Unsere Kurse für die Kinder

Eine gelbe oder grüne Ampel bedeutet nicht, dass der Platz sicher ist, da die Ampel erst umschaltet, wenn wir im Familienhaus die vorherigen Anmeldungen bearbeitet haben! Ob ihr einen Platz habt, erfahrt ihr mit einer gesonderten E-Mail von uns.

Ebenfalls kann es sein, dass wieder Plätze frei werden! Also immer mal wieder reinschauen.

Bis Ende April habe wir übrigens auch noch viele tolle Einzelveranstaltungen für Familien, für Eltern, Erzieher & Großeltern und Erwachsene allgemein von unserem Frühjahrsprogramm im Angebot! 

Bitte beachten Sie unsere Ampelsymbole: = Kurs belegt = Restplätze frei = Plätze frei (unter Vorbehalt)

Trennungs und Scheidungsgruppe für Kinder Kooperation EB - 93G II 23

Di. 02.05.23, Kurs / Vortragsreihe
Kurs Nr.: 93G II 23

Beginn: 02.05.2023 (6EH)

Trennungs – und Scheidungsgruppe für Kinder
Veranstalter Erziehungsberatungsstelle in Lauf

https://caritas-nuernberger-land.de/kinder-jugend-und-familie/erziehungs–und-jugendberatungsstelle

geplante Termine: 6 EH
Di. 02.05.23 15:30-17:00 Uhr
Di. 09.05.23 15:30-17:00 Uhr
Di. 16.05.23 15:30-17:00 Uhr
Di. 23.05.23 15:30-17:00 Uhr
Di. 13.06.23 15:30-17:00 Uhr
Di. 20.06.23 15:30-17:00 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 10

Beginn: 02.05.23
Uhrzeit 15:30-17:00 Uhr
Dauer: 6 Einheiten
Kurs Nr.: 93G II 23
   
Leitung: Lisa Hoffmann und Sebastian Dick
   
Veranstaltungsort:
Gemeindehaus Christuskirche

ANMELDEN

Kochkurs für Teenies Cooles Essen leicht gemacht - 93A II 23

Sa. 06.05.23, Workshop
Kurs Nr.: 93A II 23

In Kooperation mit der VHS Unteres Pegnitztal

Kochen für Teenies – Cooles Essen leicht gemacht (Kurs-Nr. N23404)
Für Kinder und Jugendliche von 12 – 15 Jahre

Wir starten in den Nachmittag mit einem coolen alkoholfreien Cocktail.
Danach werden wir einfache, aber doch anspruchsvolle Speisen zubereiten, mit denen man auch mal die Eltern zum Staunen bringen kann.
Lasst euch überraschen. Traut euch. Musik darf gerne auch mitgebracht werden.

Die Materialkosten werden im Kurs in bar abgerechnet.

Röthenbach, vhs-Gebäude, Adolph-Kolping-Platz 1, Lehrküche
Sa, 06.05.2023, 15:30-19:00 Uhr

Dozentin: Carina Helfrich

Anmeldung direkt bei der VHS
Bereich Familie, Kinder & Teens
https://www.vhs-unteres-pegnitztal.de/kurssuche/kurs/Kochen-fuer-Teenies-Cooles-Essen-leicht-gemacht/N23404#inhalt

geplante Termine: 1 EH
Sa. 06.05.23 15:30-19:00 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 20

Beginn: 06.05.23
Uhrzeit 15:30-19:00 Uhr
Dauer: 1 Einheit
Kurs Nr.: 93A II 23
   
Gebühr: 29,00 EUR
Material: 20,00 EUR
   
   
Veranstaltungsort:
Auswärts

ANMELDEN

KidsSafe Kinderschutztraining - 93B II 23

Sa. 08.07.23, Workshop
Kurs Nr.: 93B II 23

In Kooperation mit der VHS

Kinderschutztraining STARKE Kids
KidsSafe-Kinderschutztraining® (Kurs-Nr. 23006)

SICHERHEIT kann man lernen – digital und einfach!
Für Kinder von 1. bis 6. Klasse

