Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
MiniClub Montessori Spielraum 3 für 12 bis 18 Monate alte Kinder - 7 III 25 -
Fr. 10.10.25, Kurs / VortragsreiheBeginn: 10.10.25x)
Herzlich Willkommen in meinem MiniClub Montessori Spielraum
– für selbständiges Entdecken nach Maria Montessori.
In einer Kleingruppe treffen wir uns einmal in der Woche und erleben gemeinsam
eine wertvolle Zeit. Rituale spielen hierbei eine wichtige Rolle.
In einer liebevoll, vorbereiteten Umgebung erwartet dein Kind ein ansprechendes
Materialangebot, das zum Spielen, Entdecken, Forschen und Bewegen einlädt.
Hierbei hat dein Kind Zeit sich frei zu entfalten, zu beobachten und nach seinem
Rhythmus ins Tun zu kommen.
Während der Spielzeit, bis du der sichere Hafen für dein Kind und darfst dich ganz
entspannt zurücklehnen.
Am Ende der Kurseinheit haben wir die Möglichkeit gemeinsam in den Austausch zu
gehen.
Ich freue mich, Dein Kind und Dich bei mir im MiniClub zu begrüßen.
Deine Franziska
Wir ermöglichen bedürftigen* Familien eine 50%ige Ermäßigung auf die Kursgebühr von Eltern-Kind und Kinder-Angeboten.
Bitte bei der Anmeldung im Feld „Bemerkungen“ das Codewort: „Ermäßigung“ eingeben.
*Als Grenze für die Ermäßigung wurde für eine vierköpfige Familie 3.000 EUR NETTO-EINKOMMEN inkl. Kindergeld und sonstigen Transferleistungen festgelegt. Es ist kein Nachweis erforderlich, die Angabe basiert auf Vertrauensbasis. Sollten Sie darüber hinaus Unterstützung zur Teilhabe benötigen, kommen Sie auf uns zu!
geplante Termine: 7 EH
Fr. 10.10.25 09:00-10:30 Uhr
Fr. 17.10.25 09:00-10:30 Uhr
Fr. 24.10.25 09:00-10:30 Uhr
Fr. 31.10.25 09:00-10:30 Uhr
Fr. 21.11.25 09:00-10:30 Uhr
Fr. 28.11.25 09:00-10:30 Uhr
Fr. 05.12.25 09:00-10:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 8
| Beginn: | 10.10.25 |
| Uhrzeit | 08:45-10:15 Uhr |
| Dauer: | 7 Einheiten |
| Kurs Nr.: | 07 III 25 |
| Gebühr: | 66,50 EUR |
| Leitung: | Kathrin Walk-Villnow |
Gemeindezentrum St. JakobKurs belegt - Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt. ANMELDEN
MiniClub Montessori Spielraum 4 für 12 bis 18 Monate alte Kinder - 8 III 25 -
Fr. 10.10.25, Kurs / VortragsreiheBeginn: 03.10.25 (7x)
Herzlich Willkommen in meinem MiniClub Montessori Spielraum – für selbständiges Entdecken nach Maria Montessori. In einer Kleingruppe treffen wir uns einmal in der Woche und erleben gemeinsam eine wertvolle Zeit. Rituale spielen hierbei eine wichtige Rolle. In einer liebevoll, vorbereiteten Umgebung erwartet dein Kind ein ansprechendes Materialangebot, das zum Spielen, Entdecken, Forschen und Bewegen einlädt. Hierbei hat dein Kind Zeit sich frei zu entfalten, zu beobachten und nach seinem Rhythmus ins Tun zu kommen. Während der Spielzeit, bis du der sichere Hafen für dein Kind und darfst dich ganz entspannt zurücklehnen. Am Ende der Kurseinheit haben wir die Möglichkeit gemeinsam in den Austausch zu gehen. Ich freue mich, Dein Kind und Dich bei mir im MiniClub zu begrüßen. Deine FranziskaWir ermöglichen bedürftigen* Familien eine 50%ige Ermäßigung auf die Kursgebühr von Eltern-Kind und Kinder-Angeboten.Bitte bei der Anmeldung im Feld „Bemerkungen“ das Codewort: „Ermäßigung“ eingeben.*Als Grenze für die Ermäßigung wurde für eine vierköpfige Familie 3.000 EUR NETTO-EINKOMMEN inkl. Kindergeld und sonstigen Transferleistungen festgelegt. Es ist kein Nachweis erforderlich, die Angabe basiert auf Vertrauensbasis. Sollten Sie darüber hinaus Unterstützung zur Teilhabe benötigen, kommen Sie auf uns zu!
