Unsere Angebote für die Kinder

Eine gelbe oder grüne Ampel bedeutet nicht, dass der Platz sicher ist, da die Ampel erst umschaltet, wenn wir im Familienhaus die vorherigen Anmeldungen bearbeitet haben! Ob ihr einen Platz habt, erfahrt ihr mit einer gesonderten E-Mail von uns.

Ebenfalls kann es sein, dass wieder Plätze frei werden! Also immer mal wieder reinschauen.

Wir haben übrigens auch viele tolle Einzelveranstaltungen für Familien, für Eltern, Erzieher & Großeltern und Erwachsene  im Angebot! 

Bitte beachten Sie unsere Ampelsymbole: = Kurs belegt = Restplätze frei = Plätze frei (unter Vorbehalt)

Babysitterausbildung mit Diplom ab 14 Jahren Herbstkurs - 21 III 23

Do. 02.11.23, Seminar
Kurs Nr.: 21 III 23

Babysitter Ausbildung
Babysitterausbildung mit „Diplom“ – für Jugendliche ab 14 Jahren & Erwachsene

Fachlich qualifizierte Referenten vermitteln wichtige Grundlagen über die Versorgung und Pflege von Babys und Kleinkindern sowie über Anforderungen und Erwartungen an einen Babysitter.
Die Ausbildung umfasst an 2 Tagen folgende Themen: kindliche Entwicklung / Säuglingspflege / Rechte und Pflichten eines Babysitters / Spiele und Bewegung mit Kindern / grundlegendes Wissen in Erster Hilfe am Kind.
Das Diplom wird bei Besuch von beiden Tagen ausgestellt.
Im Anschluss an die Ausbildung besteht die Möglichkeit sich im Familienhaus in die Babysitter-Vermittler-Kartei aufnehmen zu lassen, um an interessierte Familien wohnortnah vermittelt zu werden.
Die Babysitterausbildung wird bezuschusst von der Erzdiözese Bamberg und dem Bündnis für Familien.

geplante Termine: 2 EH
Do. 02.11.23 10:00-16:00 Uhr
Fr. 03.11.23 10:00-16:00 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 15

Beginn: 02.11.23
Uhrzeit 10:00-16:00 Uhr
Dauer: 2 Einheiten
Kurs Nr.: 21 III 23
   
Gebühr: 35,00 EUR
   
Leitung: Christa Seibold & Elke Spruck
   
Veranstaltungsort:
Gemeindezentrum St. Jakob

ANMELDEN

Starke Kids Herbstferienprogramm für Kinder von 5 bis 8 Jahren - 24 III 23

Mo. 30.10.23, Kurs / Vortragsreihe
Kurs Nr.: 24 III 23

Beginn: 30.10.23 (2 EH)

Darf´s ein bisschen stärker sein?
In diesem Ferienprogramm ist es Ziel ihr Kind noch stärker zu machen. Wir sprechen über Gefühle, darüber das alle Gefühle in Ordnung sind und wie man sie ausleben kann. Im Spiel und anderen Aktionen können sich die Kinder ausprobieren und erleben so ihre und die Grenzen des anderen. Sie erhalten neue gewaltfreie Lösungsansätze und können so ihre Konflikte besser lösen. „Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest.“
In kurzen Feedback-Runden, erfahren die Kinder wie ihr Verhalten auf andere wirkt. So können sie lernen sich vorausschauend zu verhalten, kritisch nachzufragen und ihren eigenen Gefühlen und Wahrnehmungen zu vertrauen. Dies stärkt ihr ICH-Gefühl positiv.
„Lass es mich erleben und ich werde es mir merken.“
Ein abwechslungsreiches Programm aus Spielen, Bewegung und gemeinsamen Tun erwartet die Kinder. Wir sind draußen und drinnen. Bitte denkt an wetterangepasste Kleidung, Sonnenschutz etc.
Wir frühstücken gemeinsam. Bitte geben Sie ihrem Kind eine Brotzeit mit. Am zweiten Tag werden wir gemeinsam ein Mittagessen zubereiten. Um Getränke kümmern wir uns.

geplante Termine: 2 EH
Mo. 30.10.23 08:30-13:00 Uhr
Di. 31.10.23 08:30-13:00 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 8

Beginn: 30.10.23
Uhrzeit 08:30-13:00 Uhr
Dauer: 2 Einheiten
Kurs Nr.: 24 III 23
   
Gebühr: 52,00 EUR
Material: 8,00 EUR
   
Leitung: Elisabeth Rödel
   
Veranstaltungsort:
Gemeindezentrum St. Jakob

ANMELDEN

Pflasterführerschein Erste Hilfe für Vorschulkinder - 25 III 23

Mi. 04.10.23, Workshop
Kurs Nr.: 25 III 23

Workshop Erste Hilfe

In diesem Kurs lernen die Kinder:
• Hilfe holen/ auf Sicherheit achten
• Schock und Rettungsdecke
• Verletzungen und Verbände
• Erste Hilfe Lied
• Was kann ich tun, wenn jemand nicht mehr richtig Luft bekommt.

