Unsere Kurse zu Erziehungsthemen & Familienalltag
Hier findest du alle unsere Themen-Veranstaltungen. Du suchst eine konkrete Beratung? Oder eine Selbsthilfegruppe? Dann schau doch zu unserem Familienstützpunkt bzw. zu den Beratungen!
Die Teilnahmebestätigung per E-Mail können wir frühestens versenden, wenn wir die Mindestteilnehmerzahl erreicht haben! Ob ihr grundsätzlichen einen Platz habt oder auf der Warteliste gelandet seit, seht ihr in eurem Kundenaccount.
Spätestens eine Woche vor dem Kursstart bzw. dem Veranstaltungsdatum müssen wir entscheiden, ob das Angebot wie geplant stattfinden kann oder nicht und versenden die ensprechende Benachrichtigung.
Deshalb bitte immer rechtzeitig anmelden!
Von 0 auf Wutanfall - Wie das Nervensystem kindliches Verhalten erklärt. online - 33 III 25
Di. 14.10.25, Kurs / VortragsreiheOnline-Workshop Erziehungsthema
„Von 0 auf Wutanfall – Wie das Nervensystem kindliches Verhalten erklärt“
Warum schreien Kinder scheinbar „aus dem Nichts“? Warum wird eine abgebrochene Banane zum Drama? Was passiert im Körper, wenn starke Gefühle hochkochen? Wir tauchen gemeinsam ein in die spannende Welt des (kindlichen) Nervensystems. Du erfährst, warum kleine Auslöser oft große Reaktionen hervorrufen – und was deinem Kind wirklich hilft, wieder zur Ruhe zu finden. Mit alltagsnahen Beispielen und Raum für deine Fragen.
Online Veranstaltung per Zoom
geplante Termine: 1 EH
Di. 14.10.25 20:00-21:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 30
Beginn: | 14.10.25 |
Uhrzeit | 20:00-21:30 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 33 III 25 |
Leitung: | Julia Friedel |
Ohne Ort ANMELDEN
Medien in der Familie. Kooperationsveranstaltung mit der Stiftung für Medienpädagogik (Online) - 36 III 25
Di. 21.10.25, WorkshopMedienpädagogische Infoveranstaltung
In dem Online-Info-Abend geht es zum Beispiel um diese Fragen:Filme im Fernsehen oder Spiele im Internet:Wie ist das für Kinder?Was macht ihnen Angst? Was überfordert sie?Sie bekommen Tipps von einem Fach-Mann oder einer Fach-Frau.Sie lernen, wie Sie ihrem Kind helfen können.Damit es mit den Medien richtig umgeht. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich zu informieren! Den Teilnahme-Link erhalten Sie rechtzeitig vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail.Die Stiftung Medienpädagogik Bayern stellt für die Informationsveranstaltungen kostenfrei erfahrene Referent*innen des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern zur Verfügung: www.stiftung-medienpaedagogik-bayern.de.Das Projekt wird von der Bayerischen Staatskanzlei gefördert.
geplante Termine: 1 EH
Di. 21.10.25 19:30-21:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 25
Beginn: | 21.10.25 |
Uhrzeit | 19:30-21:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 36 III 25 |
Leitung: | Claudia Ruhe Stiftung Medienpädagogik |
Digitales Angebot ANMELDEN
Bedürfnisorientiert durch die Schuljahre - Verbunden statt überfordert. online - 34 III 25
Di. 11.11.25, Kurs / VortragsreiheOnline-Workshop Erziehungsthema
“Bedürfnisorientiert durch die Schuljahre – Verbunden statt überfordert.”Bald ist es so weit – dein Kind kommt in die Schule. Du wünschst dir, dass es gerne hingeht, sich in der Klasse geborgen fühlt und mit Freude lernen darf. Am liebsten in einem Umfeld, das es stärkt. Und vielleicht spürst du gleichzeitig auch Fragen oder Zweifel in dir aufsteigen: Passt das System Schule zu meinem Kind? Muss es sich anpassen und verliert dabei ein Stück seines Wesens? Wie gehe ich mit möglichen Stolpersteinen um – alten Unterrichtsformen, Trennungsschmerz oder emotionalen Herausforderungen im Schulalltag? Und: Sollte ich schon vorab mit den Lehrkräften über besondere Bedürfnisse meines Kindes sprechen? Wenn dich diese Gedanken beschäftigen, bist du beim Themenabend genau richtig. Dich erwartet: fundiertes Wissen rund um die Einschulung und konkrete, alltagsnahe Impulse für einen guten Start in diesen neuen Lebensabschnitt.Online Veranstaltung per ZoomDer Link wird nach Anmeldung, einige Tage vor Veranstaltung direkt an Sie versendet.
geplante Termine: 1 EH
Di. 11.11.25 20:00-21:15 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 30
Beginn: | 11.11.25 |
Uhrzeit | 20:00-21:15 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 34 III 25 |
Gebühr: | 8,00 EUR |
Leitung: | Julia Friedel |
Ohne Ort ANMELDEN
Bedürfnisorientiert durch die Schuljahre - Verbunden statt überfordert. live in Röthenbach - 35 III 25
Do. 13.11.25, Kurs / VortragsreiheWorkshop Erziehungsthema
“Bedürfnisorientiert durch die Schuljahre – Verbunden statt überfordert.”Präsenz-Workshop im MGH RöthenbachBald ist es so weit – dein Kind kommt in die Schule. Du wünschst dir, dass es gerne hingeht, sich in der Klasse geborgen fühlt und mit Freude lernen darf. Am liebsten in einem Umfeld, das es stärkt. Und vielleicht spürst du gleichzeitig auch Fragen oder Zweifel in dir aufsteigen: Passt das System Schule zu meinem Kind? Muss es sich anpassen und verliert dabei ein Stück seines Wesens? Wie gehe ich mit möglichen Stolpersteinen um – alten Unterrichtsformen, Trennungsschmerz oder emotionalen Herausforderungen im Schulalltag? Und: Sollte ich schon vorab mit den Lehrkräften über besondere Bedürfnisse meines Kindes sprechen? Wenn dich diese Gedanken beschäftigen, bist du beim Themenabend genau richtig. Dich erwartet: fundiertes Wissen rund um die Einschulung und konkrete, alltagsnahe Impulse für einen guten Start in diesen neuen Lebensabschnitt.Präsenz-Veranstaltung im MGH in Röthenbach.Karlstraße 290552 Röthenbach
geplante Termine: 1 EH
Do. 13.11.25 19:30-21:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 30
Beginn: | 13.11.25 |
Uhrzeit | 19:30-21:00 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit |
Kurs Nr.: | 35 III 25 |
Gebühr: | 8,00 EUR |
Leitung: | Julia Friedel |
Auswärts ANMELDEN