Unsere Angebote für Erwachsene
Im September starten die neuen Kurse. Gleich anmelden und Plätze sichern! Im oberen Bereich sind die Kurse, im unteren Bereich die Einzelveranstaltungen nach Datum sortiert zu finden.
Eine gelbe oder grüne Ampel bedeutet nicht, dass der Platz sicher ist, da die Ampel erst umschaltet, wenn wir im Familienhaus die vorherigen Anmeldungen bearbeitet haben! Ob ihr einen Platz habt, erfahrt ihr mit einer gesonderten E-Mail von uns.
Ebenfalls kann es sein, dass wieder Plätze frei werden! Also immer mal wieder reinschauen.
Wir haben übrigens auch viele tolle Einzelveranstaltungen für Familien, für Kinder und Themenworkshops im Angebot!
Yoga II - 16 III 23
Di. 19.09.23, Kurs / VortragsreiheAb Dienstag, 19.09.23 (10 Einheiten)
Yoga stärkt die Zentrierung und die Regenerationskraft, fördert den freien Atemfluss und die Entlastung sowie Kräftigung der Wirbelsäule.
Gleichzeitig verbessert es den Stoffwechsel, entlastet das Nervensystem und kräftigt den ganzen Menschen auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene.
In den Kursen lernen wir, wie wir mit Yoga-Übungen und Entspannungselementen die Fähigkeit entwickeln, die Selbstheilungskräfte anzuregen und Gestaltungskräfte im Leben freizusetzen. Ich freue mich auf das gemeinsame Üben!
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Yoga- oder Isomatte, Getränk, Decke, Handtuch
Ich freue mich, wenn Du dir diese Zeit schenkst.
geplante Termine: 10 EH
Di. 19.09.23 20:00-21:30 Uhr
Di. 26.09.23 20:00-21:30 Uhr
Di. 10.10.23 20:00-21:30 Uhr
Di. 17.10.23 20:00-21:30 Uhr
Di. 24.10.23 20:00-21:30 Uhr
Di. 07.11.23 20:00-21:30 Uhr
Di. 14.11.23 20:00-21:30 Uhr
Di. 21.11.23 20:00-21:30 Uhr
Di. 28.11.23 20:00-21:30 Uhr
Di. 05.12.23 20:00-21:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 13
Beginn: | 19.09.23 |
Uhrzeit | 20:00-21:30 Uhr |
Dauer: | 10 Einheiten |
Kurs Nr.: | 16 III 23 |
Gebühr: | 84,00 EUR |
Leitung: | Maria Lindl |
Gemeindehaus ChristuskircheKurs belegt - Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt. ANMELDEN
Wirbelsäulen und Ausgleichsgymnastik 55+ - 17 III 23
Mi. 04.10.23, Kurs / VortragsreiheBeginn: 04.10.23 (10 EH)
Start verschoben auf 04.10. statt 20.09.!
In diesem Kurs wollen wir die täglichen, oft einseitigen und falschen Belastungen unseres Körpers wahrnehmen und durch gezielte aktive Bewegung verbessern und ausgleichen. Wichtige Muskeln werden gekräftigt und gestreckt, um unsere Wirbelsäule in Balance zu halten. In der Gruppe macht das viel Spaß und unter individueller Anleitung tun wir etwas Gutes für unsere Gesundheit! Gerne können Sie in der 1. Stunde schnuppern!
geplante Termine: 10 EH
Mi. 04.10.23 19:00-20:00 Uhr
Mi. 11.10.23 19:00-20:00 Uhr
Mi. 18.10.23 19:00-20:00 Uhr
Mi. 25.10.23 19:00-20:00 Uhr
Mi. 08.11.23 19:00-20:00 Uhr
Mi. 15.11.23 19:00-20:00 Uhr
Mi. 22.11.23 19:00-20:00 Uhr
Mi. 29.11.23 19:00-20:00 Uhr
Mi. 06.12.23 19:00-20:00 Uhr
Mi. 20.12.23 19:00-20:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 04.10.23 |
Uhrzeit | 19:00-20:00 Uhr |
Dauer: | 10 Einheiten |
Kurs Nr.: | 17 III 23 |
Gebühr: | 56,00 EUR |
Leitung: | Karin Schöner |
Gemeindehaus Christuskirche ANMELDEN
Qi Gong am Vormittag - 18 III 23
Do. 05.10.23, Kurs / VortragsreiheBeginn 05.10.23 (10 EH)
Qigong ist ein Bestandteil der Chinesischen Medizin und eine wirksame Methode der Gesunderhaltung.
