Herzlich willkommen im Familienhaus Lauf!
#Kursprogramm
Angebote
Unsere Kursempfehlungen
Klangentspannung Frühlingserwachen
Di. 18.04.23, WorkshopFrühlingserwachen –
Entspannung mit Klangschalen
Die harmonisierenden Klänge von Klangschalen und anderen Oberton-Instrumenten bringen dich wieder in deine eigenen Schwingungen, in deine Mitte, ein Gefühl aus dem heraus du kreativ werden und dein eigenes Leben nach deinen Wünschen gestalten kannst.
Bitte mitbringen: Matte zum Liegen, sowie eine Decke und ein Kissen & evtl. Getränk
http://www.sound-balance.de/index.php
geplante Termine: 1 EH
Di. 18.04.23 10:00-11:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 18.04.23 |
Uhrzeit | 10:00-11:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 46 I 23 |
Gebühr: | 9,00 EUR |
Leitung: | Antje Walter |
Evangelisches Familienhaus Lauf ANMELDEN
Erste Hilfe Eltern-Kind-Kurs - 24 I 23
Mi. 19.04.23, WorkshopEltern-Kind-Kurs ab 4 Jahren
Was tun bei Husten und Erkältung?
Was ist Asthma und wie kann ich helfen?
Was ist bei einem Wespen- oder Bienenstich – warum kann ich da in Atemnot geraten?
Was tue ich beim Verschlucken, wie kann ich es vermeiden?
Ball in den Bauch geschossen, und man bekommt keine Luft mehr, was tu ich?
Was kann sein, wenn Erwachsenen Atemnot haben (Herzprobleme)?
geplante Termine: 1 EH
Mi. 19.04.23 15:30-17:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 20
Beginn: | 19.04.23 |
Uhrzeit | 15:30-17:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 24 I 23 |
Gebühr: | 18,00 EUR |
Material: | 2,00 EUR |
Leitung: | Lydia Isik |
Evangelisches Familienhaus Lauf ANMELDEN
Offenes Elterncafe im Montessori Kinderhaus 2 - 64 I 23
Do. 20.04.23, WorkshopOffenes Elterncafe
Eltern Cafe im Montessori Kinderhaus Simonshofen
Wir laden euch ein zu einer gemütlichen Zeit mit Kaffee & Gebäck im Integrativen Montessori Kinderhaus Simonshofen.
Was beschäftigt euch momentan im Familienalltag und in Erziehungsthemen? Im Elterncafé gibt es Raum für Begegnung und Austausch zusammen mit der Pädagogin Caroline Gibisch.
geplante Termine: 1 EH
Do. 20.04.23 14:30-16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 15
Beginn: | 20.04.23 |
Uhrzeit | 14:30-16:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 64 I 23 |
Leitung: | Caroline Gibisch Familienstützpunkt |
Montessori Kinderhaus Lauf ANMELDEN
Erlebnis Zoo Bauernhof 1 - 37 I 23
Fr. 21.04.23, WorkshopErlebnis Zoo Bauernhof
Kooperationsveranstaltung mit dem Tiergarten Nürnberg
Der Erlebnis-Zoo-Bauernhof Mittelbüg für Familien mit Kindern ab 4 Jahren
Der Tiergarten Nürnberg unterhält als einziger Zoo Deutschlands einen eigenen Bauernhof – seit 2013 sogar biozertifiziert!
Bei einem ausführlichen Hofrundgang haben die großen und kleinen Teilnehmer Gelegenheit Kontakt zu verschiedenen Haus- und Hoftieren aufzunehmen, sie zu füttern und hautnah kennen zu lernen.
Bei einem Spaziergang über die Felder werden außerdem die verschiedenen Futtermittel vorgestellt, die der Tiergarten für seine Zootiere anbaut.
Der Aufenthalt auf Gut Mittelbüg klingt schließlich mit einem Picknick (Vesper bitte selbst mitbringen!) bei unseren Hühnern aus.
