Telefonsprechzeiten unter 09123 – 999 84 00: Dienstag und Donnerstag, jeweils von 10-12 Uhr
(bitte auf unseren Anrufbeantworter sprechen, wir rufen sobald wie möglich  zurück)

Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, jeweils von 9-12 Uhr

 

wellcome-Tel.: 09123 – 999 84 01 und 0151 – 27 100 922

Bürozeiten: Montag, immer von 9.30-11.30 Uhr

Kursempfehlungen vom Familienhaus

Bitte beachten Sie unsere Ampelsymbole: = Kurs belegt = Restplätze frei = Plätze frei (unter Vorbehalt)

Pflasterführerschein Erste Hilfe für Vorschulkinder - 25 III 23

Mi. 04.10.23, Workshop
Kurs Nr.: 25 III 23

Workshop Erste Hilfe

In diesem Kurs lernen die Kinder:
• Hilfe holen/ auf Sicherheit achten
• Schock und Rettungsdecke
• Verletzungen und Verbände
• Erste Hilfe Lied
• Was kann ich tun, wenn jemand nicht mehr richtig Luft bekommt.

Der Kurs wird von Lydia Isik (Kinderkrankenschwester, Fachausbilderin Erste Hilfe) durchgeführt.

geplante Termine: 1 EH
Mi. 04.10.23 15:30-17:00 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 10

Beginn: 04.10.23
Uhrzeit 15:30-17:00 Uhr
Dauer: 1 Einheit
Kurs Nr.: 25 III 23
   
Gebühr: 12,00 EUR
Material: 2,00 EUR
   
Leitung: Lydia Isik
   
Veranstaltungsort:
Familienhaus Kursraum
Siebenkeesstraße 7
91207 Lauf

ANMELDEN

Rollkunstlauf in der Halle Kinderkurs ab 8 Jahre - 93C III 23

Do. 28.09.23, Workshop
Kurs Nr.: 93C III 23

Rollschuhkurs für Kinder
Rollkunstlauf? Was kann ich mir denn darunter vorstellen? Beim Rollkunstlauf erwartet dich eine sehr schöne, elegante und kreative Sportart, die tänzerische Elemente enthält. Du lernst ein gutes Gleichgewicht auf Rollschuhen zu halten sowie verschiedene Elemente, Schrittfolgen, Pirouetten und Sprünge. Zusätzlich werden Koordination und Kreativität geschult. Zu mitreißender Musik darfst du beim Training deinen Impulsen freien Lauf lassen.

Bitte mitbringen: Turnschuhe, Rollschuhe mit Rollen für die Halle und rutschige Oberflächen. Bei Fragen melden dich gerne bei uns.

10x Do, 16:00-17:30 Uhr, erstmals 28.09.2023
Dozentin: Eileen Kühnhakl (VHS)
Ort: Lauf, TSV, Spiegelsaal, Röthenbacher Str. 61
in Kooperation mit der VHS
Anmeldung direkt bei der VHS unter www.vhs-unteres-pegnitztal.de

Bereich Familie, Kinder & Teens

geplante Termine: 10 EH
Do. 28.09.23 16:00-17:30 Uhr
Do. 05.10.23 16:00-17:30 Uhr
Do. 12.10.23 16:00-17:30 Uhr
Do. 19.10.23 16:00-17:30 Uhr
Do. 26.10.23 16:00-17:30 Uhr
Do. 09.11.23 16:00-17:30 Uhr
Do. 16.11.23 16:00-17:30 Uhr
Do. 23.11.23 16:00-17:30 Uhr
Do. 30.11.23 16:00-17:30 Uhr
Do. 07.12.23 16:00-17:30 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 12

Beginn: 28.09.23
Uhrzeit 16:00-17:30 Uhr
Dauer: 10 Einheiten
Kurs Nr.: 93C III 23
   
Gebühr: 84,00 EUR
   
   
Veranstaltungsort:
TSV Spiegelsaal
Röthenbacher Str. 61

ANMELDEN

Erste Hilfe und Tipps fürs Baby & Kleinkind - 22 III 23

Sa. 07.10.23, Workshop
Kurs Nr.: 22 III 23

Workshop Erste Hilfe für Eltern

In diesem Workshop geht es um Themen wie:
* Hausapotheke fürs Kind
* Was ist am kindlichen Körper besonders oder anders?
* Wie ernst muss ich welche Erkrankung und Verletzung nehmen? Und was kann ich tun?

