Telefonsprechzeiten unter 09123 – 999 84 00: Dienstag und Donnerstag, jeweils von 10-12 Uhr
(bitte auf unseren Anrufbeantworter sprechen, wir rufen sobald wie möglich  zurück)

Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, jeweils von 9-12 Uhr

 

wellcome-Tel.: 09123 – 999 84 01 und 0151 – 27 100 922

Bürozeiten: Montag, immer von 9.30-11.30 Uhr

Empfehlungen vom Familienhaus

Bitte beachten Sie unsere Ampelsymbole: = Kurs belegt = Restplätze frei = Plätze frei (unter Vorbehalt)

Heiderhof Landart Winter - 34 I 23

Fr. 31.03.23, Workshop
Beendet

Heiderhof Schafwanderungen
für Familien

Auf dem schönen Heiderhof warten Polly , Ester, Wölkchen und Bäzerle auf euch, um von euch gestreichelt zu werden.
Wir wandern mit der kleinen Schafherde ein Stück den Moritzberg hinauf.
Im Anschluss gibt es in der Regel ein Lagerfeuer mit Stockbrot.

Wir wollen an diesem Tag Naturlichtbilder gestalten.
Bitte eine Sammeltasche mitbringen.

Zu beachten:
Outdoor-Veranstaltung – bitte angemessene Kleidung tragen!
Der Spazierweg ist mit einem geländegängigen Buggy möglich (Wald und Feldwege).
Bitte bei der Anmeldung, die Anzahl der Erwachsenen und der Kinder und das Alter der Kinder angeben, da wir zu Familienausflügen nur eine begrenzte Personenzahl mitnehmen dürfen.

Die Veranstaltung findet am Heiderhof, Pötzling Nr. 7, in Pötzling/Leinburg statt.

geplante Termine: 1 EH
Fr. 31.03.23 16:00-18:00 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 10

Beginn: 31.03.23
Uhrzeit 16:00-18:00 Uhr
Dauer: 1 Einheit
Kurs Nr.: 34 I 23
   
Gebühr: 21,00 EUR
Material: 2,00 EUR
   
Leitung: Ute Koops
   
Veranstaltungsort:
Heiderhof
Pötzling 7
91227 Leinburg Pötzling

ANMELDEN

Meal Preping Kochabend - 51 I 23

Mi. 29.03.23, Kurs / Vortragsreihe
Beendet

Eltern Kochkurs
für junge Eltern/Familien mit Kindern von 0-3 Jahre sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und Erzieherinnen

Meal-Preping – stresst Du noch oder chillst Du schon?
Dieser Kurs gibt einen Überblick über die aktuellen
Ernährungsempfehlungen für Kinder. Nach einem praxisnahen
Theorieteil anhand der Ernährungspyramide geht es an die
Umsetzung! Sie bereiten verschiedene Mahlzeiten (Frühstück,
Mittag- und Abendessen, Zwischenmahlzeiten, Snacks) zu, die mit
wenig Arbeitsaufwand im Alltag zu meistern sind und der ganzen
Familie schmecken. Durch gezieltes und durchdachtes erstellen
eines Wochenspeiseplanes werden Speisen vorbereitet, die den
täglichen Zeitrahmen für die Nahrungszubereitung stark
reduzieren.

Leitung: Anja Eckert
Dauer: 1 EH
Gebühr: kostenlos – Spende willkommen
Ort: Küche im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Amberger Str. 54, 91217 Hersbruck,
Termin: Mi 29.03.23 / 19.00-21.30 Uhr

Bitte bringen Sie eine Schürze und Behältnisse für Reste mit

geplante Termine: 1 EH
Mi. 29.03.23 19:00-21:30 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 10

Beginn: 29.03.23
Uhrzeit 19:00-21:30 Uhr
Dauer: 1 Einheit
Kurs Nr.: 51 I 23
   
Leitung: Anja Eckert
   
Veranstaltungsort:
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Ambergerstr. 54
91217 Hersbruck

ANMELDEN

Klangentspannung Frühlingserwachen

Di. 18.04.23, Workshop
Kurs Nr.: 46 I 23

Frühlingserwachen –
Entspannung mit Klangschalen

Die harmonisierenden Klänge von Klangschalen und anderen Oberton-Instrumenten bringen dich wieder in deine eigenen Schwingungen, in deine Mitte, ein Gefühl aus dem heraus du kreativ werden und dein eigenes Leben nach deinen Wünschen gestalten kannst.