Dozent: Rainer Frank
Online (via vhs.cloud)
1x Sa, 08.07.2023, 15:00-17:30 Uhr

Um Ihr Kind vor Gefahren und Bedrohungen im Alltag zu schützen, lernt Ihr Kind im Kurs grundlegende Verhaltensmuster und Fähigkeiten, um in einer Gefahrensituation mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen, automatisch richtig reagieren zu können.
Wie verhalte ich mich, wenn mich an der Bushaltestelle oder auf dem Schulweg ein Fremder anspricht oder ich aufgefordert werde, in ein fremdes Fahrzeug einzusteigen? Wie flüchte ich richtig, wie mache ich auf mich aufmerksam, wo bekomme ich Hilfe und wie erreiche ich, dass mir von Passanten auch wirklich geholfen wird? Und warum sollte ich niemals jemanden folgen, der mir Hundewelpen oder Süßigkeiten verspricht? Wer ist überhaupt ein „Fremder“? Was ist Gewalt, wie entsteht sie und wie kann man ihr gewaltfrei entgehen? Wie strahlt man Sicherheit aus und verlässt die Opferrolle? Wie kann man sich effektiv und unkompliziert verteidigen? Wie funktioniert wirkungsvolle Selbstbehauptung? Wie sagt man überzeugend und richtig Nein? Wie verhält man sich am Pausenhof situations-angemessen? Wie geht man richtig bei Erpressung und Abziehdelikten vor?
Im Kurs zeigt und erklärt ein professioneller KidsSafe®-Trainer Ihrem Kind jede Übung ganz genau. Alle Inhalte sind leicht verständlich und einfach & schnell umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß!
Nach dem Kurs stehen das Teilnehmer-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit.

Zum Kurs wird benötigt: bequeme Kleidung, Sportschuhe, ein möglichst festes Kissen, eine Wäscheklammer sowie ein Übungspartner (z.B. Eltern oder ältere Geschwister).
Der Kurs findet nicht live statt. Es handelt sich um eine Aufzeichnung, bei der Ihr Kind aktiv mitmacht. Alle Teilnehmenden können nach Kursende die Aufzeichnung des Kurses noch 2 Wochen lang beliebig oft abspielen.
Pro teilnehmendem Kind ist eine reguläre Anmeldung erforderlich. Für Ihre Kursteilnahme ist vorab die Registrierung in der www.vhs.clouderforderlich.
Alle dafür benötigten Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.

Anmeldung direkt bei der VHS unter www.vhs-unteres-pegnitztal.de
Bereich Familie, Kinder & Teens

geplante Termine: 1 EH
Sa. 08.07.23 15:00-17:30 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 20

Beginn: 08.07.23
Uhrzeit 15:00-17:30 Uhr
Dauer: 1 Einheit
Kurs Nr.: 93B II 23
   
Gebühr: 20,00 EUR
   
   
Veranstaltungsort:
Auswärts

ANMELDEN

Bilderbuchkino ab 4 Jahren - 15 II 23

Fr. 14.07.23, Kurs / Vortragsreihe
Kurs Nr.: 15 II 23

Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Bilderbücher sind eine Schatzgrube zum Entdecken, Staunen,
Lachen und Lernen. Sie sind die ersten Ausflüge in die große, weite Welt und helfen das Leben zu begreifen.
Durch die große Leinwand, die freie Erzählung und Einbeziehung der Kinder wird das Bilderbuchkino zu einer spannenden Reise – auch für Kinder mit wenig Deutschkenntnissen geeignet.

Das Bilderbuchkino findet parallel zu den Bücherei Öffnungszeiten statt!

Kostenloses Angebot – Spende willkommen!

geplante Termine: 1 EH
Fr. 14.07.23 15:00-15:45 Uhr

Teilnehmeranzahl: max. 10

Beginn: 14.07.23
Uhrzeit 15:00-15:45 Uhr
Dauer: 1 Einheit
Kurs Nr.: 15 II 23
   
Leitung: Dagmar Brandt
   
Veranstaltungsort:
Gemeindezentrum St. Jakob

ANMELDEN