Der Kurs wird von Lydia Isik (Kinderkrankenschwester, Fachausbilderin Erste Hilfe) durchgeführt.

geplante Termine: 1 EH
Sa. 07.10.23 09:00-11:00 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 10

Beginn: 07.10.23
Uhrzeit 09:00-11:00 Uhr
Dauer: 1 Einheit
Kurs Nr.: 22 III 23
   
Gebühr: 23,00 EUR
Material: 2,00 EUR
   
Leitung: Lydia Isik
   
Veranstaltungsort:
Famiienhaus Kursraum
Siebenkeesstraße 7
91207 Lauf

ANMELDEN

"Durch die Trauer hindurch" Wochenende für verwaiste Väter - 93F III 23

Sa. 07.10.23, Workshop
Kurs Nr.: 93F III 23

Wochenende für verwaiste Väter
Wochenende für Väter, die ein Kind verloren haben
Das Wochenende bietet einen Ort zum Innehalten im Trubel des Alltags, zum Trauern und zum Auftanken in Gemeinschaft mit anderen betroffenen Männern.

Termin: Samstag, 7.10.2023, 9.00 Uhr bis Sonntag, 8.10.2023, ca.14.00 Uhr
Gebühr: 85,00 € (incl. ÜN, Verpflegung und Seminargebühr)
Leitung: Alfons Staudt, Dipl. Theologe, Ehe-, Familien- und Lebensberater,
Michael Kutsch-Meyer, Dipl. Theologe, Pastoralreferent
Ort: Montanahaus Bamberg
Anmeldung bei Zoff +Harmonie, Familienbildung der Kath. Stadtkirche Nürnberg unter www.zoff-harmonie.de

geplante Termine: 2 EH
Sa. 07.10.23 09:00-14:00 Uhr
So. 08.10.23 09:00-14:00 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 6

Beginn: 07.10.23
Uhrzeit 09:00-14:00 Uhr
Dauer: 2 Einheiten
Kurs Nr.: 93F III 23
   
Gebühr: 85,00 EUR
   
   
Veranstaltungsort:
Montanahaus Bamberg

ANMELDEN

Kochabend für Erwachsene "Auf ins Apfelparadies" - 41 III 23

Fr. 13.10.23, Kurs / Vortragsreihe
Kurs Nr.: 41 III 23

Kochabend
Heute wollen wir rundum mit Äpfeln kochen. Nicht nur Süßes auch Pikantes, Snacks, Vorspeisen und Hauptgerichte. Lassen Sie sich von der Vielfalt des Apfels überraschen. Alle Gerichte lassen wir uns nach getaner Arbeit gemeinsam bei gemütlichen Beisammensein schmecken. Materialkosten für Lebensmittel sind vor Ort bar zu zahlen (ca. 17 Euro pro Person)

geplante Termine: 1 EH
Fr. 13.10.23 18:00-21:30 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 10

Beginn: 13.10.23
Uhrzeit 18:00-21:30 Uhr
Dauer: 1 Einheit
Kurs Nr.: 41 III 23
   
Gebühr: 15,00 EUR
   
Leitung: Gudrun Braunsberg
   
Veranstaltungsort:
Gemeindezentrum St. Jakob

ANMELDEN

Kochabend Herbst Eintopf - 42 III 23

Mo. 16.10.23, Kurs / Vortragsreihe
Kurs Nr.: 42 III 23

Kochabend – Gesunde Ernährung für die ganze Familie.
Wir kochen herzhafte und wärmende Suppen und Eintöpfe mit klassischen Herbstgemüse und Hülsenfrüchten.
Der Abend ist kostenlos Dank der Kooperation mit dem Amt für Ernährung.
Spende vor Ort erwünscht!

geplante Termine: 1 EH
Mo. 16.10.23 19:00-21:30 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 5