geplante Termine: 7 EH
Fr. 10.10.25 10:45-12:15 Uhr
Fr. 17.10.25 10:45-12:15 Uhr
Fr. 24.10.25 10:45-12:15 Uhr
Fr. 31.10.25 10:45-12:15 Uhr
Fr. 21.11.25 10:45-12:15 Uhr
Fr. 28.11.25 10:45-12:15 Uhr
Fr. 05.12.25 10:45-12:15 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 8
| Beginn: | 10.10.25 |
| Uhrzeit | 10:45-12:15 Uhr |
| Dauer: | 7 Einheiten |
| Kurs Nr.: | 08 III 25 |
| Gebühr: | 66,50 EUR |
| Gebühr: - 1 EH Ermäßgigung bei 10 EH 9/10 | 59,85 EUR |
| Gebühr: - 3 EH Ermäßigung bei 10 EH 7/10 | 46,55 EUR |
| Gebühr: - 30,00 | 29,00 EUR |
| Gebühr: - Ermäßigung | 33,25 EUR |
| Gebühr: - Treuegebühr | 59,85 EUR |
| Gebühr: - Vereinsmitglied | 61,50 EUR |
| Gebühr: - Vereinsmitglied | 65,50 EUR |
| Leitung: | Corina Herbst |
Gemeindezentrum St. JakobKurs belegt - Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt. ANMELDEN
Kindergeburtstag Familienhaus 29.11.25 A - 57 III 25 -
Sa. 29.11.25, WorkshopKigeb
Kindergeburtstag feiern macht Spaß – Feiere mit uns zusammen deinen Geburtstag und lade alle deine Freunde ein! Zusammen mit unserer Party-Expertin Charlotte schmeißen wir die coolste Kinderparty des Jahres! Suche dir einfach ein Motto aus und schon kann es (fast) in unserem Spielzimmer mit Garten (je nach Wetterlage) im GZ St. Jakob los gehen! Wir freuen uns auf dich und deine Freunde!Die Eltern sind während der 3-stündigen Feier mit zur Unterstützung dabei und kümmern sich um die Verpflegung. Bitte beachten Sie, dass maximal 10 Gäste eingeladen werden dürfen.Nach der Anmeldung werden Sie zeitnah zur genaueren Abstimmung kontaktiert.Bitte mache Sie uns vorab im Bemerkungsfeld folgende Angaben:1. Das gewünschte Party-Motto2. Alter und Name des Geburtstagskindes3. Anzahl der Party-Gäste
geplante Termine: 1 EH
Sa. 29.11.25 10:00-13:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 1
| Beginn: | 29.11.25 |
| Uhrzeit | 10:00-13:00 Uhr |
| Dauer: | 1 Einheit |
| Kurs Nr.: | 57 III 25 |
| Gebühr: | 160,00 EUR |
| Leitung: | Charlotte Strobel |
Gemeindezentrum St. Jakob Anmeldung nicht mehr möglich
Erste Hilfe Kurs bei Kindernotfällen - 40 III 25 -
Sa. 29.11.25, VortragErste Hilfe Kurs
Erste Hilfe Kurs bei Kindernotfällen Alle 18 Sekunden verletzt sich ein Kind in Deutschland so schwer, dass es von einem Arzt oder im Krankenhaus behandelt werden muss! Zusätzlich treten im Kindesalter häufig Notfälle durch akute Erkrankungen auf.Wenn so ein Notfall eintritt, ist die Versorgung des Kindes gerade während der ersten Minuten – also durch den Ersthelfer – entscheidend, oft sogar lebensrettend!Kinder benötigen im Notfall eine andere Versorgung als Erwachsene!Deshalb: Erst Hilfe bei Kindernotfällen ist wichtig!Außerdem: Wissen nimmt in Notfallsituationen Angst und Unsicherheit!Ausgebildete Ersthelfer bleiben im Notfall ruhiger und können so beherzter eingreifen!In diesem speziellen Kurs für Erste Hilfe bei Kindernotfällen werden u. a. folgende Themen besprochen:? Wie kann