Körper, Seele und Geist werden gleichermaßen angesprochen.
Einfach zu erlernende Bewegungen, viele Wiederholungen und das Eingehen auf körperliche Einschränkungen sind mir wichtig.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und ein Getränk!
Ich freue mich auf Sie.
Ihre Ethel Machnitzky-Baron
geplante Termine: 10 EH
Do. 05.10.23 09:30-10:30 Uhr
Do. 12.10.23 09:30-10:30 Uhr
Do. 19.10.23 09:30-10:30 Uhr
Do. 26.10.23 09:30-10:30 Uhr
Do. 09.11.23 09:30-10:30 Uhr
Do. 16.11.23 09:30-10:30 Uhr
Do. 23.11.23 09:30-10:30 Uhr
Do. 30.11.23 09:30-10:30 Uhr
Do. 07.12.23 09:30-10:30 Uhr
Do. 14.12.23 09:30-10:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 15
Beginn: | 05.10.23 |
Uhrzeit | 09:30-10:30 Uhr |
Dauer: | 10 Einheiten |
Kurs Nr.: | 18 III 23 |
Gebühr: | 56,00 EUR |
Leitung: | Frau Ethel Machnitzky-Baron |
Gemeindezentrum St. Jakob ANMELDEN
Zumba Fitness für Erwachsene - 20 III 23
Di. 12.09.23, Kurs / VortragsreiheBeginn: 12.09.23
Zumba Fitness mit Maryna für Erwachsene ohne AnmeldungSpende vor Ort erwünscht!
geplante Termine: 14 EH
Di. 12.09.23 18:00-19:00 Uhr
Di. 19.09.23 18:00-19:00 Uhr
Di. 26.09.23 18:00-19:00 Uhr
Di. 03.10.23 18:00-19:00 Uhr
Di. 10.10.23 18:00-19:00 Uhr
Di. 17.10.23 18:00-19:00 Uhr
Di. 24.10.23 18:00-19:00 Uhr
Di. 07.11.23 18:00-19:00 Uhr
Di. 14.11.23 18:00-19:00 Uhr
Di. 21.11.23 18:00-19:00 Uhr
Di. 28.11.23 18:00-19:00 Uhr
Di. 05.12.23 18:00-19:00 Uhr
Di. 12.12.23 18:00-19:00 Uhr
Di. 19.12.23 18:00-19:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 12.09.23 |
Uhrzeit | 18:00-19:00 Uhr |
Dauer: | 14 Einheiten |
Kurs Nr.: | 20 III 23 |
Leitung: | Maryana |
Evangelisches Familienhaus Lauf ANMELDEN
Ganz schön schwanger (laufmamalauf) - 93D III 23
Mi. 27.09.23, Kurs / VortragsreiheBeginn 27.09.23 (6 EH)
Fit, stark und energiegeladen durch die Schwangerschaft
Der „Ganz-schön-schwanger-Kurs ist eine effektive Kombination aus Kräftigungs-, Koordinations-, Ausdauer- und Beweglichkeitstraining speziell für Frauen im zweiten und dritten Trimester ihrer Schwangerschaft. Der Kurs richtet sich an der individuellen Belastbarkeit und Bedürfnislage der werdenden Mütter aus. Die Übungen werden an das jeweilige Fitness-Level und den wachsenden Bauch der trainierenden schwangeren Frauen angepasst. Eine Kursstunde baut sich aus den folgenden Elementen auf:
• Erwärmung und Mobilisation
• Toning
• Cardio
• Cool-down
• Core-Pilates
• Station: Stretch & Relax
Sport in der Schwangerschaft hilft dir Beschwerden zu reduzieren, ermöglicht eine leichtere Entbindung sowie schnelle Rückbildung und sorgt für eine optimale Entwicklung des Babys.