Beginn: 16.10.23
Uhrzeit 19:00-21:30 Uhr
Dauer: 1 Einheit
Kurs Nr.: 42 III 23
   
Leitung: Sylvia Volkert
   
Veranstaltungsort:
Gemeindezentrum St. Jakob

ANMELDEN

Zaubern müsste man können !!! Kinderkurs 8 bis 11 Jahre - 93B III 23

Sa. 21.10.23, Workshop
Kurs Nr.: 93B III 23

Zauberkurs für Kinder
Erste Schritte für Zauberlehrlinge von 8 – 11 Jahren
Wenn ich nur zaubern könnte… Hier kannst Du es lernen!
Wir tauchen ein in die Welt der Magie und lassen Dinge erscheinen, verschwinden und schweben. Wir lesen Gedanken, lernen ein paar besondere Zaubersprüche und vieles mehr.
Die Materialkosten werden im Kurs in bar abgerechnet.

Referent: N.N. (vhs)
Ort: Schwaig, Bildungszentrum Bücherei, Schlossplatz 4, Raum 1
in Kooperation mit der VHS
Anmeldung direkt bei der VHS unter www.vhs-unteres-pegnitztal.de
Bereich Familie, Kinder & Teens

geplante Termine: 1 EH
Sa. 21.10.23 10:00-13:00 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 12

Beginn: 21.10.23
Uhrzeit 10:00-13:00 Uhr
Dauer: 1 Einheit
Kurs Nr.: 93B III 23
   
Gebühr: 20,00 EUR
Material: 3,00 EUR
   
   
Veranstaltungsort:
Bildungszentrum Bücherei
Schlossplatz 4

ANMELDEN

Basteln mit Kind "Traumfänger" ab 4 Jahren - 28 III 23

Sa. 21.10.23, Kurs / Vortragsreihe
Kurs Nr.: 28 III 23

Eltern Kind Basteln
An diesem Nachmittag wollen wir einen Traumfänger für dich oder für deine Freunde und Familie selbst herstellen.
Wir gestalten ihn aus einem Holzring mit Wolle und Federn.

Die Gebühr beträgt 12 Euro pro Familie.
Das Material besorgen wir für Euch! 8 Euro Materialkosten pro Traumfänger.
Ich freue mich auf Euch.
Eure Ute!

geplante Termine: 1 EH
Sa. 21.10.23 16:00-17:30 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 7

Beginn: 21.10.23
Uhrzeit 16:00-17:30 Uhr
Dauer: 1 Einheit
Kurs Nr.: 28 III 23
   
Gebühr: 12,00 EUR
Material: 8,00 EUR
   
Leitung: Ute Koops
   
Veranstaltungsort:
Gemeindezentrum St. Jakob

ANMELDEN

Worauf soll ich achten? Mediennutzung für Kleinkinder (Online) - 44 III 23

Di. 24.10.23, Workshop
Kurs Nr.: 44 III 23

Medienpädagogische Infoveranstaltung
Ab wann sind Handy, TV, Apps und Co okay?

Kinder sind fasziniert von bewegten Bildern, Bildschirmen, Flimmerkisten, Hörspielen, Videos und Apps. Aber nicht alles eignet sich schon für die ganz Kleinen.
Im familiären Umfeld lernen die Kinder schon frühzeitig digitale Medien kennen und nutzen.
Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns in das Thema Mediennutzung im Krippen- und Kindergartenalter einzutauchen.

Im Gespräch gehen wir u. a. diesen Fragen nach:
• Welche Vorbilder suchen und finden Kinder in den Medien?
• Welche Inhalte machen in diesem Alter Angst und können überfordern?
• Wo sind altersgerechte Apps, Sendungen und Internetseiten zu finden?

Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind im Umgang mit Medien begleiten und fördern können. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich zu informieren! Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Stiftung Medienpädagogik Bayern stellt für die Informationsveranstaltungen kostenfrei erfahrene Referent:innen des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern zur Verfügung: www.stiftung-medienpaedagogik-bayern.de
Das Projekt wird von der Bayerischen Staatskanzlei gefördert.