ich kindlichen Notfällen vorbeugen?? Wie erkenne ich Notfallsituationen beim Kind rasch (z. B. Bewusstlosigkeit durch Gehirnerschütterung, Atemnot durch Verschlucken eines Fremdkörpers, Herz –Kreislauf – Störung durch Schock, Notfälle durch akute Erkrankungen wie z. B. Fieberkrampfanfall, Pseudokrupp, Magen-Darm-Infekt)?? Wie reagiere und handle ich in den einzelnen Notfallsituationen richtig um schwerwiegende Folgen vom Kind abzuwenden?Praktische Übungen – vom Entfernen eines Fremdkörpers aus den Atemwegen bis hin zur Herz – Lungen – Wiederbelebung bei Kindern in den verschiedenen Altersstufen – ergänzen und vertiefen das theoretische Wissen.Über die Teilnahme an diesem Kurs erhalten Sie eine Bescheinigung und ausführliches Informationsmaterial.Folgende Inhalte werden schwerpunktmäßig besprochen:Erkennen einer Notfallsituation und richtiges Verhalten bei lebensbedrohlichen (Unterschied Kinder und Erwachsene) Notfällen wie z. B. ? Bewusstseinsstörungen allgemein? Krampfanfälle / Fieberkrampf? Meningitis (Hirnhautentzündung)? Schädel – Hirn – Trauma / Kopfverletzungen? Atemstörungen allgemein? Verlegung der Atemwege durch Fremdkörper? Vergiftungen? Insektenstiche im Mund – Rachen – Raum ? Akute Atemnot durch Pseudokrupp / Asthma bronchiale? Herz – Kreislauf – Störungen allgemein? Schockzustände z. B. durch allergische Reaktionen? Ertrinkungsunfälle? Plötzlicher Kindstod? Verbrennung / VerbrühungKontrolle der Vitalfunktionen in den verschiedenen Altersstufen (Säugling, Kind, Erwachsene)Herz – Lungen – Wiederbelebung (einschl. praktischer Übungen) bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen
geplante Termine: 1 EH
Sa. 29.11.25 09:30-15:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 20
| Beginn: | 29.11.25 |
| Uhrzeit | 09:30-15:30 Uhr |
| Dauer: | 1 Einheit |
| Kurs Nr.: | 40 III 25 |
| Gebühr: | 50,00 EUR |
| Leitung: | Elke Spruck |
Gemeindehaus Christuskirche ANMELDEN
Kindergeburtstag Familienhaus 30.11.25 B - 58 III 25 -
So. 30.11.25, WorkshopKigeb
Kindergeburtstag feiern macht Spaß – Feiere mit uns zusammen deinen Geburtstag und lade alle deine Freunde ein! Zusammen mit unserer Party-Expertin Charlotte schmeißen wir die coolste Kinderparty des Jahres! Suche dir einfach ein Motto aus und schon kann es (fast) in unserem Spielzimmer mit Garten (je nach Wetterlage) im GZ St. Jakob los gehen! Wir freuen uns auf dich und deine Freunde!Die Eltern sind während der 3-stündigen Feier mit zur Unterstützung dabei und kümmern sich um die Verpflegung. Bitte beachten Sie, dass maximal 10 Gäste eingeladen werden dürfen.Nach der Anmeldung werden Sie zeitnah zur genaueren Abstimmung kontaktiert.Bitte mache Sie uns vorab im Bemerkungsfeld folgende Angaben:1. Das gewünschte Party-Motto2. Alter und Name des Geburtstagskindes3. Anzahl der Party-Gäste
geplante Termine: 1 EH
So. 30.11.25 14:00-17:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 1
| Beginn: | 30.11.25 |
