausrüstung:
Festes geschlossenes Schuhwerk mit Profilsohlen und der Witterung angepasste Kleidung , Rucksack für die Mitnahme von Brotzeit, Getränke, Jacke,..
Gebühr: 24 € pro Person, 20 € Material
geplante Termine: 1 EH
So. 25.06.23 10:30-14:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 12
Beginn: | 25.06.23 |
Uhrzeit | 10:30-14:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 33 II 23 |
Gebühr: | 24,00 EUR |
Material: | 20,00 EUR |
Leitung: | Christina Fischer |
Auswärts ANMELDEN
Heiderhof Kochen am Feuer - 24 II 23
Fr. 30.06.23, WorkshopGeführte Familienwanderung mit Schafen
Schafwanderungen auf dem Heiderhof „Kochen am Feuer“
Nach einer kleinen Schafswanderung wollen wir es uns am Feuer gemütlich machen. Neben Stockbrot backen wir Waffeln im Feuer und lassen uns Feuerkartoffeln mit Dip schmecken. Bitte bringt für Eure Familie Teller und Besteck mit.
Gebühr: 26 € pro Familie
geplante Termine: 1 EH
Fr. 30.06.23 16:00-18:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 30.06.23 |
Uhrzeit | 16:00-18:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 24 II 23 |
Gebühr: | 26,00 EUR |
Material: | 5,00 EUR |
Leitung: | Ute Koops |
Heiderhof Pötzling ANMELDEN
Offenes Elterncafe´ im Kindernest am Eichenhain - 51 II 23
Do. 06.07.23, WorkshopOffenes Elterncafe
Offenes Elterncafe´ im Kindernest am Eichenhain Sprechstunde Familienstützpunkt, Austausch, Beratung, Kaffee & KuchenOrt: Kindernest am Eichenhain, Eichenhainstr. 12, 91207 Lauf
geplante Termine: 1 EH
Do. 06.07.23 14:30-16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 20
Beginn: | 06.07.23 |
Uhrzeit | 14:30-16:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 51 II 23 |
Leitung: | Caroline Gibisch Familienstützpunkt |
Auswärts ANMELDEN
Unsere offenen Treffs
Einfach vorbeikommen, eine entspannte Zeit gemeinsam verbringen, nette Menschen treffen und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Ihr seid herzlich willkommen!
Café Kunterbunt
Offener Familientreff ohne Anmeldung
Am Vormittag
Jeden Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr
(nicht in den Ferien)
Am Nachmittag
einmal im Monat, montags, 15.00 – 17.00 Uhr
im Evang. Gemeindehaus Christuskirche,
Martin-Luther-Str. 15, Lauf
TreffPunkt – Alleinerziehendentreff
mit Anmeldung bei der TreffPunktleitung
Einmal im Monat am Sonntag
im Evang. Gemeindezentrum St. Jakob,
Breslauer Str. 21, Lauf
Musik- und Spieletreff für ukrainische Familien
Offener Treff ohne Anmeldung
Jeden Donnerstag, 15.30 – 17.00 Uhr
im Evang. Gemeindezentrum St. Jakob,
Breslauer Str. 21, Lauf
NEU ab Mai!
Deutsch-Spanischer Familientreff