Termin verschoben vom 17.10. auf 24.10.23

geplante Termine: 1 EH
Di. 24.10.23 20:00-21:30 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 15

Beginn: 24.10.23
Uhrzeit 20:00-21:30 Uhr
Dauer: 1 Einheit
Kurs Nr.: 44 III 23
   
Leitung: Malte Burdekat
Stiftung Medienpädagogik
   
Veranstaltungsort:
Digitales Angebot

ANMELDEN

Leseförderung praktisch erklärt (VHS) - 93A III 23

Mi. 25.10.23, Workshop
Kurs Nr.: 93A III 23

Leseförderung für Eltern
Leseförderung praktisch erklärt: Wie helfe ich meinem Kind bei Leseschwierigkeiten?
Grundlagen, Beispiele und Handlungsanleitungen
Für Eltern, Großeltern oder Lesepat*innen von großen und kleinen Schulkindern
Worauf muss man achten, wenn man Kinder mit Leseschwierigkeiten fördern will? Darauf geht der Referent ausführlich ein. Er bringt auch einige Hörbeispiele und erläutert, wie man in diesen Fällen üben kann. Die Hinweise sind allgemein gehalten, der Referent geht aber auch auf sein erprobtes Übungssystem – der-lesekoch.de – ein, in dem er viele Leseübungen kostenlos zur Verfügung stellt. Für Fragen und Diskussion ist Zeit eingeplant.
Der Vortrag richtet sich an Eltern, Großeltern oder Lesepat*innen von Schulkindern ab 1. Klasse bis ca. 9. Klasse.

Dozent: Siegbert Rudolph (VHS)
Ort: Lauf, Bildungszentrum Turnstraße, Turnstr. 11, Seminarraum 1
in Kooperation mit der VHS
Anmeldung direkt bei der VHS unter www.vhs-unteres-pegnitztal.de
https://www.vhs-unteres-pegnitztal.de/kurssuche/kurs/Lesefoerderung-praktisch/P21103#inhalt
Bereich Familie, Kinder & Teens ab 20.07. möglich

geplante Termine: 1 EH
Mi. 25.10.23 19:00-21:00 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 20

Beginn: 25.10.23
Uhrzeit 19:00-21:00 Uhr
Dauer: 1 Einheit
Kurs Nr.: 93A III 23
   
Gebühr: 18,00 EUR
   
   
Veranstaltungsort:
VHS Bildungszentrum Turnstraße
Turnstr. 11,
91207 Lauf

ANMELDEN

Kochen mit Kind "Regionales Superfood" - 31 III 23

Do. 26.10.23, Kurs / Vortragsreihe
Kurs Nr.: 31 III 23

Eltern Kind Kochkurs

Super Mood mit Superfood! Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Genussvolle Ernährung ist eine Komponente, damit wir fit und gesund bleiben!
Dabei können wir mit regionalen Alternativen den gehypten Superfoods problemslos trotzen! Und noch viel mehr. Dadurch tun wir nicht nur uns und unserer Familie etwas Gutes, sondern schonen gleichzeitig die Umwelt und unseren Geldbeutel.

Die Kurse in Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft & Forsten geben einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kinder.
Nach einem praxisnahen Theorieteil anhand der Ernährungspyramide geht es an die Umsetzung!
Je nach Kurs werden verschiedene Mahlzeiten (Frühstück, Mittag- und Abendessen, Zwischenmahlzeiten, Snacks) zubereiten, die mit wenig Arbeitsaufwand in kurzer Zeit, im Alltag zu umzusetzen sind
und der ganzen Familie schmecken.
Bitte bei der Anmeldung die genaue Personenzahl und Alter angeben.
Das Angebot ist kostenlos dank der Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft & Forsten. Spende vor Ort erwünscht!

geplante Termine: 1 EH
Do. 26.10.23 15:00-17:30 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 4

Beginn: 26.10.23
Uhrzeit 15:00-17:30 Uhr
Dauer: 1 Einheit
Kurs Nr.: 31 III 23
   
Leitung: Anja Eckert
   
Veranstaltungsort:
Gemeindezentrum St. Jakob

ANMELDEN