Bitte mitbringen: Vesper, Robuste Kleidung, festes Schuhwerk
Trefffpunkt: Am Hoftor Gut Mittelbüg Schwaig, Mittelbügweg 99,
Es können 4 Familien bzw. max. 16 Personen teilnehmen, deshalb bei der Anmeldung bitte die Anzahl der Erwachsenen und der Kinder (mit Alter) angeben!
geplante Termine: 1 EH
Fr. 21.04.23 15:00-17:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 16
Beginn: | 21.04.23 |
Uhrzeit | 15:00-17:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 37 I 23 |
Gebühr: | 30,00 EUR |
Leitung: | Barbara Reinhard |
Gut Mittelbüg ANMELDEN
Biken mit Papa ab 6 Jahre Bike Kurs 3 EH - 23 I 23
Sa. 22.04.23, Kurs / VortragsreihePapa Kind Aktion – Biken mit Papa ab 6 Jahre
Bike-Days! Eure Kids sind schon relativ sicher auf dem Rad? Sie wollen gerne über Stock und Stein rollen? Und auch die Papas wollen gemeinsam mit den Youngsters biken? Dann ab ins Gelände…
In einem Einsteigerkurs (drei Termine, je zwei Stunden) lernen wir spielerisch die Grundlagen für einen sicheren Umgang mit dem Fahrrad/Mountainbike. Die Inhalte sind beispielsweise: Bikecheck, richtige Position auf dem Rad (Grundverhalten, Aktivposition), richtiges Bremsen, Grundlagen Kurventechnik, werden jedoch gerne angepasst. Die Papas können gerne aktiv am Kurs teilnehmen oder sich mit einbringen 😉
Voraussetzungen:
– Sicherer Umgang mit dem Fahrrad
– Funktionstüchtiges Fahrrad/Mountainbike
– Helm
– Wenn möglich, weitere Schutzausrüstung (Handschuhe, Protektoren, Brille)
Treffpunkt variiert:
1. Termin Parkplatz Pegnitzwiese, Anna-Diez-Str., Lauf
2 Termin Pumptrackanlage Rückersdorf
3. Termin je nach Lernfortschritt und in Absprache mit den Vätern, entweder Pumptrackanlage oder leichte Trails im Wald
Dauer: 3 EH
Gebühr: € 50,- pro Familie
Treffpunkt: siehe in der Kursbeschreibung
Termine: Sa 22.04., Sa 29.04.22 & Sa 06.05.23 jeweils 10-12 Uhr
geplante Termine: 3 EH
Sa. 22.04.23 10:00-12:00 Uhr
Sa. 29.04.23 10:00-12:00 Uhr
So. 07.05.23 10:00-12:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 8
Beginn: | 22.04.23 |
Uhrzeit | 10:00-12:00 Uhr |
Dauer: | 3 Einheiten |
Kurs Nr.: | 23 I 23 |
Gebühr: | 50,00 EUR |
Leitung: | Daniel Steinhäuser |
Auswärts ANMELDEN
Waldforscher Tierisch Wild Papa Kind 5 bis 10 Jahre - 22 I 23
Sa. 22.04.23, Kurs / VortragsreihePapa Kind Walderlebnis in Kooperation mit dem Bund Naturschutz e. V.
Wollt ihr den Wald erforschen und seid ein tolles Vater-Kind-Gespann?
Dann kommt mit Sarah auf Entdeckertour, lernt den Wald mit seinen Bewohnern kennen, werdet ein noch besseres Team und freut euch auf Spiele und kreative Ideen!
Bitte auf wetterangepasste Kleidung und Schuhe achten, Snack & Getränk für unterwegs mitnehmen
Gebühr: 15 Euro pro Familie
geplante Termine: 1 EH
Sa. 22.04.23 10:00-12:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 22.04.23 |
Uhrzeit | 10:00-12:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 22 I 23 |
Gebühr: | 15,00 EUR |
Leitung: | Sarah Dörlitz |
Gemeindezentrum St. Jakob ANMELDEN
Kochabend Bowls und Co - 52 I 23
Do. 27.04.23, Kurs / VortragsreiheKochkurs „Bowls, Smoothies, overnight oats und Brookies – Trends unter die Lupe genommen – einfach nachgemacht“
für junge Mütter, Eltern und Erzieher
Kostenloses Angebot – Barspende vor Ort willkommen!