Bitte mitbringen: Matte zum Liegen, sowie eine Decke und ein Kissen & evtl. Getränk

http://www.sound-balance.de/index.php

geplante Termine: 1 EH
Di. 18.04.23 10:00-11:00 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 10

Beginn: 18.04.23
Uhrzeit 10:00-11:00 Uhr
Dauer: 1 Einheit
Kurs Nr.: 46 I 23
   
Gebühr: 9,00 EUR
   
Leitung: Antje Walter
   
Veranstaltungsort:
Evangelisches Familienhaus Lauf

ANMELDEN

Erste Hilfe Eltern-Kind-Kurs - 24 I 23

Mi. 19.04.23, Workshop
Kurs Nr.: 24 I 23

Eltern-Kind-Kurs ab 4 Jahren

Was tun bei Husten und Erkältung?
Was ist Asthma und wie kann ich helfen?
Was ist bei einem Wespen- oder Bienenstich – warum kann ich da in Atemnot geraten?
Was tue ich beim Verschlucken, wie kann ich es vermeiden?
Ball in den Bauch geschossen, und man bekommt keine Luft mehr, was tu ich?
Was kann sein, wenn Erwachsenen Atemnot haben (Herzprobleme)?

geplante Termine: 1 EH
Mi. 19.04.23 15:30-17:00 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 20

Beginn: 19.04.23
Uhrzeit 15:30-17:00 Uhr
Dauer: 1 Einheit
Kurs Nr.: 24 I 23
   
Gebühr: 18,00 EUR
Material: 2,00 EUR
   
Leitung: Lydia Isik
   
Veranstaltungsort:
Evangelisches Familienhaus Lauf

ANMELDEN

Biken mit Papa ab 6 Jahre Bike Kurs 3 EH - 23 I 23

Sa. 22.04.23, Kurs / Vortragsreihe
Kurs Nr.: 23 I 23

Papa Kind Aktion – Biken mit Papa ab 6 Jahre

Bike-Days! Eure Kids sind schon relativ sicher auf dem Rad? Sie wollen gerne über Stock und Stein rollen? Und auch die Papas wollen gemeinsam mit den Youngsters biken? Dann ab ins Gelände…
In einem Einsteigerkurs (drei Termine, je zwei Stunden) lernen wir spielerisch die Grundlagen für einen sicheren Umgang mit dem Fahrrad/Mountainbike. Die Inhalte sind beispielsweise: Bikecheck, richtige Position auf dem Rad (Grundverhalten, Aktivposition), richtiges Bremsen, Grundlagen Kurventechnik, werden jedoch gerne angepasst. Die Papas können gerne aktiv am Kurs teilnehmen oder sich mit einbringen 😉

Voraussetzungen:
– Sicherer Umgang mit dem Fahrrad
– Funktionstüchtiges Fahrrad/Mountainbike
– Helm
– Wenn möglich, weitere Schutzausrüstung (Handschuhe, Protektoren, Brille)

Treffpunkt variiert:
1. Termin Parkplatz Pegnitzwiese, Anna-Diez-Str., Lauf
2 Termin Pumptrackanlage Rückersdorf
3. Termin je nach Lernfortschritt und in Absprache mit den Vätern, entweder Pumptrackanlage oder leichte Trails im Wald

Dauer: 3 EH
Gebühr: € 50,- pro Familie
Treffpunkt: siehe in der Kursbeschreibung
Termine: Sa 22.04., Sa 29.04.22 & Sa 06.05.23 jeweils 10-12 Uhr

geplante Termine: 3 EH
Sa. 22.04.23 10:00-12:00 Uhr
Sa. 29.04.23 10:00-12:00 Uhr
So. 07.05.23 10:00-12:00 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 8

Beginn: 22.04.23
Uhrzeit 10:00-12:00 Uhr
Dauer: 3 Einheiten
Kurs Nr.: 23 I 23
   
Gebühr: 50,00 EUR
   
Leitung: Daniel Steinhäuser
   
Veranstaltungsort:
Auswärts

ANMELDEN

Waldforscher Tierisch Wild Papa Kind 5 bis 10 Jahre - 22 I 23

Sa. 22.04.23, Kurs / Vortragsreihe
Kurs Nr.: 22 I 23

Papa Kind Walderlebnis in Kooperation mit dem Bund Naturschutz e. V.

Wollt ihr den Wald erforschen und seid ein tolles Vater-Kind-Gespann?
Dann kommt mit Sarah auf Entdeckertour, lernt den Wald mit seinen Bewohnern kennen, werdet ein noch besseres Team und freut euch auf Spiele und kreative Ideen!

Bitte auf wetterangepasste Kleidung und Schuhe achten, Snack & Getränk für unterwegs mitnehmen

Gebühr: 15 Euro pro Familie

geplante Termine: 1 EH
Sa. 22.04.23 10:00-12:00 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 10

Beginn: 22.04.23
Uhrzeit 10:00-12:00 Uhr
Dauer: 1 Einheit
Kurs Nr.: 22 I 23
   
Gebühr: 15,00 EUR
   
Leitung: Sarah Dörlitz
   
Veranstaltungsort:
Gemeindezentrum St. Jakob

ANMELDEN