Familienstützpunkt


Das Evang. Familienhaus ist nun einer von vier Familienstützpunkten im Landkreis Nürnberger Land und betreut im Sozialraum2 die Kommunen Lauf, Schwaig, Rückersdorf, Röthenbach, Ottensoos, Neunkirchen, Schnaittach, Simmelsdorf.
Seit Oktober 2022 werden wir vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (STMAS) und dem Landkreis Nürnberger Land gefördert.
Weitere Informationen findest du auf der Homepage des Staatsministeriums hier sowie auf der Homepage des Landratsamtes Nürnberger Land – Koordinierungsstelle Familienbildung: hier
Wir sind seit 23 Jahren Familienbildungsstätte und haben Angebote für alle Familien auf unterschiedlichsten Ebenen. Von der Kursstruktur, über offene Treffs, Beratungen und Veranstaltungen.
Als wohnortnahe und niedrigschwellige Anlauf- und Kontaktstelle für Familien, Alleinerziehende und Schwangere, helfen wir bei der Suche nach einem passenden Angebot und vermitteln auf Wunsch in die für dich geeigneten und notwendigen Einrichtungen sowie Beratungsstellen.
Familien bewältigen täglich unterschiedlichste Herausforderungen, Krisen- und Konfliktsituationen. Dabei gelangen sie oftmals an ihre Grenzen.
Mit dem Familienstützpunkt haben wir die Möglichkeit, unser Programm auszubauen und den Familien noch vielfältiger zur Seite zu stehen.
Die Beratungsangebote sind kostenfrei und auf Wunsch anonym – Wir freuen uns auf euch!
Nadja Bauer & Caroline Gibisch
Koordination Familienstützpunkt
E-Mail: familienstuetzpunkt@familienhaus-lauf.de, Tel. 09123-999 84 00
Was läuft bei uns?
Angebote in Kooperation
Die Veranstaltungen des Familienstützpunktes
sind unter anderem in der Rubrik „Erziehungsthemen & Familienalltag“ zu finden.
Die Termine & die Anmeldemöglichkeit für unsere Offenen Elterncafés
in verschiedenen Krippen & Kitas im Nürnberger Land sind in der Rubrik „Erziehungsthemen & Familienalltag“ .
Unsere offenen Treffs.
Selbsthilfegruppen im Familienhaus
Offene Sprechstunden
während des Café Kunterbunts im Gemeindehaus Christuskirche mit Caroline Gibisch
Mittwoch, 04.10.23 von 9-11 Uhr
Mittwoch 08.11.23 von 9-11 Uhr
Mittwoch, 06.12.23 von 9-11 Uhr
Unsere offenen Sprechstunden finden in regelmäßigen Abständen statt. Zusätzliche Beratungstermine (online oder in Präsenz) können individuell vereinbart werden per E-Mail: familienstuetzpunkt@familienhaus-lauf.de
Die Beratungsangebote sind kostenfrei!
Weitere Familienstützpunkte im Landkreis
Familienstützpunkt südlicher Landkreis Nürnberger Land
Altdorf, Leinburg, Burgthann, Winkelhaid, Feucht, Schwarzenbruck
Familienstützpunkt Nördlicher Landkreis Nürnberger Land
Vorra, Velden, Hartenstein, Neuhaus a. d. Pegnitz, Kirchensittenbach
Familienstützpunkt in Lauf eröffnet
Diakon David Geitner begrüßte die Gäste zusammen mit Nadja Bauer und Caroline Gibisch, den Leiterinnen des Familienstützpunktes. Sie freue sich sehr, so Bauer, dass das Familienhaus für einen Familienstützpunkt ausgewählt wurde. Somit könnten bisherige Angebote auch gemeindeübergreifend weiterentwickelt und ausgebaut werden. Das evangelische Familienhaus in Lauf hält bereits seit vielen Jahren vielfältige Beratungsangebote vor. Mit dem Umzug in die neuen Räumlichkeiten, finden die Angebote nun dort sowie auch in anderen Räumlichkeiten in der näheren Umgebung statt.
Im Anschluss sprachen bei der feierlichen Eröffnung Landrat Armin Kroder, Pfarrer Jan-Peter Hanstein und Laufs Bürgermeister Thomas Lang. Alle waren sich in ihren Reden einig, dass die Familie weiter gestärkt und unterstützt werden müsse, vor allem auch nach den zurückliegenden Corona Jahren. So unterstrich Landrat Armin Kroder, „Mit dem Aufbau der vier Familienstützpunkte im Landkreis wird die Familienfreundlichkeit im Landkreis noch weiter gesteigert. Ich freue mich wirklich sehr, dass der Landkreis die Familienstützpunkte zusätzlich zu der staatlichen Förderung bezuschusst. Hier wird Geld für die richtigen Dinge ausgegeben.“ Im Rahmen der Eröffnungsfeier überreichte Kroder die Wort-Bild-Marke für den neuen Familienstützpunkt an die Leiterinnen.
Die vier Familienstützpunkte sollen Eltern dabei unterstützen ihren Alltag besser zu meistern. Sie sind Kontakt- und Anlaufstellen, in denen Familien sich bei auftretenden Problemen und Fragen miteinander austauschen können, aber auch fachliche Unterstützung finden. Sie sollen helfen, individuell passgenaue Angebote zu finden und auch selbst Angebote für Familienbildung bereitstellen. Weitere Informationen zu den Familienstützpunkten gibt es auf Koordinierungsstelle Familienbildung und Familienstützpunkte – Landkreis Nürnberger Land (nuernberger-land.de)

Foto und Bildrechte: Landratsamt Nürnberger Land
v.l.n.r. Annette Zimmermann (Bündnis für Familie), Özden Koca (Koordinierungsstelle Familienbildung), Dekan Tobias Schäfer (Dekanat Hersbruck), Julia Meyer (Koordinierungsstelle Familienbildung), Amanda Müller (Amt für Familie und Jugend, Leiterin), Caroline Gibisch (Leitung Familienstützpunkt), Nadja Bauer (Leitung Familienstützpunkt), Landrat Armin Kroder, Bürgermeister Thomas Lang, Diakon David Geitner (Geschäftsführer für Kindertagesstätten im Dekanat Hersbruck) Pfarrer Jan-Peter Hanstein (evang. Pfarramt Lauf), Anja Wirkner (Gleichstellungsbeauftragte), Ruth Thurner (Kreisrätin)