Der Kurs wird von Lydia Isik (Kinderkrankenschwester, Fachausbilderin Erste Hilfe) durchgeführt.

geplante Termine: 1 EH
Mi. 04.10.23 15:30-17:00 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 10

Beginn: 04.10.23
Uhrzeit 15:30-17:00 Uhr
Dauer: 1 Einheit
Kurs Nr.: 25 III 23
   
Gebühr: 12,00 EUR
Material: 2,00 EUR
   
Leitung: Lydia Isik
   
Veranstaltungsort:
Familienhaus Kursraum
Siebenkeesstraße 7
91207 Lauf

ANMELDEN

Schattentheater für Kinder 4 bis 7 Jahre "Die Weihnachtsgeschichte erleben" - 26 III 23

Fr. 08.12.23, Workshop
Kurs Nr.: 26 III 23

Schattentheater für Kinder
An diesem Nachmittag gestalten wir gemeinsam einfache Stabfiguren aus Papier, Wolle und Kochlöffeln.
Danach bauen wir uns gemeinsam eine Schattentheaterbühne aus einem Betttuch und einer Lampe auf.
Jetzt kann es los gehen – wir sprechen über die Weihnachtsgeschichte und deren Inhalt, verteilen die Rollen und erwecken sie im Spiel zum Leben.
Zum Abschluss sind alle Mamas, Papas oder Großeltern unsere Gäste eingeladen und dürfen das kleine Stück erleben.
Ich freue mich auf Euch. Eure Ute!

geplante Termine: 1 EH
Fr. 08.12.23 16:00-18:30 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 7

Beginn: 08.12.23
Uhrzeit 16:00-18:30 Uhr
Dauer: 1 Einheit
Kurs Nr.: 26 III 23
   
Gebühr: 18,00 EUR
Material: 3,00 EUR
   
Leitung: Ute Koops
   
Veranstaltungsort:
Gemeindehaus Christuskirche

ANMELDEN

Zaubern müsste man können !!! Kinderkurs 8 bis 11 Jahre - 93B III 23

Sa. 21.10.23, Workshop
Kurs Nr.: 93B III 23

Zauberkurs für Kinder
Erste Schritte für Zauberlehrlinge von 8 – 11 Jahren
Wenn ich nur zaubern könnte… Hier kannst Du es lernen!
Wir tauchen ein in die Welt der Magie und lassen Dinge erscheinen, verschwinden und schweben. Wir lesen Gedanken, lernen ein paar besondere Zaubersprüche und vieles mehr.
Die Materialkosten werden im Kurs in bar abgerechnet.

Referent: N.N. (vhs)
Ort: Schwaig, Bildungszentrum Bücherei, Schlossplatz 4, Raum 1
in Kooperation mit der VHS
Anmeldung direkt bei der VHS unter www.vhs-unteres-pegnitztal.de
Bereich Familie, Kinder & Teens

geplante Termine: 1 EH
Sa. 21.10.23 10:00-13:00 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 12

Beginn: 21.10.23
Uhrzeit 10:00-13:00 Uhr
Dauer: 1 Einheit
Kurs Nr.: 93B III 23
   
Gebühr: 20,00 EUR
Material: 3,00 EUR
   
   
Veranstaltungsort:
Bildungszentrum Bücherei
Schlossplatz 4

ANMELDEN

Rollkunstlauf in der Halle Kinderkurs ab 8 Jahre - 93C III 23

Do. 28.09.23, Workshop
Kurs Nr.: 93C III 23

Rollschuhkurs für Kinder
Rollkunstlauf? Was kann ich mir denn darunter vorstellen? Beim Rollkunstlauf erwartet dich eine sehr schöne, elegante und kreative Sportart, die tänzerische Elemente enthält. Du lernst ein gutes Gleichgewicht auf Rollschuhen zu halten sowie verschiedene Elemente, Schrittfolgen, Pirouetten und Sprünge. Zusätzlich werden Koordination und Kreativität geschult. Zu mitreißender Musik darfst du beim Training deinen Impulsen freien Lauf lassen.

Bitte mitbringen: Turnschuhe, Rollschuhe mit Rollen für die Halle und rutschige Oberflächen. Bei Fragen melden dich gerne bei uns.

10x Do, 16:00-17:30 Uhr, erstmals 28.09.2023
Dozentin: Eileen Kühnhakl (VHS)
Ort: Lauf, TSV, Spiegelsaal, Röthenbacher Str. 61
in Kooperation mit der VHS
Anmeldung direkt bei der VHS unter www.vhs-unteres-pegnitztal.de

Bereich Familie, Kinder & Teens

geplante Termine: 10 EH
Do. 28.09.23 16:00-17:30 Uhr
Do. 05.10.23 16:00-17:30 Uhr
Do. 12.10.23 16:00-17:30 Uhr
Do. 19.10.23 16:00-17:30 Uhr
Do. 26.10.23 16:00-17:30 Uhr
Do. 09.11.23 16:00-17:30 Uhr
Do. 16.11.23 16:00-17:30 Uhr
Do. 23.11.23 16:00-17:30 Uhr
Do. 30.11.23 16:00-17:30 Uhr
Do. 07.12.23 16:00-17:30 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 12

Beginn: 28.09.23
Uhrzeit 16:00-17:30 Uhr
Dauer: 10 Einheiten
Kurs Nr.: 93C III 23
   
Gebühr: 84,00 EUR
   
   
Veranstaltungsort:
TSV Spiegelsaal
Röthenbacher Str. 61

ANMELDEN