In Kooperation mit dem
geplante Termine: 1 EH
Do. 27.04.23 19:00-21:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 6
Beginn: | 27.04.23 |
Uhrzeit | 19:00-21:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 52 I 23 |
Leitung: | Sylvia Volkert |
Gemeindezentrum St. Jakob ANMELDEN
Was macht mein Kind da eigentlich auf Instagram, Snapchat & Co. Online Medienabend VHS
Do. 27.04.23,Was macht mein Kind da eigentlich auf Instagram, Snapchat & Co.?
Online Infoveranstaltung zum Thema Social-Media-Nutzung von 10-14-Jährigen
Social-Media-Angebote erweitern die Kommunikationsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen. 10- und 14-Jährige nutzen die vielfältigen Möglichkeiten des Internets, häufig fehlt ihnen aber noch die Kompetenz, Risiken ihrer Online-Aktivitäten richtig einzuschätzen.
Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns in das Thema Social-Media-Nutzung einzutauchen.
Im Gespräch gehen wir u. a. diesen Fragen nach:
“ Warum sind Social-Media-Angebote so beliebt?
“ Wie können Kinder online ihre Privatsphäre schützen?
“ Mobbing/Belästigung: Was können Eltern tun?
Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind bei der Social-Media-Nutzung begleiten und unterstützen können. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich zu informieren!
Bitte melden Sie sich regulär mit unserem Anmeldeformular für den Vortrag an und geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
Die Infoveranstaltung wird mit der Konferenz-Software BigBlueButton durchgeführt. Den Teilnahme-Link sowie Informationen zur Nutzung der Software schicken wir Ihnen rechtzeitig vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail zu. Bitte beachten Sie, dass während des Online-Vortrags keine Aufzeichnungen oder Screenshots angefertigt werden dürfen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Stiftung Medienpädagogik Bayern stellt für die Informationsveranstaltungen kostenfrei erfahrene Referent*innen des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern zur Verfügung: www.stiftung-medienpaedagogik-bayern.de
Das Projekt wird von der Bayerischen Staatskanzlei gefördert.
Anmeldung direkt bei der VHS! https://www.vhs-unteres-pegnitztal.de/
geplante Termine: 1 EH
Do. 27.04.23 19:30-21:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 6
Beginn: | 27.04.23 |
Uhrzeit | 19:30-21:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 93B I 23 |
VHS Online ANMELDEN
Unsere offenen Treffs
Einfach vorbeikommen, eine entspannte Zeit gemeinsam verbringen, nette Menschen treffen und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Ihr seid herzlich willkommen!
Café Kunterbunt
Offener Familientreff ohne Anmeldung
Am Vormittag
Jeden Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr
(nicht in den Ferien)
Am Nachmittag
einmal im Monat, montags, 15.00 – 17.00 Uhr
im Evang. Gemeindehaus Christuskirche,
Martin-Luther-Str. 15, Lauf
TreffPunkt – Alleinerziehendentreff
mit Anmeldung bei der TreffPunktleitung
Einmal im Monat am Sonntag
im Evang. Gemeindezentrum St. Jakob,
Breslauer Str. 21, Lauf
Musik- und Spieletreff für ukrainische Familien
Offener Treff ohne Anmeldung
Jeden Donnerstag, 15.30 – 17.00 Uhr
im Evang. Gemeindezentrum St. Jakob,
Breslauer Str. 21, Lauf
NEU ab Mai:
Deutsch-Spanischer Familientreff
2 x im Monat Donnerstags am Nachmittag
1 x Monat Samstags am Vormittag
Genaue Termine & Infos folgen!