| Uhrzeit | 14:00-17:00 Uhr |
| Dauer: | 1 Einheit |
| Kurs Nr.: | 58 III 25 |
| Gebühr: | 160,00 EUR |
| Leitung: | Charlotte Strobel |
Gemeindezentrum St. Jakob Anmeldung nicht mehr möglich
KinderYoga ab 8 Jahre - 18 III 25 -
Mo. 29.09.25, Kurs / Vortragsreihe29.09.2025 (8 Einheiten)
Kinder lieben die Bewegung, der durch den heutigen Schulalltag meist zu wenig Raum geschenkt wird. Durch die Yogaübungen bekommen sie die Möglichkeit des Ausgleichs im Alltag. In diesem Kurs lernen wir spielerisch und mit Phantasie Yoga kennen. Beweglichkeit, Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und Selbstvertrauen werden gestärkt und die Persönlichkeitsentfaltung gefördert. Bei gutem Wetter übern wir im wunderschönen, geschützten Garten von St. Jakob. Bitte bring deine Yogamatte und ein Getränk mit.Ich freue mich auf dich, deine Maria!Wir ermöglichen bedürftigen* Familien eine 50%ige Ermäßigung auf die Kursgebühr von Eltern-Kind und Kinder-Angeboten.Bitte bei der Anmeldung im Feld „Bemerkungen“ das Codewort: „Ermäßigung“ eingeben. *Als Grenze für die Ermäßigung wurde für eine vierköpfige Familie 3.000 EUR NETTO-EINKOMMEN inkl. Kindergeld und sonstigen Transferleistungen festgelegt. Es ist kein Nachweis erforderlich, die Angabe basiert auf Vertrauensbasis. Sollten Sie darüber hinaus Unterstützung zur Teilhabe benötigen, kommen Sie auf uns zu!
geplante Termine: 10 EH
Mo. 29.09.25 17:00-18:00 Uhr
Mo. 06.10.25 17:00-18:00 Uhr
Mo. 13.10.25 17:00-18:00 Uhr
Mo. 20.10.25 17:00-18:00 Uhr
Mo. 27.10.25 17:00-18:00 Uhr
Mo. 10.11.25 17:00-18:00 Uhr
Mo. 17.11.25 17:00-18:00 Uhr
Mo. 24.11.25 17:00-18:00 Uhr
Mo. 01.12.25 17:00-18:00 Uhr
Mo. 08.12.25 17:00-18:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 8
| Beginn: | 29.09.25 |
| Uhrzeit | 17:00-18:00 Uhr |
| Dauer: | 10 Einheiten |
| Kurs Nr.: | 18 III 25 |
| Gebühr: | 90,00 EUR |
| Gebühr: - 1 EH Ermäßgigung bei 10 EH 9/10 | 81,00 EUR |
| Gebühr: - 3 EH Ermäßigung bei 10 EH 7/10 | 63,00 EUR |
| Gebühr: - 30,00 | 52,50 EUR |
| Gebühr: - Ermäßigung | 45,00 EUR |
| Gebühr: - Treuegebühr | 81,00 EUR |
| Gebühr: - Vereinsmitglied | 85,00 EUR |
| Gebühr: - Vereinsmitglied | 89,00 EUR |
| Leitung: | Maria Lindl |
Gemeindezentrum St. Jakob ANMELDEN
Unsere offenen Treffs
Eine entspannte Zeit gemeinsam verbringen, nette Menschen treffen und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Ihr seid herzlich willkommen!
Café Kunterbunt am Vormittag
Mittwochs, 9 – 11 Uhr (Nächster Termin: 04.09.)
Termine
Café Kunterbunt am Nachmittag
1 x im Monat am Montag, 15 – 17 Uhr
Termine
TreffPunkt – Alleinerziehendentreff
1 x im Monat am Sonntag, 14 – 17 Uhr
Termine
Musik- und Spieletreff für ukrainische Familien
ca. 1 x monatlich donnerstags – ohne Anmeldung!
Termine
Deutsch-Spanischer Familientreff
ca. 1 x monatlich donnerstags – Bitte anmelden!
Termine
Treff für (werdende) Mehrlingseltern
Termine
Alle weiteren Infos findet Ihr in der Rubrik „Angebote“