Referentin: Julia Fischer (laufmamalauf Trainerin)
Anmeldung über laufmamalauf direkt bei Julia Fischer
Email: julia-nuernbergerland@laufmamalauf.de
Tel: 017697706579
geplante Termine: 6 EH
Mi. 27.09.23 17:00-18:00 Uhr
Mi. 04.10.23 17:00-18:00 Uhr
Mi. 11.10.23 17:00-18:00 Uhr
Mi. 18.10.23 17:00-18:00 Uhr
Mi. 25.10.23 17:00-18:00 Uhr
Mi. 08.11.23 17:00-18:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 8
Beginn: | 27.09.23 |
Uhrzeit | 17:00-00:00 Uhr |
Dauer: | 6 Einheiten |
Kurs Nr.: | 93D III 23 |
Gebühr: | 70,00 EUR |
Leitung: | Julia Fischer |
Kursraum Familienhaus
Siebenkeesstraße 7
91207 Lauf ANMELDEN
Erste Hilfe und Tipps fürs Baby & Kleinkind - 22 III 23
Sa. 07.10.23, WorkshopWorkshop Erste Hilfe für Eltern
In diesem Workshop geht es um Themen wie:
* Hausapotheke fürs Kind
* Was ist am kindlichen Körper besonders oder anders?
* Wie ernst muss ich welche Erkrankung und Verletzung nehmen? Und was kann ich tun?
Der Kurs wird von Lydia Isik (Kinderkrankenschwester, Fachausbilderin Erste Hilfe) durchgeführt.
geplante Termine: 1 EH
Sa. 07.10.23 09:00-11:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 07.10.23 |
Uhrzeit | 09:00-11:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 22 III 23 |
Gebühr: | 23,00 EUR |
Material: | 2,00 EUR |
Leitung: | Lydia Isik |
Famiienhaus Kursraum
Siebenkeesstraße 7
91207 Lauf ANMELDEN
"Durch die Trauer hindurch" Wochenende für verwaiste Väter - 93F III 23
Sa. 07.10.23, WorkshopWochenende für verwaiste Väter
Wochenende für Väter, die ein Kind verloren haben
Das Wochenende bietet einen Ort zum Innehalten im Trubel des Alltags, zum Trauern und zum Auftanken in Gemeinschaft mit anderen betroffenen Männern.
Termin: Samstag, 7.10.2023, 9.00 Uhr bis Sonntag, 8.10.2023, ca.14.00 Uhr
Gebühr: 85,00 € (incl. ÜN, Verpflegung und Seminargebühr)
Leitung: Alfons Staudt, Dipl. Theologe, Ehe-, Familien- und Lebensberater,
Michael Kutsch-Meyer, Dipl. Theologe, Pastoralreferent
Ort: Montanahaus Bamberg
Anmeldung bei Zoff +Harmonie, Familienbildung der Kath. Stadtkirche Nürnberg unter www.zoff-harmonie.de
geplante Termine: 2 EH
Sa. 07.10.23 09:00-14:00 Uhr
So. 08.10.23 09:00-14:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 6
Beginn: | 07.10.23 |
Uhrzeit | 09:00-14:00 Uhr |
Dauer: | 2 Einheiten |
Kurs Nr.: | 93F III 23 |
Gebühr: | 85,00 EUR |
Montanahaus Bamberg ANMELDEN
Kochabend für Erwachsene "Auf ins Apfelparadies" - 41 III 23
Fr. 13.10.23, Kurs / VortragsreiheKochabend
Heute wollen wir rundum mit Äpfeln kochen. Nicht nur Süßes auch Pikantes, Snacks, Vorspeisen und Hauptgerichte. Lassen Sie sich von der Vielfalt des Apfels überraschen. Alle Gerichte lassen wir uns nach getaner Arbeit gemeinsam bei gemütlichen Beisammensein schmecken. Materialkosten für Lebensmittel sind vor Ort bar zu zahlen (ca. 17 Euro pro Person)
geplante Termine: 1 EH
Fr. 13.10.23 18:00-21:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 13.10.23 |
Uhrzeit | 18:00-21:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 41 III 23 |
Gebühr: | 15,00 EUR |
Leitung: | Gudrun Braunsberg |
Gemeindezentrum St. Jakob ANMELDEN
Kochabend Herbst Eintopf - 42 III 23
Mo. 16.10.23, Kurs / VortragsreiheKochabend – Gesunde Ernährung für die ganze Familie.
Wir kochen herzhafte und wärmende Suppen und Eintöpfe mit klassischen Herbstgemüse und Hülsenfrüchten.
Der Abend ist kostenlos Dank der Kooperation mit dem Amt für Ernährung.
Spende vor Ort erwünscht!
geplante Termine: 1 EH
Mo. 16.10.23 19:00-21:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 5
Beginn: | 16.10.23 |
Uhrzeit | 19:00-21:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 42 III 23 |
Leitung: | Sylvia Volkert |
Gemeindezentrum St. Jakob ANMELDEN
Babysitterausbildung mit Diplom ab 14 Jahren Herbstkurs - 21 III 23
Do. 02.11.23, SeminarBabysitter Ausbildung
Babysitterausbildung mit „Diplom“ – für Jugendliche ab 14 Jahren & Erwachsene
Fachlich qualifizierte Referenten vermitteln wichtige Grundlagen über die Versorgung und Pflege von Babys und Kleinkindern sowie über Anforderungen und Erwartungen an einen Babysitter.
Die Ausbildung umfasst an 2 Tagen folgende Themen: kindliche Entwicklung / Säuglingspflege / Rechte und Pflichten eines Babysitters / Spiele und Bewegung mit Kindern / grundlegendes Wissen in Erster Hilfe am Kind.
Das Diplom wird bei Besuch von beiden Tagen ausgestellt.
Im Anschluss an die Ausbildung besteht die Möglichkeit sich im Familienhaus in die Babysitter-Vermittler-Kartei aufnehmen zu lassen, um an interessierte Familien wohnortnah vermittelt zu werden.
Die Babysitterausbildung wird bezuschusst von der Erzdiözese Bamberg und dem Bündnis für Familien.
geplante Termine: 2 EH
Do. 02.11.23 10:00-16:00 Uhr
Fr. 03.11.23 10:00-16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 15
Beginn: | 02.11.23 |
Uhrzeit | 10:00-16:00 Uhr |
Dauer: | 2 Einheiten |
Kurs Nr.: | 21 III 23 |
Gebühr: | 35,00 EUR |
Leitung: | Christa Seibold & Elke Spruck |
Gemeindezentrum St. Jakob ANMELDEN
Online Vortrag Brei herstellen - 23 III 23
Mo. 13.11.23, WorkshopOnline Vortrag „Brei herstellen – einfach und schnell, ohne Thermomix oder Gläschen kaufen geht es auch!
Die Veranstaltung ist Dank der Kooperation mit dem Amt für Ernährung kostenlos.
Spende erwünscht – per Paypal oder Überweisung.
Mit Ernährungsexpertin Sylvia Volkert
Link wird nach Anmeldung per Email versendet.
geplante Termine: 1 EH
Mo. 13.11.23 19:00-20:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 13.11.23 |
Uhrzeit | 19:00-20:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 23 III 23 |
Leitung: | Sylvia Volkert |
Digitales Angebot ANMELDEN
Erste Hilfe Kurs bei Kindernotfällen - 46 III 23
Sa. 18.11.23, VortragErste Hilfe Kurs bei Kindernotfällen
Alle 18 Sekunden verletzt sich ein Kind in Deutschland so schwer, dass es von einem Arzt oder im Krankenhaus behandelt werden muss!
Zusätzlich treten im Kindesalter häufig Notfälle durch akute Erkrankungen auf.
Wenn so ein Notfall eintritt, ist die Versorgung des Kindes gerade während der ersten Minuten – also durch den Ersthelfer – entscheidend, oft sogar lebensrettend!
Kinder benötigen im Notfall eine andere Versorgung als Erwachsene!
Deshalb: Erst Hilfe bei Kindernotfällen ist wichtig!
Außerdem: Wissen nimmt in Notfallsituationen Angst und Unsicherheit!
Ausgebildete Ersthelfer bleiben im Notfall ruhiger und können so beherzter eingreifen!
In diesem speziellen Kurs für Erste Hilfe bei Kindernotfällen werden u. a. folgende
Themen besprochen:
– Wie kann ich kindlichen Notfällen vorbeugen?
– Wie erkenne ich Notfallsituationen beim Kind rasch (z. B. Bewusstlosigkeit durch Gehirnerschütterung, Atemnot durch Verschlucken eines Fremdkörpers, Herz –Kreislauf – Störung durch Schock, Notfälle durch akute Erkrankungen wie z. B. Fieberkrampfanfall, Pseudokrupp, Magen-Darm-Infekt)?
– Wie reagiere und handle ich in den einzelnen Notfallsituationen richtig um schwerwiegende Folgen vom Kind abzuwenden?
Praktische Übungen – vom Entfernen eines Fremdkörpers aus den Atemwegen bis hin zur Herz – Lungen – Wiederbelebung bei Kindern in den verschiedenen Altersstufen – ergänzen und vertiefen das theoretische Wissen.
Über die Teilnahme an diesem Kurs erhalten Sie eine Bescheinigung und ausführliches Informationsmaterial.
Folgende Inhalte werden schwerpunktmäßig besprochen:
Erkennen einer Notfallsituation und richtiges Verhalten bei lebensbedrohlichen (Unterschied Kinder und Erwachsene) Notfällen wie z. B.
– Bewusstseinsstörungen allgemein
– Krampfanfälle / Fieberkrampf
– Meningitis (Hirnhautentzündung)
– Schädel – Hirn – Trauma / Kopfverletzungen
– Atemstörungen allgemein
– Verlegung der Atemwege durch Fremdkörper
– Vergiftungen
– Insektenstiche im Mund – Rachen – Raum
– Akute Atemnot durch Pseudokrupp / Asthma bronchiale
– Herz – Kreislauf – Störungen allgemein
– Schockzustände z. B. durch allergische Reaktionen
– Ertrinkungsunfälle
– Plötzlicher Kindstod
– Verbrennung / Verbrühung
– ontrolle der Vitalfunktionen in den verschiedenen Altersstufen (Säugling, Kind, Erwachsene)
– Herz – Lungen – Wiederbelebung (einschl. praktischer Übungen) bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen
geplante Termine: 1 EH
Sa. 18.11.23 09:30-15:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 25
Beginn: | 18.11.23 |
Uhrzeit | 09:30-15:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 46 III 23 |
Gebühr: | 45,00 EUR |
Leitung: | Elke Spruck |
Gemeindehaus Christuskirche ANMELDEN
Kochabend für Erwachsene "Arabische Mezze Vorspeisen aus 1001 Nacht" - 43 III 23
Fr. 24.11.23, Kurs / VortragsreiheKochabend
Vielfältig, bunt, betörende Gewürze, einzigartige Geschmackserlebnisse – dies ist das Motto des Abends…Alle Gerichte lassen wir uns nach getaner Arbeit gemeinsam bei gemütlichen Beisammensein schmecken. Materialkosten für Lebensmittel sind vor Ort bar zu zahlen (ca. 18 Euro pro Person)
geplante Termine: 1 EH
Fr. 24.11.23 18:00-21:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 24.11.23 |
Uhrzeit | 18:00-21:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 43 III 23 |
Gebühr: | 15,00 EUR |
Leitung: | Gudrun Braunsberg |
Gemeindezentrum St. Jakob ANMELDEN